Also mir wäre der Sensor sauber genug, wenn ich bei Blende 18 den Himmel fotografiere siehts um Längen schlimmer aus.
Störend ist es mir in letzter Zeit allerdings bei keinem Bild aufgefallen.
Als Ergebnis einer professionellen kostenpflichtigen Sensorreinigung finde ich es allerdings auch ein wenig enttäuschend.
Sensorreinigung 2x erfolglos? Was nun?
Moderator: donholg
Wenn ich für eine Reinigung bezahlt hätte, und dann trotzdem noch Staub feststellen müßte, wäre ich wohl auch angefressen.
Andererseits muß man der Fainess halber berücksichtigen daß Staub in einer DSLR normal ist. Er entsteht durch Abrieb innerhalb der Kameramechanik, er tritt beim Objektivwechseln ein, bei manchen Objektiven kann er beim Zoomen oder beim Fokussieren eingesogen werden. Durch Spiegel und Verschluß wird er dann in der Kamera herumgewirbelt.
Man kann also nie ausschließen daß der Staub nach erfolgreicher Reinigung wieder auf den Sensor gelangt ist. Deshalb würde ich dieses Thema einfach abhaken, auch wenn es ärgerlich ist.
Zur Naßreinigung (wenn der Blasebalg nicht hilft) benutze ich nur Sensor Swabs und Eclipse. Das Zeug ist zwar unverschämt teuer, aber das relativiert sich durch die Zeit (meine D70 habe ich in 2 1/4 Jahren nur zweimal reinigen müssen).
Grüße
Andreas
Andererseits muß man der Fainess halber berücksichtigen daß Staub in einer DSLR normal ist. Er entsteht durch Abrieb innerhalb der Kameramechanik, er tritt beim Objektivwechseln ein, bei manchen Objektiven kann er beim Zoomen oder beim Fokussieren eingesogen werden. Durch Spiegel und Verschluß wird er dann in der Kamera herumgewirbelt.
Man kann also nie ausschließen daß der Staub nach erfolgreicher Reinigung wieder auf den Sensor gelangt ist. Deshalb würde ich dieses Thema einfach abhaken, auch wenn es ärgerlich ist.
Zur Naßreinigung (wenn der Blasebalg nicht hilft) benutze ich nur Sensor Swabs und Eclipse. Das Zeug ist zwar unverschämt teuer, aber das relativiert sich durch die Zeit (meine D70 habe ich in 2 1/4 Jahren nur zweimal reinigen müssen).
Grüße
Andreas
-
- Batterie6
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
- Wohnort: Seesen
- Kontaktdaten:
Die Mannen von Fuji haben mir dringenst von der Reinigung mit Isoprpylalkohol abgeraten, wenn dann nur die Swaps.
Ich werde wahrscheinlich bei der ersten Reinigung dort pers. vorstellig, um mir das mal anzuschauen, so ohne weiteres Wissen geh ich da selbst nicht dran, nachher ist der Schaden größer, als gedacht.
Gruß
Rolf
Ich werde wahrscheinlich bei der ersten Reinigung dort pers. vorstellig, um mir das mal anzuschauen, so ohne weiteres Wissen geh ich da selbst nicht dran, nachher ist der Schaden größer, als gedacht.
Gruß
Rolf
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
In Ordnung finde ich das nicht, wenn eine Kamera nach der Reinigung wieder Dreck auf dem Sensor hat. Aber andauernd einsenden und warten kann es nun wirklich nicht sein. Ich würde daher auch zur Selbsthilfe raten: Sensor Wand, Pec Pads und Eclipse. Anleitung und Bezugsquellen sind auf meiner Homepage.
Hallo,
um das Thema noch kurz zum Abschluß zu bringen: Ich bin heute nach telefonischer Absprache spontan zum ServicePoint gefahren. Eine Strecke ca. 200 km, auch weil ich etwas neugierig auf den ServicePoint war. Dort im ServicePoint machten eigentlich alle einen freundlichen & kompetenten Eindruck. Nachdem ich erstmal den Fleck auf dem Sensor gezeigt hatte, konnte der dann auch im zweiten (oder dritten?) Anlauf vor Ort beseitigt werden. Jetzt habe ich einen äußerlich absolut sauberen Sensor. Allerdings habe ich dann (wieder zu Hause) festgestellt, daß auf Bildern immer noch ein kleiner (schlecht zu sehender) Fleck vorhanden ist. Der ist auf dem Sensor nur dann sichtbar, wenn man leicht draufhaucht. Aber damit kann ich leben und das ist nun wirklich Erbsenzählerei.
Und die Folgerung? Sensorreinigung ist knifflig, aber wahrscheinlich auch Übungssache. Ich werde mich schlau machen und den nächsten Versuch selbst wagen. Mal schauen, wo ich die Materialien bekomme.
Danke für Meinungen und Tips!
Grüße
Matthias
um das Thema noch kurz zum Abschluß zu bringen: Ich bin heute nach telefonischer Absprache spontan zum ServicePoint gefahren. Eine Strecke ca. 200 km, auch weil ich etwas neugierig auf den ServicePoint war. Dort im ServicePoint machten eigentlich alle einen freundlichen & kompetenten Eindruck. Nachdem ich erstmal den Fleck auf dem Sensor gezeigt hatte, konnte der dann auch im zweiten (oder dritten?) Anlauf vor Ort beseitigt werden. Jetzt habe ich einen äußerlich absolut sauberen Sensor. Allerdings habe ich dann (wieder zu Hause) festgestellt, daß auf Bildern immer noch ein kleiner (schlecht zu sehender) Fleck vorhanden ist. Der ist auf dem Sensor nur dann sichtbar, wenn man leicht draufhaucht. Aber damit kann ich leben und das ist nun wirklich Erbsenzählerei.
Und die Folgerung? Sensorreinigung ist knifflig, aber wahrscheinlich auch Übungssache. Ich werde mich schlau machen und den nächsten Versuch selbst wagen. Mal schauen, wo ich die Materialien bekomme.
Danke für Meinungen und Tips!
Grüße
Matthias
Nikon!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Hab noch nicht gefragt, ob die Sensor Wands und Pec Pads haben.weinlamm hat geschrieben:Oder in der örtlichen Apotheke.4711 hat geschrieben:... Mal schauen, wo ich die Materialien bekomme.
...
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Den teuren Scheiß braucht ja auch nicht wirklich jemand. Machs vernünftig mit Alkohohl + Q-Tips.Elwood hat geschrieben:Hab noch nicht gefragt, ob die Sensor Wands und Pec Pads haben.weinlamm hat geschrieben:Oder in der örtlichen Apotheke.4711 hat geschrieben:... Mal schauen, wo ich die Materialien bekomme.
...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...