Kleiner CCD-Sensor: Was soll das?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

InfoszurCP8800

Beitrag von InfoszurCP8800 »

Hallo.
Zuletzt geändert von InfoszurCP8800 am So 27. Aug 2006, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

*aufgeb* :borgsmile:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Kleiner CCD-Sensor: Was soll das?

Beitrag von Elwood »

DerJohannes hat geschrieben:5) Meine Oma hat einen Plasmafernseher von Aldi im Wohnzimmer (das denke ich mir jetzt aus, weil ich damit etwas verdeutlichen will), dessen Bildschirmfläche die halbe Zimmerwand ausfüllt. Der Fortschritt der Technik hat sich HIER schon bemerkbar gemacht.
Und das Panel laeuft dann in PAL Aufloesung, Stand der Technik 1967.

Der Fortschritt der Technik hat sich hier wohl selbst ueberholt.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

ad 1) und 2)
Was willst du uns damit sagen?

ad 3)
Die bessere Qualität "mit Krückstock" bezweifle ich. Vielleicht sieht ein Profi mit Lupe Unterschiede, der beide System mit Ihren Vor- und Nachteilen gut kennt. Mittelformat/Großformat für Amateure/Schnappschüsse ist relativ sinnfrei.

ad 4)
Hatten wir wirklich schon tausend mal und es gibt soviel Vor- wie Nachteile.

ad 5)
Völlig sinnfrei in diesem Zusammenhang und darüberhinaus auch noch Quark, jede Röhre von 55-82cm liefert auf übliche mittelere Wohnzimmerentfernungen ein besseres Fernsehbild zu einem Bruchteil des Preises.

Das die Entwicklung bei digital schneller und kurzlebiger sind, ist eben so, dafür profitieren wir auch von den fallenden Preisen und ständig verbesserter Technik.
Und wer meint, daß Nikon und andere sich gegen uns verschwören, kann die Hersteller jetzt schon "strafen" und hat jetzt schon teurere Alternativen wie Canon FF oder auch noch erheblich Teureres.

Und wie Andreas gleich als erstes so treffend meinte, wo sind KB- oder andere Formate in Stein gehauen?
Und dass eine simple Adaption von KB-Objektiven und -Gehäusen auf einen KB-großen Sensor nicht das Gelbe vom Ei ist (siehe z.B. Weitwinkel& Offenblende) wurde auch schon gesagt. Konsequenter wäre wenn eine komlette Neuentwicklung a la Olympus.

Und dass Dir bzw. Deinen Gedanken hier so abweisend begegenet wird, liegt weniger an unserer Nikonbrille, sondern eher daran, daß Du als relativ neuer User hier ziemlich laute Töne anschlägst, noch dazu mit einer wirklich ollen und ausgelutschten Kamelle.
Und dass mit unseren Steuern bezahlten Politiker öfter sinnlose Diskussionen bwz. bereits zur Genüge erörtere Diskussionen schnell beenden und sich wichtigeren und dringenderen Dingen widmen, das wünche ich mir eigentlich öfter...

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich glaube, die meisten, die sich über die (subjektiven) "Nachteile" von APS-C beschweren, sind sich über die Konsequenzen für die technischen Anforderungen an solche Systeme überhaupt nicht im Klaren. Und da zähle ich mich auch zu...

Es wird vermutlich sowieso so laufen, wie es schon immer lief. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und der Markt "reif" für etwas Neues ist, wird auch die Marketing Lawine ins Rollen kommen. Und wenn die einmal rollt...

Der (durchschnitts-) Mensch ist halt ein Rudeltier...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Also ich bin auch froh, dass Nikon bisher bei allen DSLR Gehäusen den gleich großen Chip verbaut hat. Die oftmals bemängelte größere Tiefenschärfe halte ich für kein Problem. Ich habe jetzt schon Schwierigkeiten zwei oder drei nebeneinanderstehende Leute zu portraitieren und alle scharf abzubilden (z.B. bei Partys). Wenn in der D70 ein FF drin wäre würde es wohl noch schwerer werden. Nikon beweist seit Jahrzehnten, dass es einer Linie treu bleiben kann (vgl. F-Bajonett), ich glaube nicht, dass sie jetzt anfangen daran was zu ändern.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
DerJohannes
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Jun 2006, 12:54

