Quickstart D2H

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Tobias B.
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 23:40
Wohnort: München

Beitrag von Tobias B. »

Dann noch was dazu:

Laut dieser Seite http://www.lonestardigital.com/D2H.htm ist es angeraten, den autmatischen Weißbgleich auf -1 zu stellen, um etwas frischere Farben zu bekommen.

Außerdem soll man die Farbtonanpassung auf +3 stellen, um selten auftretende Probleme mit Rottönen zu vermeiden.

Mit den beiden Tips bin ich bisher gut gefahren.

Ich persönlich würde nicht beheupten, dass die D2H besonders schwer zu bedienen wäre, mir fällt sie wesentlich leichter als etwa eine D1X :-)

Der Vorteil einer D2Hs hält sich meiner Meinung nach übrigens in Grenzen, da das geringe Rauschen doch mit einem hohen Detailsverlust erkauft wird. Da kann ich dann auch die Dateien der D2H durch NeatImage laufen lassen...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Tobias B. hat geschrieben:Laut dieser Seite http://www.lonestardigital.com/D2H.htm ist es angeraten, den autmatischen Weißbgleich auf -1 zu stellen, um etwas frischere Farben zu bekommen.

Außerdem soll man die Farbtonanpassung auf +3 stellen, um selten auftretende Probleme mit Rottönen zu vermeiden.
Dankesehr! Genau Tipps dieser Art habe ich gesucht, zusammenfassend also:

- Displayhelligkeit auf -2
- WB auf Auto und -1
- Farbton (Hue) auf +3 (das hab ich bei der D70 übrigens auch oft gemacht)

Soll man eigentlich komprimiertes oder unkomprimiertes RAW verwenden? Vorteile/Nachteile?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Gerade bei Tips bzgl. Farbton-Änderungen (oftmals in Zusammenhang mit Magenta-Stich in Hautfarben) sollte man auch mal auf das datum des Tips schauen.
Das war ein problem der ersten FW Versionen, was schon lange behoben ist.
Da kann man sich mit möglichen Einstellungs-Tips aus der Vergangenheit auch gerne mal ein schlechteres Setup zusammensuchen.
Also schön selber testen :bgrin:
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Tobias B. hat geschrieben:Laut dieser Seite http://www.lonestardigital.com/D2H.htm ist es angeraten, den autmatischen Weißbgleich auf -1 zu stellen, um etwas frischere Farben zu bekommen.
Ich glaube da steht für WB +1...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Tobias B.
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 23:40
Wohnort: München

Beitrag von Tobias B. »

Äh ja, jedenfalls was mit 1. Also +1 :-)

Mit der Farbtonanpassung kann man ja nach eigenem Geschmack etwas rumprobieren, bei RAWs kann man das ja auch noch nachträglich einstellen.

Bisher hatte ich so 2-3 Situationen, wo ein sattes Rot eher zu einem Orange geworden...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Wobei ich denke dass -1 besser als +1 wäre, ich mag wärmere Bilder lieber als kältere.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Mattes

Beitrag von Mattes »

Jack_Steel hat geschrieben:Soll man eigentlich komprimiertes oder unkomprimiertes RAW verwenden? Vorteile/Nachteile?
Hi,

ich arbeite mit allen DSLRs, die es von der Verarbeitungsgeschwindigkeit her zulassen, mit komprimierten RAWs. Bisher konnte ich keinerlei Nachteile feststellen.

Anfangs war ich auch skeptisch, weil rechnerisch ein Verlust an Bildinformation entsteht. Allerdings konnte ich auch durch ausgedehnte Lektüre im Netz kein einziges reales Bild finden, in dem dieser Verlust sichtbar war. Lediglich Extrembearbeitung jenseits jeglicher Sinnhaftigkeit konnte einen kleinen Unterschied zeigen. Und nicht mehr der war bildwirksam, sofern man das anhand des kaputtgesteuerten Bildes noch so nennen konnte.

Grüße

Mattes
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

ich spiel auch mal wieder an der Kamera rum.

WB war tatsächlich +1 gemeint:
White Balance

Auto +1. The +1 setting cools off the slightly warm (brownish-yellow) look and makes everything look fresher.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Dann probier zusätzlich mal bei RAW Dateien die kamerainterne Schärfung abzustellen und erst in der Nachbearbeitung hinzuzunehmen. Müsste etwas rauschärmere Bilder produzieren.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Hi!
ohne RAW zu verwenden, wie kommt man zu rauscharmen Fotos, die man auch verkaufen kann? (sprich, die keine gröbere Körnung als die canon-kollegen liefern, haben)

Kontast: Low
Schärfen: aus
Die Tendenz zu sehr warmen Farben eindämmen:
Farbtonkorrektor +3
WB Auto, +1


ich denke, viel mehr lässt sich da garnicht machen.

ISO 1600 (hoffe, das reicht),
NeatImage: AutoProfile oder andere Einstellungen?
Antworten