Sigma 70-200 2.8 HSM plus 2x Konverter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Also die Bilder die du da zeigst (mit Konverter) find ich eigentlich sehr brauchbar... ohne Konverter ists ja nochmal n Stück besser. Darüber würde ich mich nicht beschweren.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Andreas H hat geschrieben:Auch wenn die Konverter von Nikon und Sigma vergleichsweise gut sind, landet die Qualität beider 70-200 mit 2x-Konvertern bei der eines preisgünstigen x-400 Zooms, eben einer Hobbylinse. Da man idealerweise etwas abblenden sollte und da der AF durch einen Konverter selten besser wird sind beide Kombinationen für Sport sicherlich nicht die erste Wahl.

Grüße
Andreas
Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).

Als Hobbylinse habe ich das 80-400 noch nicht gesehen (bei dem Preis auch kaum vorstellbar). Oder sind nur 2.8er Objektive keine Hobbylinsen.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zyx_999 hat geschrieben:Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).
Klaus, manchmal gibt es eben doch etwas was man noch nicht kennt. ;) Ich meinte damit das 135-400 von Sigma (etwa halber Preis des 80-400 OS) und das 80-400 von Tokina. In deren Leistungskategorie landet nach meiner Einschätzung das Sigma 70-200 mit 2x-Konverter.
zyx_999 hat geschrieben:Als Hobbylinse habe ich das 80-400 noch nicht gesehen (bei dem Preis auch kaum vorstellbar).
Die beiden 80-400 von Nikon und Sigma dürften bei 400mm deutlich besser sein als die 70-200 von Nikon und Sigma mit 2x-Konverter.

Ich denke jeder 2x-Konverter setzt eine gewisse Kompromißbereitschaft voraus. Man hat dann ein lichtstarkes 70-200 das man - mit einem gewissen Leistungsverlust - auf 400mm verlängern kann. Wer diesen Leistungsverlust nicht hinnehmen mag, der muß eben von vornherein eine längere Brennweite kaufen oder sich auf den 1,4x-Konverter beschränken.

Grüße
Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

David hat geschrieben:Hat man aber eigentlich schonmal von gehört. ;) :)
Willi "Mr. 20%" Weber.



Zum Sigma!
Darf man nicht pauschalisieren!
Ich bin mit meinem Sigma bei 2.8 überaus zufrieden. Hatte mal einige verschiedene 80-200er Nikkore im Gebrauch (Von Schiebezoom bis AF-S) und die Schärfe des Sigmas empfand ich nicht als schlechter.
Und grundsätzlich die Linse schlecht reden, würde ich auch nicht.
Naja, F1 interessiert mich nicht die Bohne.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Andreas H hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).
Klaus, manchmal gibt es eben doch etwas was man noch nicht kennt. ;) Ich meinte damit das 135-400 von Sigma (etwa halber Preis des 80-400 OS) und das 80-400 von Tokina. In deren Leistungskategorie landet nach meiner Einschätzung das Sigma 70-200 mit 2x-Konverter.
zyx_999 hat geschrieben:Als Hobbylinse habe ich das 80-400 noch nicht gesehen (bei dem Preis auch kaum vorstellbar).
Die beiden 80-400 von Nikon und Sigma dürften bei 400mm deutlich besser sein als die 70-200 von Nikon und Sigma mit 2x-Konverter.

Ich denke jeder 2x-Konverter setzt eine gewisse Kompromißbereitschaft voraus. Man hat dann ein lichtstarkes 70-200 das man - mit einem gewissen Leistungsverlust - auf 400mm verlängern kann. Wer diesen Leistungsverlust nicht hinnehmen mag, der muß eben von vornherein eine längere Brennweite kaufen oder sich auf den 1,4x-Konverter beschränken.

