Meine Gedanken dazu:
1) Analoge Kleinbild-Kameras lichten jedes Bild auf eine Fläche von i.d.R. 24 x 36 mm ab.
2) "Kleinbild" heißt Kleinbild, weil die in 1) erwähnte Fläche klein ist.
3) Bilder von Mittelformat- und Großformat-Kameras (sowohl im analogen Umfeld, als auch im digitalen Umfeld, siehe digitale Hasselblads) machen i.d.R. eindeutig bessere Bilder, weil auf einer größeren Sensorfläche mehr Bildinformation eingeht (die man dann "nur" noch verwerten muss). Die bessere Qualität kann man schon auf DinA5-Abzügen "mit Krückstock" erkennen. Daraus wage ich die These abzuleiten, dass Sensoren mit größeren Flächen bei entsprechendem Willen seitens der Hersteller mittelfristig auch die besseren Bilder machen KÖNNEN.
4) Der kleine CCD-Sensor von Nikon-Kameras führt zu einer Reihe von Effekten, dir mir persönlich nicht gefallen (vor allem, wenn es sich um Nikon-Kameras dreht):
- das Sucherbild ist mickrig im Vergleich zu den analogen Kameras (man vergleiche nur mal den Blick durch eine F90 mit dem Blick durch eine D70s...okay, das Sucherbild der D200 soll besser sein, aber die Grundproblematik bleibt)
- Die "optische" Brennweite verlängert sich. Weitwinkel-Aufnahmen sind nur mit extrem kurzen Objektiv-Brennweiten machbar, Normalobjektive mutieren zu Tele-Objektiven (und 1.4er-35mm-Objektive, die etwa mit dem 1.4er-50mm-Nikkor vergleichbar wären, existieren nicht)...
- Es werden "Schmalspur"-DX-Objektive gebaut, die nicht zu den analogen Nikons kompatibel sind, weil sie für Kleinbild einen zu kleinen Bereich abbilden.
- Die "Superklein"-CCD-Sensoren werden immer höher gezüchtet (wann fällt die 20-MPixel-Grenze?), statt einfach mal wieder (wenigstens) auf Kleinbildformat umzusteigen.
5) Meine Oma hat einen Plasmafernseher von Aldi im Wohnzimmer (das denke ich mir jetzt aus, weil ich damit etwas verdeutlichen will), dessen Bildschirmfläche die halbe Zimmerwand ausfüllt. Der Fortschritt der Technik hat sich HIER schon bemerkbar gemacht.
Ich glaube, man muss kein Anhänger von Verschwörungstheorien sein, um auf den Gedanken zu kommen, dass Nikon (und die meisten anderen Hersteller) mit Absicht in eine falsche Richtung entwickelt, um diese Technologie irgendwann -sagen wir in fünf bis zehn Jahren- schlagartig veraltet sein zu lassen.
Kleine CCD-Sensoren (wie vor 5 Jahren)...muss dieser Kompromiss wirklich immer noch sein?

Johannes