D70 Firmware 2
Sigma Blitz EF 500 DG Super
Habe kürzlich versucht im Zirkus zu blitzen, egal, was ich einstellte, die Aufnahmen waren zu hell oder zu dunkel. Entfernung 2 bis 5 Meter, Iso 200 bis 800 ausprobiert, verschiedene Modi.
Würde mich freuen, wenn mir jemand Einstellungstipps für das Fotografieren mit dem aufgesetzten Blitzlicht geben könnte.
(weitere Infos gerne, sollte ich was wesentliches vergessen haben)
D70 und Sigma Blitz und Zirkus
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Wie hast du denn den Blitz eingestellt (ttl / ttl-bl)? Kannst du vielleicht mal ein Beispielbild zeigen.
Welche einstellungen hast du genau probiert?
Welche einstellungen hast du genau probiert?
Kritik ist immer erwünscht...
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
Aufnahmen bei ISO 800 ohne Blitz waren kein Problem (habe damit einige Erfahrungen) ... nur meine Erfahrungen mit einem extra Blitz sind ziemlich lau. Da funktioniert der kameraeigene Blitz sogar besser.
Zu Euren Fragen:
Geblitzt wurde direkt.
Blitz war auf ttl-bl eingestellt (hoffe, das war richtig).
An der Kamera habe ich vom manuellen Programm, über Blenden- und Zeitvorwahl, Plus/ Minuskorrektur in kleinen Schritten alles durchprobiert. Die Aufnahmen sahen schon auf dem Display erschreckend aus - am Monitor ohnehin. Wie gesagt - nur jene mit Blitz.
Die Fotos mit dem Kamera (und leistungsschächeren) Blitz waren dahin weder so massiv unter- bzw. überbelichtet. Schwenkbares Teil vom Blitz war richtig eingerastet.
Im Menü der D70 habe ich nichts verstellt.
Bilder sind gelöscht, weil die wirklich nutzbaren Aufnahmen ohnehin wegen der Stimmung ohne Blitz entstanden. Ich möchte lernen, wie ich Aufnahmen mit dem Aufsteckblitz anfertigen kann, so dass die wenigstens richtig belichtet sind. Daher dieser Thread.
Zu Euren Fragen:
Geblitzt wurde direkt.
Blitz war auf ttl-bl eingestellt (hoffe, das war richtig).
An der Kamera habe ich vom manuellen Programm, über Blenden- und Zeitvorwahl, Plus/ Minuskorrektur in kleinen Schritten alles durchprobiert. Die Aufnahmen sahen schon auf dem Display erschreckend aus - am Monitor ohnehin. Wie gesagt - nur jene mit Blitz.
Die Fotos mit dem Kamera (und leistungsschächeren) Blitz waren dahin weder so massiv unter- bzw. überbelichtet. Schwenkbares Teil vom Blitz war richtig eingerastet.
Im Menü der D70 habe ich nichts verstellt.
Bilder sind gelöscht, weil die wirklich nutzbaren Aufnahmen ohnehin wegen der Stimmung ohne Blitz entstanden. Ich möchte lernen, wie ich Aufnahmen mit dem Aufsteckblitz anfertigen kann, so dass die wenigstens richtig belichtet sind. Daher dieser Thread.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Eine mischung aus Max und Tobias seinem Vorschlag sollte besserung bringen. Mittenbetont und den Blitz auf ttl stellen. Dann könnte man noch mit der Blitzleistungskorrektur die Feinheiten abstimmen. Je nach Räumlichkeiten und Entfernung kannst du es auch mal mit indirektem Blitzen versuchen.
Kritik ist immer erwünscht...
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity