Außerdem stimmen die Markierungen in Capture nicht im Entferntesten mit den Sensoren überein. Die AF-Sensoren sind um ein Mehrfaches größer.
Grüße
Andreas
Sigma 70-200 2.8 HSM plus 2x Konverter
Moderator: donholg
Habe nie behauptet, dass es Bildmitte istDer Fotograf hat geschrieben:Zudem ist der Typ mit der 4 genau nicht in Bildmitte und auch nicht im Bereich, wo die nächsten Sensoren sitzen - jedenfalls bei der D200.


Gruß Roland
Nikon D3, D300 | N AF 50/1.8D | 85/1,8 | AF-S DX 18–55mm | AF-S 300/2,8 | AF-S 80-200/2.8 | SB-800 | Meine Bilderauswahl
Moin Moin!Eagle1 hat geschrieben: Scharfe Bilder sehen so aus oder dieses hier. Sowas geht mit keinem Sigma 70-200 und auch mit keinem Sigma 300/f2.8
Gruß Roland
Also die Offenblendentauglichkeit des 70-200 würde ich auch anzweifeln, aber das 300/2.8 und das 120-300/28 sind definitiv knackscharf bei Offenblende.
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
Einige Tests bescheinigten dem Sigma 70-200 bei 200mm eine bessere Offenblendenleistung als dem Nikon 70-200 VR.Alex_NR hat geschrieben:Also die Offenblendentauglichkeit des 70-200 würde ich auch anzweifeln, ...
So etwas weckt natürlich Neugier. CP-PILOT und ich haben daraufhin die beiden Objektive verglichen (dazu gab's auch einen Thread hier) und tatsächlich ist das Sigma in dieser Hinsicht eine Klitzekleinigkeit besser.
Da das Nikon durchaus professionellen Ansprüchen genügt, sollte das Sigma mit seiner Offenblendenleistung doch eigentlich bei nüchterner Betrachtung auch ausreichen.
Den Postings von Eagle1 stehe ich etwas verständnislos gegenüber. Da wird ein Bild mit 2x-Konverter eingestellt um die mangelnde Leistung des Objektivs zu dokumentieren. Als Gegenbeispiel gibt es dann ein verkleinertes, stark nachbearbeitetes und überschärftes Bild eines anderen Objektivs. Was soll das nun beweisen?
Das Nikon 70-200 gilt in der Nikon-Welt als der Maßstab für lichtstarke Telezooms in diesem Brennweitenbereich. Wenn man mit einem Zoom mit erwiesenermaßen gleicher Abbildungsleistung keine scharfen Bilder zustandebekommt, dann sollte man vielleicht auch irgendwann mal das eigene Vorgehen hinterfragen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hab den Thread gerade mal wieder hervorgekramt, da ich jetzt auch zu einem Sigma 70-200 EX DG HSM gekommen bin, sozusagen wie die Jungfrau zum Kinde.
Allerdings wird die Freude ein klein wenig getrübt dadurch, dass es auch bei mir rel oft vorkommt, dass der Auslöser nicht mehr scharf stellt, Das Objektiv proaktisch tot ist. Erst nachdem die Kamera ein und wieder ausgeschaltet wurde funktioniert es wieder einwandfrei.
Gibt es dafür jetzt eine Lösung ? ich hatte das so verstanden, dass beim Non-DG die Platine getauscht werden muss, aber ich habe die DG Variante.
Sind davon noch andere betroffen oder soll ich das Ding gleich zum Service schicken ?
Ach übrigens: Bildschärfe in Bildmitte abe ich gerade getestet. Rattenscharf schon bei Offenblende. Auch Kontrast macht einen guten Eindruck. Viel besser als alle Sigma-Objektive, die mir bisher unterkamen (70-300 135-400 17-35).
Allerdings wird die Freude ein klein wenig getrübt dadurch, dass es auch bei mir rel oft vorkommt, dass der Auslöser nicht mehr scharf stellt, Das Objektiv proaktisch tot ist. Erst nachdem die Kamera ein und wieder ausgeschaltet wurde funktioniert es wieder einwandfrei.
Gibt es dafür jetzt eine Lösung ? ich hatte das so verstanden, dass beim Non-DG die Platine getauscht werden muss, aber ich habe die DG Variante.
Sind davon noch andere betroffen oder soll ich das Ding gleich zum Service schicken ?