Grüße
Andreas
Das ist wohl unstrittig. Nur wer nur gelegentlich längere Brennweiten benötigt, ist dann wohl mit dem Konverter besser bedient.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Herbert hat geschrieben:Nur wer nur gelegentlich längere Brennweiten benötigt, ist dann wohl mit dem Konverter besser bedient.
Genau. Oder wer bei längeren Fußwegen nicht schwer tragen will. Oder wer mit der etwas geringeren Bildqualität zufrieden ist, schließlich haben auch das 135-400 und das Tokina 80-400 zufriedene Anwender.

Wer allerdings für technisch anpruchsvolle Sport- und/oder Tierfotografie die 400mm braucht, der sollte keinen 2x-Konverter benutzen. Egal von welchem Hersteller.

Grüße
Andreas
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Andreas H hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).
Klaus, manchmal gibt es eben doch etwas was man noch nicht kennt. ;) Ich meinte damit das 135-400 von Sigma (etwa halber Preis des 80-400 OS) und das 80-400 von Tokina. In deren Leistungskategorie landet nach meiner Einschätzung das Sigma 70-200 mit 2x-Konverter.
zyx_999 hat geschrieben:Als Hobbylinse habe ich das 80-400 noch nicht gesehen (bei dem Preis auch kaum vorstellbar).
Die beiden 80-400 von Nikon und Sigma dürften bei 400mm deutlich besser sein als die 70-200 von Nikon und Sigma mit 2x-Konverter.

Ich denke jeder 2x-Konverter setzt eine gewisse Kompromißbereitschaft voraus. Man hat dann ein lichtstarkes 70-200 das man - mit einem gewissen Leistungsverlust - auf 400mm verlängern kann. Wer diesen Leistungsverlust nicht hinnehmen mag, der muß eben von vornherein eine längere Brennweite kaufen oder sich auf den 1,4x-Konverter beschränken.

Grüße
Andreas
Räusper!

Da erkennt man halt gleich wieder die Halbwissenden. Wobei, von beiden Objektiven habe ich schon gehört. Rede mich einfach mal auf den Herrn Alzheimer raus.

Wobei das 80-400 von Profis wohl kaum im ernsthaften Einsatz verwendet wird. Es ist halt zu lahm und zu lichtschwach. Da interessiert dann halt die optische Sahnequalität kaum.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Eagle1 hat geschrieben:Und dann wieder diese Schrott-Bilder (Focusfeld ist auf Nr. 4).
Sieht mir so aus, als hätte der AF den Herrn hinter der Nummer 4 erwischt. Also AF- oder Fotografenfehler...

Maik
Benutzeravatar
Eagle1
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Do 30. Mär 2006, 20:29
Wohnort: Kassel, Germany

Beitrag von Eagle1 »

Maik Musall hat geschrieben:Sieht mir so aus, als hätte der AF den Herrn hinter der Nummer 4 erwischt. Also AF- oder Fotografenfehler...
Ähm, letzteres schließe ich mal aus :cool: , bevor ich hier was poste überprüfe ich das schon :P Das AF-Feld sitzt (NikonCapture) AUF der 4 - Mitte (Jakko bis Energy).
Die Linse geht in 3 Wochen zum Service, danach werden wirs sehen :bgrin:

Gruß Roland
Nikon D3, D300 | N AF 50/1.8D | 85/1,8 | AF-S DX 18–55mm | AF-S 300/2,8 | AF-S 80-200/2.8 | SB-800 | Meine Bilderauswahl
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Eagle1 hat geschrieben:Das AF-Feld sitzt (NikonCapture) AUF der 4 - Mitte (Jakko bis Energy).
Der Anzeige in Capture würde ich da nicht 100% trauen. Die AF-Sensoren haben bei mir auch oft schon irgendeine Struktur am Rand des Sensors erfaßt und darauf fokussiert. Und ob der AF nicht vielleicht den Mann dahinter erwischt hat und Du dann minimal den Ausschnitt zum Auslösen geändert hast, sieht man in Capture ja erst recht nicht.

Maik
Antworten