Epson P2000 oder P4000

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Christopher
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 03:05
Wohnort: Krefeld

Epson P2000 oder P4000

Beitrag von Christopher »

Servus.

Ich plane eine keine Urlaubsreise in die Eifel. Da ich mich oft gehen lasse sind die Speicherkarten mit insgesamt 2,5 gb schnell voll und für diese Zeit muss ein externer Sammelspeicher her.

Im Auge habe ich den Epson P2000 und das Nachfolgemodell P4000

Mein Konto bevorzugt jedoch den P2000. ;)
Nun die Frage an die die es haben, wie komplatibel sind die beiden Geräte zur D200.
Da ich ausschliesslich im RAW fotografiere ist es schon plaktisch, wenn dieses Format auch unterstützt wird und ich darin zoomen kann (zum löschen von verwackelten und unscharfen Bildern)

Wo liegt, abgesehen von der Festplattenkapazität, der Unterschied zwischen P2000 und P4000?
Gillt die MP Erweiterung beim P2000 auf 17 Mpix nur für JPEG oder auch für RAW?

Danke

Schöne Grüße
Chris
Wo ein Motiv ist, da ist auch eine Kamera
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

leider kann ich Dir auf Deine Fragen auch nicht helfen. :(
Ich weiss nur, dass es den P2000 über die Fotocommunity gerade für 299 Euro gibt.
Gruss graneb
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Die Gültigkeit für die MP dürfte unabhängig vom Format sein. Du kannst sowohl die Jpg's als auch die Raws anschauen, wenn die Dateien der Kamera geöffnet werden können. :idea: Ich vermute mal, wenn es das FW Update noch nicht geben sollte, dann wird das wohl nicht lange auf sich warten lassen... :idea: Die Frage, die evtl. spannender wäre, ob sich der P2000 für den Eifelurlaub lohnt... :?: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Christopher
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 03:05
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Christopher »

Hallo Oli,
danke für die Info mit den MP, was ich bisher gelesen habe, bezog sich nur auf das JPEG Format. (glauben ist nicht wissen)
Um auf deine Frage zu kommen, Nein und ja, ein Nein, weill für so ein Urlaubstrip dieses "Spielzeug" teuer ist aber ein deutliches JA für kommende Fototouren. Zudem sind ja mehrere Tage geplant, da muss was her, worauf ich die Karten leeren kann. Ein Laptop ist mir etwas zu teuer. oder gibt es leistungsstarke Laptops für unter 400EUR?!


Schöne Grüße
Chris
Wo ein Motiv ist, da ist auch eine Kamera
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Chris:
Wozu Leistungsstark? Du willst doch nur Bilder übertragen. Er sollte also genug Speicher haben. Aber ein Subnotebook kostet schnell 300-400 Euro. Für mich wäre das nix. Ist auch nur ein Kompromiss, irgendwie, denn bei solchen Notebooks stimmt ja die Displayqualität auch nicht unbedingt immer...
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Also ich muß sagen ich habe auch immer überlegt ob ich so einen Speicher brauche. Klares nein bei diesen Speicherkarten Preisen. Und wie ich finde ist so ein Gerät nicht annähernd so sicher gegen Datenverlust wie eine CF oder SD Karte.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Also ich muß sagen ich habe auch immer überlegt ob ich so einen Speicher brauche. Klares nein bei diesen Speicherkarten Preisen. Und wie ich finde ist so ein Gerät nicht annähernd so sicher gegen Datenverlust wie eine CF oder SD Karte.
Also da muss ich Dir recht geben! Ich habe bis jetzt auch gezögert so nen Imagetank zu kaufen. Wenn ich kaufen würde dann nur mit Verify und Bildschirm. Ohne Bildschirm muss ich mich auf die Verify verlassen.
Ich denke, ich würde niemals wichtige Fotos (z.B: HOchzeitI) auf nen Imagetank verlassen. Wehe da geht mal irgendwas schief (Stösse, Magnetische Felder,...),...
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Re: Epson P2000 oder P4000

Beitrag von nac »