Ach übrigens: Bildschärfe in Bildmitte abe ich gerade getestet. Rattenscharf schon bei Offenblende. Auch Kontrast macht einen guten Eindruck. Viel besser als alle Sigma-Objektive, die mir bisher unterkamen (70-300 135-400 17-35).
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das D200 Upgrade beinhaltet nur die Funktion AF mit AF-On Taste, die ohne Upgrade nicht funktioniert. Sporadische Aussetzer hingegen oder ein toter AF sind ein Fall für den Service.zappa4ever hat geschrieben:Hab den Thread gerade mal wieder hervorgekramt, da ich jetzt auch zu einem Sigma 70-200 EX DG HSM gekommen bin, sozusagen wie die Jungfrau zum Kinde.
Allerdings wird die Freude ein klein wenig getrübt dadurch, dass es auch bei mir rel oft vorkommt, dass der Auslöser nicht mehr scharf stellt, Das Objektiv proaktisch tot ist. Erst nachdem die Kamera ein und wieder ausgeschaltet wurde funktioniert es wieder einwandfrei.
Gibt es dafür jetzt eine Lösung ? ich hatte das so verstanden, dass beim Non-DG die Platine getauscht werden muss, aber ich habe die DG Variante.
Sind davon noch andere betroffen oder soll ich das Ding gleich zum Service schicken ?
Ach übrigens: Bildschärfe in Bildmitte abe ich gerade getestet. Rattenscharf schon bei Offenblende. Auch Kontrast macht einen guten Eindruck. Viel besser als alle Sigma-Objektive, die mir bisher unterkamen (70-300 135-400 17-35).
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Das "AF-plötzlich-tot" Problem wurde vom Service nicht behoben, ich habe zwar das Gefühl, dass es weniger oft auftritt, ist mir aber an der D70 noch ein oder zweimal passiert. Seltsam ist, dass es an der D2H nicht auftritt (2 Tage Dauertest), scheint also von der Kamera abhängig zu sein.
Mein Sigma geht wieder zum Service, allerdings nicht wegen dieses Problems (ich ignoriere es einfach und werde das Objektiv vermutlich großteils an der D2H verwenden), sondern weil ich ab 135mm einen Frontfokus habe. Bis 135 mm sitzt der Fokus perfekt, darüber nicht mehr. Kannst du das bei deinem mal probieren? Vor kurzem hat mich ein User per PN angeschrieben, der dasselbe Problem hatte, würde mich deshalb interessieren ob deines das Problem auch hat.
Mein Sigma geht wieder zum Service, allerdings nicht wegen dieses Problems (ich ignoriere es einfach und werde das Objektiv vermutlich großteils an der D2H verwenden), sondern weil ich ab 135mm einen Frontfokus habe. Bis 135 mm sitzt der Fokus perfekt, darüber nicht mehr. Kannst du das bei deinem mal probieren? Vor kurzem hat mich ein User per PN angeschrieben, der dasselbe Problem hatte, würde mich deshalb interessieren ob deines das Problem auch hat.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Weil es in diesem Thread ja auch um den 2x Konverter geht, hier mal ein Bild das vor kurzem bei einem Zoobesuch entstanden ist:
Sigma 70-200 + 2x Konverter @ 400mm 1/500 F13, out of cam
Sigma 70-200 + 2x Konverter @ 400mm 1/1000 F5.6, 10% unsharp mask in capture (Offenblende!)
Sigma 70-200 + 2x Konverter @ 360mm 1/1000 F5.6, 10% unsharp mask in capture (Offenblende!)
Die Nikon Konverter habe ich selber noch nie ausprobiert, aber das was hier im Forum bisher gezeigt wurde ist meiner Meinung nach weit von den Sigma Bildern entfernt.
Sigma 70-200 + 2x Konverter @ 400mm 1/500 F13, out of cam
Sigma 70-200 + 2x Konverter @ 400mm 1/1000 F5.6, 10% unsharp mask in capture (Offenblende!)
Sigma 70-200 + 2x Konverter @ 360mm 1/1000 F5.6, 10% unsharp mask in capture (Offenblende!)
Die Nikon Konverter habe ich selber noch nie ausprobiert, aber das was hier im Forum bisher gezeigt wurde ist meiner Meinung nach weit von den Sigma Bildern entfernt.
Zuletzt geändert von Jack_Steel am Do 28. Sep 2006, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel