Laut Nikon sind die Profizooms die mit der festen Lichtstärke. Braucht man z. B. für NPS Mitgliedschaft.gs hat geschrieben:Sowohl als auch. Einst ein WW- heute ein Standardzoom. Aber warum soll es ein Amateurzoom sein?Steff_N hat geschrieben:Analog oder Digital?

Laut meiner persönlichen Definition ist es ein Nikkor ein Amateurzoom wenn ich gegenüber einer für mich bezahlbaren Festbrennweite größere Einschränkungen hinnehmen muss. Wie z. B. hier bezüglich der Lichtstärke. 4,5 am langen Ende und dann vermutlich noch eine Stufe abblenden für knackige Schärfe da kommt bei mir einfach kein Kaufrausch auf

Ich hatte jahrzentelang das 35-105er als Standardobjektiv dabei, weil ich die 105mm am langen Ende recht praktisch finde. Im digitalen Zeitalter ist das 18-70er mein Schnappschussobjektiv.
Das 24-50er bietet mir vermutlich kaum Vorteile. Vermutlich vignettiert es nicht so stark wie das 18-70er. Für Portraits sind mir 50mm aber zu kurz, zumal die Lichtstärke sicher nicht mehr optimal für's Freistellen taugt.
Analog bevorzuge ich nun das 28-105. Das halte ich für universeller als 'immer drauf' und kann es prima mit 20er und 200er oder 300er ergänzen.
Stefan