Christopher hat geschrieben:Im Auge habe ich den Epson P2000 und das Nachfolgemodell P4000
Mein Konto bevorzugt jedoch den P2000. ;)
Ich hab den P2000, bin auch damit gut zufrieden. Einzig der Akku dürfte stärker sein, der geht relativ schnell in die Knie, vor allem wenn bei der Bildübertragung die Verifyfunktion eingeschaltet wird. Darüber hinaus gibts im Netz eine Videoanleitung, wie du die 40GB HD des P2000 gegen eine beliebige (z.B. 100GB) Platte tauschen kannst, wenn du nicht gerade Grobmotoriker bist. Es rentiert also sich das sonst identische kleine Modell P2000 zuholen.
Nun die Frage an die die es haben, wie komplatibel sind die beiden Geräte zur D200.
Da ich ausschliesslich im RAW fotografiere ist es schon plaktisch, wenn dieses Format auch unterstützt wird und ich darin zoomen kann (zum löschen von verwackelten und unscharfen Bildern)
Also die RAW Unterstützung jedes mir bekannten Imagetanks beschränkt sich auf die Anzeige des im RAW eingebetteten jpg. Hab mich im Frühjahr damit genauer auseinandergesetzt. Das heisst man sieht auf dem P2000 ein jpg, in voller Monitorauflösung zumindest bei meiner D2Hs und ich denke auch bei deiner D200, bei den alten Kameras wie D1x etc. ist das jpg zu klein und wird aufgeblasen.
Dazu werden seit dem aktuellen Firmwareupgrade auch noch die wichtigsten Bilddaten (Verschluss etc) und ein Histogramm für RAW ebenfalls angezeigt (vorher nur bei jpg). Für das erste aussortieren bei verwackelten und fehl belichteten Bilder ist das mehr als brauchbar. Da ich oft RAW & jpg gleichzeitig aufnehme kann ich die jpg Variante nutzen, um reinzuzoomen. Dies geht jedoch ein wenig träge. Und wer weiss, wieviel Rechenpower die RAW-Entwicklung auf dem PC verbraucht, kann sich vorstellen, dass dies auf einem in Rechenleistung und Energieverbrauch eingeschränkten Imagetank schlicht unrealistisch ist. Da die Festplatte ja recht weit reicht, sollte es auch nicht so ein Problem sein, die Bilder doppelt abzulegen, dann hast du was schnelles (jpg) für detailierte Betrachtung und das RAW daneben für die spätere Bearbeitung. In der Preiskategorie wie der P2000 respektive P4000 würde ich mir auch noch den Jobo Giga Vu Pro Evolution anschauen. Hat im Gegensatz zum normalen Pro jetzt auch so einen guten Monitor wie der Epson und ich hätte den genommen statt den Epson, wäre er bereits auf dem Markt gewesen. Der Epson ist absolut easy in der Bedienung auch für DAUs. Der Jobo ist da heftiger, aber mit seinen Funktionalitäten stark auf den Profi ausgerichtet.
Wo liegt, abgesehen von der Festplattenkapazität, der Unterschied zwischen P2000 und P4000?
Meines Wissens gibt es keinen sonst.
Gillt die MP Erweiterung beim P2000 auf 17 Mpix nur für JPEG oder auch für RAW?
siehe oben gilt für RAW auch.
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

alexi hat geschrieben:Ich denke, ich würde niemals wichtige Fotos (z.B: HOchzeitI) auf nen Imagetank verlassen. Wehe da geht mal irgendwas schief (Stösse, Magnetische Felder,...),...
Naja so "empfindlich" sind die Dinger nicht, aber sobald man alle Daten nur noch auf dem Tank hat ist das ein höheres Risiko, das ist richtig. Wer professionell (also bezahlt) Fotos macht, wird sich seine Rechnung machen und wohl genug CF-Karten besitzen, damit nicht gelöscht werden muss. Der Imagetank kann dann aber als Backup für die Karten, erste Kontrolle und Sichtung bei Langeweile... genutzt werden. Auch ist ein Epson P2000 durchaus geeignet, die Fotos schon mal rumzuzeigen, hat in etwa das Feeling eines 10x15 Abzuges.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

alexi hat geschrieben:
Andreas Blöchl hat geschrieben:Also ich muß sagen ich habe auch immer überlegt ob ich so einen Speicher brauche. Klares nein bei diesen Speicherkarten Preisen. Und wie ich finde ist so ein Gerät nicht annähernd so sicher gegen Datenverlust wie eine CF oder SD Karte.
Also da muss ich Dir recht geben! Ich habe bis jetzt auch gezögert so nen Imagetank zu kaufen. Wenn ich kaufen würde dann nur mit Verify und Bildschirm. Ohne Bildschirm muss ich mich auf die Verify verlassen.
Ich denke, ich würde niemals wichtige Fotos (z.B: HOchzeitI) auf nen Imagetank verlassen. Wehe da geht mal irgendwas schief (Stösse, Magnetische Felder,...),...
Hm, naja, die Bilder auf CF Karten zu lassen würde bei magnetischen Feldern glaube ich auch nicht mehr viel bringen... :roll:

Ich habe bis jetzt alle(!) Fotos auf meinem P2000 gespeichert und noch nie(!) auch nur eins verloren, weil irgendwas schief gelaufen ist oder ähnliches. Und den habe ich immer dabei, weil ich nur eine 1GB Karte und eine 2GB Karte habe und die abwechselnd nutze.

Da muss aber schon viel passieren, damit der P2000 seinen Geist aufgibt...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten