Christopher hat geschrieben:Im Auge habe ich den Epson P2000 und das Nachfolgemodell P4000
Mein Konto bevorzugt jedoch den P2000.

Ich hab den P2000, bin auch damit gut zufrieden. Einzig der Akku dürfte stärker sein, der geht relativ schnell in die Knie, vor allem wenn bei der Bildübertragung die Verifyfunktion eingeschaltet wird. Darüber hinaus gibts im Netz eine Videoanleitung, wie du die 40GB HD des P2000 gegen eine beliebige (z.B. 100GB) Platte tauschen kannst, wenn du nicht gerade Grobmotoriker bist. Es rentiert also sich das sonst identische kleine Modell P2000 zuholen.
Nun die Frage an die die es haben, wie komplatibel sind die beiden Geräte zur D200.
Da ich ausschliesslich im RAW fotografiere ist es schon plaktisch, wenn dieses Format auch unterstützt wird und ich darin zoomen kann (zum löschen von verwackelten und unscharfen Bildern)
Also die RAW Unterstützung jedes mir bekannten Imagetanks beschränkt sich auf die Anzeige des im RAW eingebetteten jpg. Hab mich im Frühjahr damit genauer auseinandergesetzt. Das heisst man sieht auf dem P2000 ein jpg, in voller Monitorauflösung zumindest bei meiner D2Hs und ich denke auch bei deiner D200, bei den alten Kameras wie D1x etc. ist das jpg zu klein und wird aufgeblasen.
Dazu werden seit dem aktuellen Firmwareupgrade auch noch die wichtigsten Bilddaten (Verschluss etc) und ein Histogramm für RAW ebenfalls angezeigt (vorher nur bei jpg). Für das erste aussortieren bei verwackelten und fehl belichteten Bilder ist das mehr als brauchbar. Da ich oft RAW & jpg gleichzeitig aufnehme kann ich die jpg Variante nutzen, um reinzuzoomen. Dies geht jedoch ein wenig träge. Und wer weiss, wieviel Rechenpower die RAW-Entwicklung auf dem PC verbraucht, kann sich vorstellen, dass dies auf einem in Rechenleistung und Energieverbrauch eingeschränkten Imagetank schlicht unrealistisch ist. Da die Festplatte ja recht weit reicht, sollte es auch nicht so ein Problem sein, die Bilder doppelt abzulegen, dann hast du was schnelles (jpg) für detailierte Betrachtung und das RAW daneben für die spätere Bearbeitung. In der Preiskategorie wie der P2000 respektive P4000 würde ich mir auch noch den Jobo Giga Vu Pro Evolution anschauen. Hat im Gegensatz zum normalen Pro jetzt auch so einen guten Monitor wie der Epson und ich hätte den genommen statt den Epson, wäre er bereits auf dem Markt gewesen. Der Epson ist absolut easy in der Bedienung auch für DAUs. Der Jobo ist da heftiger, aber mit seinen Funktionalitäten stark auf den Profi ausgerichtet.
Wo liegt, abgesehen von der Festplattenkapazität, der Unterschied zwischen P2000 und P4000?
Meines Wissens gibt es keinen sonst.
Gillt die MP Erweiterung beim P2000 auf 17 Mpix nur für JPEG oder auch für RAW?
siehe oben gilt für RAW auch.