D70 und Sigma Blitz und Zirkus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

D70 und Sigma Blitz und Zirkus

Beitrag von Susanne »

D70 Firmware 2
Sigma Blitz EF 500 DG Super

Habe kürzlich versucht im Zirkus zu blitzen, egal, was ich einstellte, die Aufnahmen waren zu hell oder zu dunkel. Entfernung 2 bis 5 Meter, Iso 200 bis 800 ausprobiert, verschiedene Modi.

Würde mich freuen, wenn mir jemand Einstellungstipps für das Fotografieren mit dem aufgesetzten Blitzlicht geben könnte.

(weitere Infos gerne, sollte ich was wesentliches vergessen haben)
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

Wie hast du denn den Blitz eingestellt (ttl / ttl-bl)? Kannst du vielleicht mal ein Beispielbild zeigen.
Welche einstellungen hast du genau probiert?
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Direkt oder indirekt geblitzt?
Tobias B.
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 23:40
Wohnort: München

Beitrag von Tobias B. »

Vielleicht probierst dus mal mit mittenbetonter Messung. Es könnte die Blitzbelichtungsmessung verwirren, wenn der Hintergrund sehr dunkel ist, dann gibt er Vollgas und die Person wird zu hell.

Ansonsten versuchen, bei Iso 1600 ohne Blitz auszukommen...
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Aufnahmen bei ISO 800 ohne Blitz waren kein Problem (habe damit einige Erfahrungen) ... nur meine Erfahrungen mit einem extra Blitz sind ziemlich lau. Da funktioniert der kameraeigene Blitz sogar besser.

Zu Euren Fragen:

Geblitzt wurde direkt.

Blitz war auf ttl-bl eingestellt (hoffe, das war richtig).

An der Kamera habe ich vom manuellen Programm, über Blenden- und Zeitvorwahl, Plus/ Minuskorrektur in kleinen Schritten alles durchprobiert. Die Aufnahmen sahen schon auf dem Display erschreckend aus - am Monitor ohnehin. Wie gesagt - nur jene mit Blitz.

Die Fotos mit dem Kamera (und leistungsschächeren) Blitz waren dahin weder so massiv unter- bzw. überbelichtet. Schwenkbares Teil vom Blitz war richtig eingerastet.

Im Menü der D70 habe ich nichts verstellt.

Bilder sind gelöscht, weil die wirklich nutzbaren Aufnahmen ohnehin wegen der Stimmung ohne Blitz entstanden. Ich möchte lernen, wie ich Aufnahmen mit dem Aufsteckblitz anfertigen kann, so dass die wenigstens richtig belichtet sind. Daher dieser Thread.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

TTL BL ist zum Aufhellen gedacht. Und wenn`s dort im Zirkus wirklich so dunkel ist, wie du beschrieben hast, dann ist der Modus die falsche Wahl. Der "normale" Blitzmodus TTL wäre hier richtig gewesen.
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

Eine mischung aus Max und Tobias seinem Vorschlag sollte besserung bringen. Mittenbetont und den Blitz auf ttl stellen. Dann könnte man noch mit der Blitzleistungskorrektur die Feinheiten abstimmen. Je nach Räumlichkeiten und Entfernung kannst du es auch mal mit indirektem Blitzen versuchen.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Danke für die ersten Tipps.

Habt Ihr für dieses Blitzgerät eine Bedienungsanleitung im pdf Format? Bin außerhalb und die im Papierformat liegt zu Hause ;-) Auf der Sigma Seite konnte ich nichts finden.
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Auf der Internationalen Internetseite gibt es die Bedienungsanleitungen :arrow: Hier!
Nachteil, sie ist knapp 5mb groß weil Mehrsprachig. Deutsch fängt erst bei Seite 81 an. Viel Erfolg!

Gruß

Jerico
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

super Tipp - vielen Dank :D :D
Antworten