Nikon 50mm 1.4 überbelichtet ???
Moderator: donholg
Vignettierungen sollten bei Crop mit FF-Linsen eigentlich eine untergeordnete Rolle spielen, aber dank ungünstigem Chipdesign immer noch an der Tagesordnung, wovon der Beli jedoch nicht weiss. In früheren Zeiten erfolgte bei den Topmodellen eine Nachmessung/Korrektur bei geschlossener Blende. Gut möglich, dass dies dem 'Fortschritt' geopfert wurde ...
Ich halte das für die wahrscheinlichste Ursache. Die Hebelwege bei dieser antiken Vorrichtung (heute gäbe es wirklich bessere Ansätze) sind so kurz, daß man schon bei der kleinsten Ungenauigkeit Fehlbelichtungen bekommt. Das sollte Nikon aber justieren können.Steff_N hat geschrieben:Vielleicht muss aber auch nur die Blendenmechanik justiert werden. Da ist ja bei Nikon eine Menge Mechanik im Einsatz.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hängt das Problem damit an der Kamera oder am Objektiv. Ich kann daraus nicht die richtigen Schlüsse ziehen, da ja an der Kamera die anderen Objektive richtig belichten, und ich 3 verschiedene 50/1,4er getestet habe, die alle das gleiche Problem zeigen.Andreas H hat geschrieben:Ich halte das für die wahrscheinlichste Ursache. Die Hebelwege bei dieser antiken Vorrichtung (heute gäbe es wirklich bessere Ansätze) sind so kurz, daß man schon bei der kleinsten Ungenauigkeit Fehlbelichtungen bekommt. Das sollte Nikon aber justieren können.Steff_N hat geschrieben:Vielleicht muss aber auch nur die Blendenmechanik justiert werden. Da ist ja bei Nikon eine Menge Mechanik im Einsatz.
Grüße
Andreas
Oder ist das nur so, dass das 50/1,4 empfindlicher ist ?
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Nach dem Motto: Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte hier mal ein Vergleich. /Kein Anspruch auf fotogtrafische Gestaltung/Bilder sind ein bisschen überschärft.: WB auf Sonne.
50/1,4 mit Matrixmessung f5,6-1/13 korr. in NX um 1/2 Blende nach unten

24-120 mit Matirxmessung f5,6-1/15

24-120 bei f5,6-1/13 korr. in NX um 0,2 Blenden nach unten

Ich bin nicht sicher, ob ich es ganz getroffen habe. Aber zuerst belichtet das 24-120 mit 1/15, das 50/1,4 mit 1/13 bei Matrixmessung. Und zudem ist es imho ca. 1/3 Blende heller bei gleicher Blende/Verschlusszeit als das 24-120 (Abstand Bild 1 zu Bild 3 = 1/3 Blende)
Ich meine die Unterschiede wären auch schon größer gewesen.
50/1,4 mit Matrixmessung f5,6-1/13 korr. in NX um 1/2 Blende nach unten