Nikon denkt um

Beitrag von DerJohannes »

DerJohannes hat geschrieben:Ich glaube, man muss kein Anhänger von Verschwörungstheorien sein, um auf den Gedanken zu kommen, dass Nikon (und die meisten anderen Hersteller) mit Absicht in eine falsche Richtung entwickelt, um diese Technologie irgendwann -sagen wir in fünf bis zehn Jahren- schlagartig veraltet sein zu lassen.
Andreas H hat geschrieben: Das Thema "Kleinbild oder APS-C" wurde schon häufig ergebnislos diskutiert, nutz doch einfach mal die Suchfunktion.
Im Übrigen war es in der Geschichte der Fotografie eigentlich immer so, daß kleinere Formate die größeren verdrängt haben. Warum sollte nun unbedingt beim Kleinbildformat Schluß sein?
mc.manu hat geschrieben:Ich bin 100% für den Konsequenten Ausbau der DX-Linie.
StefanM hat geschrieben:Wenn Du es so sehen willst, bitte. Einfach "nicht kaufen" löst Dein Problem. (...) Alles andere drumrum ist erstmal sinnlos zu diskutieren, weil nix bei rum kommt.
jodi2 hat geschrieben:Und dass Dir bzw. Deinen Gedanken hier so abweisend begegenet wird, liegt weniger an unserer Nikonbrille, sondern eher daran, daß Du als relativ neuer User hier ziemlich laute Töne anschlägst, noch dazu mit einer wirklich ollen und ausgelutschten Kamelle.
Jack_Steel hat geschrieben:Nikon beweist seit Jahrzehnten, dass es einer Linie treu bleiben kann (vgl. F-Bajonett), ich glaube nicht, dass sie jetzt anfangen daran was zu ändern.
c't 19/2007 hat geschrieben:Nikon denkt um - Jahrelang predigte Nikon die Abkehr vom Kleinbild-Format, schwor die Anhänger der "gelben Marke" auf ihr DX genanntes APS-C-Sensorformat ein - und nun das: Die neue D3 kommt mit einem "FX"-Vollformat-Sensor (36 mm x 23,9 mm), der 12,3 Megapixel auflöst...
Ist schon schön, wenn man -trotz aller Ignoranz, die einem hier entgegengebracht wird- Recht behält :-)

Ich finde, dass diese Diskussion trotz aller Redundanzen mit anderen Diskussionen das Thema "Vollformat contra APS-C" geschärft hat und für viele sehr interessant war und ist.

Nikon hat jetzt seinen Beitrag zu dieser Diskussion geleistet.

- Johannes
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Re: Nikon denkt um

Beitrag von matthifant »

DerJohannes hat geschrieben: Ich finde, dass diese Diskussion trotz aller Redundanzen mit anderen Diskussionen das Thema "Vollformat contra APS-C" geschärft hat und für viele sehr interessant war und ist.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

*Kopf kratz* Was ist da jetzt interessant dran? Ich sehe nur ein (verständliches) Bedürfnis und ein paar kurz durchdachte Argumente.

Sowohl KB als auch APS haben ihre Berechtigung im Digitalen. Genau wie KB, MF und GF bei Film. (Wieso wurde nur dieser hirnrissige Begriff Vollformat eingeführt, das ist KB..). Argumente wurden schon reichlich genannt. Ich würde vorsichtig damit sein, Verschwörungstheorien zu formulieren, man könnte dein Anliegen sonst nicht ernst nehmen.

Ein Problem ist die Veränderung des Einfallswinkels zum Rande hin. Film hat damit ja bekanntlich kein Problem, Sensoren schon. Frag mal 5D-Benutzer, die singen Liedchen davon.

Ein anderer Aspekt ist die Wirtschaftlichkeit. Der Fakt mit den Wafern wurde schon genannt. Die Yield-Rate darf nicht sehr abfallen, damit sich das lohnt.

Ich wünsche mir auch mehr KB-Sensoren. Die kommende D3 wird nicht die einzige bei Nikon bleiben.
Gruß Carsten
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

mod_ebm hat geschrieben:(Wieso wurde nur dieser hirnrissige Begriff Vollformat eingeführt, das ist KB..).
Ne ne, das ist FX und nicht KB :nono:

...


:bgrin:
Antworten