24-120 mit Matirxmessung f5,6-1/15

24-120 bei f5,6-1/13 korr. in NX um 0,2 Blenden nach unten

Ich bin nicht sicher, ob ich es ganz getroffen habe. Aber zuerst belichtet das 24-120 mit 1/15, das 50/1,4 mit 1/13 bei Matrixmessung. Und zudem ist es imho ca. 1/3 Blende heller bei gleicher Blende/Verschlusszeit als das 24-120 (Abstand Bild 1 zu Bild 3 = 1/3 Blende)
Ich meine die Unterschiede wären auch schon größer gewesen.
Gruß Roland...
Jetzt bin ich restlos verwirrt.zappa4ever hat geschrieben:Aber zuerst belichtet das 24-120 mit 1/15, das 50/1,4 mit 1/13 bei Matrixmessung. Und zudem ist es imho ca. 1/3 Blende heller bei gleicher Blende/Verschlusszeit als das 24-120 (Abstand Bild 1 zu Bild 3 = 1/3 Blende)
Hier scheint es zwei Probleme zu geben. Einmal daß das 1,4/50 grundsätzlich zu hell belichtet. Das kann an der Blendenübertragung liegen. Wenn das der Fall ist, dann sollte die Belichtung bei Offenblende stimmen, abgeblendet nicht. Probier das doch mal aus. Modus "A", eine Aufnahme mit 1,4 und eine mit 5,6. Wenn die in der Helligkeit sichbar abweichen muß Nikon schrauben.
Dann erwähnst Du einen Unterschied in der Helligkeit zweier Objektive bei gleicher Blende/Belichtungszeit. Das ist völlig normal. Das 50er hat mit seinen 6 oder 7 Linsen (bin jetzt zu faul nachzusehen) mit absoluter Sicherheit einen wesentlich höheren Transmissionsgrad als ein viellinsiges Zoom wie das 24-120. Da kann bei letzterem schon gegenüber einer Festbrennweite eine halbe Blende oder mehr verlorengehen.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Andreas H hat geschrieben:Jetzt bin ich restlos verwirrt.zappa4ever hat geschrieben:Aber zuerst belichtet das 24-120 mit 1/15, das 50/1,4 mit 1/13 bei Matrixmessung. Und zudem ist es imho ca. 1/3 Blende heller bei gleicher Blende/Verschlusszeit als das 24-120 (Abstand Bild 1 zu Bild 3 = 1/3 Blende)
Hier scheint es zwei Probleme zu geben. Einmal daß das 1,4/50 grundsätzlich zu hell belichtet. Das kann an der Blendenübertragung liegen. Wenn das der Fall ist, dann sollte die Belichtung bei Offenblende stimmen, abgeblendet nicht. Probier das doch mal aus. Modus "A", eine Aufnahme mit 1,4 und eine mit 5,6. Wenn die in der Helligkeit sichbar abweichen muß Nikon schrauben.
Dann erwähnst Du einen Unterschied in der Helligkeit zweier Objektive bei gleicher Blende/Belichtungszeit. Das ist völlig normal. Das 50er hat mit seinen 6 oder 7 Linsen (bin jetzt zu faul nachzusehen) mit absoluter Sicherheit einen wesentlich höheren Transmissionsgrad als ein viellinsiges Zoom wie das 24-120. Da kann bei letzterem schon gegenüber einer Festbrennweite eine halbe Blende oder mehr verlorengehen.
Grüße
Andreas

Aber die halbe Blende Unterschied bei Matrixmessung bleibt. Und der WB war fest. Jemand hatte mal angemerkt, dass das 50/1,4 deshalb so warm erscheint, weil sich er WB bei den unterschiedlcihen Helligkeiten ändert.
manchmal erscheint mir der Unterschied noch größer. In Bali hab ich einen nur sehr spärlichen Tempel inne fotogtrafiert und danach festgestellt, dass die Aufnahmen ca. 2/3 Blende überbelichtet waren. Ich stelle mittlerweile beim 50/1,4 standartmäßig die Belichtungskrrektur auf 2/3 Belnden minus.
Hab gearde mal zwei Bilder bei f1,4 und f5,6 gemacht. Kein Unterschied. (1/30 - 1/400) in der Helligkeit. Dbei müsste das Verhältnis doch (5,6/1,4)^2 sein also 16 und nicht 400/30 = 13,3 ????
Jetzt bin ich verwirrt. Und wie gesagt haben sich bis jetzt alle 1,4er so verhalten.
Gruß Roland...
Der Unterschied zwischen 1,4 und 5,6 sind vier Blenden. Aus 1/30 müßte also 1/500 werden. 1/400 ist schon verflixt nah dran, nur 1/3 Blende Abweichung. Außerdem wissen wir nicht ob im Modus A die Zeiten tatsächlich so wie angezeigt auch belichtet werden (also gerundet) oder ob sie so wie berechnet belichtet und nur gerundet angezeigt werden.zappa4ever hat geschrieben:Hab gearde mal zwei Bilder bei f1,4 und f5,6 gemacht. Kein Unterschied. (1/30 - 1/400) in der Helligkeit. Dbei müsste das Verhältnis doch (5,6/1,4)^2 sein also 16 und nicht 400/30 = 13,3 ????
Grüße
Andreas