Hi. Ich möchte in ferner Zukunft irgendwann mal ein Einbeinstativ haben und hätte ganz gerne ein automatisches. Von Manfrotto gibt es da ja ein paar glaube ich, bzw. hab ich ein paar gefunden im Netz.
Nun meine Frage: Wieviele gibt es dort, inwiefern unterscheiden die sich und gibt es vielleicht noch andere Anbieter, die sowas haben, oder sollte ich besser gleich bei Manfrotto bleiben?
Gibt es hier Leute, die so ein automatisches Einbein haben und die evtl. etwas dazu sagen können in Bezug auf handling.... ist das so praktisch, wie ich mir das vorstelle?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
Thomas
Automatisches Einbein gesucht?
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Automatisches Einbein gesucht?
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Hallo Thowi,
Ja, anfangs ist das so praktisch wie man sich das vorstellt. Nach ein paar jahren (moderater) Nutzung mag der Mechanismus nicht mehr so richtig und ich überlege, auf ein Einbein mit ordentlicher Klemmung der einzelnen Elemente umzusteigen.
Wenn Du mal in AC bist kannst Du meines gern mal ansehen/ausprobieren.
Lars
Ja, anfangs ist das so praktisch wie man sich das vorstellt. Nach ein paar jahren (moderater) Nutzung mag der Mechanismus nicht mehr so richtig und ich überlege, auf ein Einbein mit ordentlicher Klemmung der einzelnen Elemente umzusteigen.
Wenn Du mal in AC bist kannst Du meines gern mal ansehen/ausprobieren.
Lars
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Das wäre prima Lars. Habe vor, mit nem Kumpel und noch wem anders die Tage mal die Annakirmes zu besuchen. Wenn du Bock hast, kannst du dich gerne dranhängen. Kannst mir dann ja ne PN schreiben 
Ansonsten komm ich gerne drauf zurück. Wenn wieder Vorlesungen sind (Mitte Oktober) bin ich auch wieder regelmäßig in Aachen und würde es dann gerne mal testen.

Ansonsten komm ich gerne drauf zurück. Wenn wieder Vorlesungen sind (Mitte Oktober) bin ich auch wieder regelmäßig in Aachen und würde es dann gerne mal testen.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
"Fast" noch ein Oecherthowi hat geschrieben: Ansonsten komm ich gerne drauf zurück. Wenn wieder Vorlesungen sind (Mitte Oktober) bin ich auch wieder regelmäßig in Aachen und würde es dann gerne mal testen.

In einer Vorlesungspause kannst Du ja mal bei Audiophil das MA 685B Neotec anschauen. Mich überzeugt es voll und ganz, ich nutze es aber nicht soo oft, daß ich aufgrund der Belastung eine Aussage zur Lebensdauer wagen kann...
Audiophil hat jedenfalls genügend Stative da rumhängen um mal einen Ausflug zu riskieren.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Automatisches Einbein gesucht?
Ich habe das 685B und empfinde es als zu wabbelig. Es ist alltagstauglich, die Höhenverstellung recht angenehm, aber bei stärkerem Wind fängt es an zu vibrieren. Aus dem Grund bin ich jetzt beim Monostat RS16 gelandet. Falls das auch durch Wind in Richtung Resonanzkatastrophe läuft bleibt nur noch ein Einbein aus Holz.thowi hat geschrieben:Von Manfrotto gibt es da ja ein paar glaube ich
Gruß Horst
Re: Automatisches Einbein gesucht?
Whow, bei was für einem Wetter fotografierst Du? Bei Windstärke 12 auf der Bugspitze eines Seglers am Kap Horn?Nikus hat geschrieben: Ich habe das 685B und empfinde es als zu wabbelig. Es ist alltagstauglich, die Höhenverstellung recht angenehm, aber bei stärkerem Wind fängt es an zu vibrieren.
Spaß beiseite - ich hab mein 685B bisher nur bei fototauglichem Wetter und "normalem" Wind genutzt und konnte das noch nicht feststellen. Kannst Du zu den Randbedingungen was sagen? Wie schwer waren Kamera+Objektiv als Last? Wie stark war der Wind so ca.?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Automatisches Einbein gesucht?
D2X und 80-400 bzw. 500er Spiegel. Das ganze draussen im Wattenmeer bei stärkerem Wind (ideales Drachenwetter), aber kein Sturm. Da ich das öfter mache (Seehunde fotografieren) war es das KO für das Manfrotto. Aber wie geschrieben, im normalen Alltag ist es kein Problem.Der Fotograf hat geschrieben:Wie schwer waren Kamera+Objektiv als Last? Wie stark war der Wind so ca.?
Gruß Horst
Re: Automatisches Einbein gesucht?
thowi hat geschrieben:Hi. Ich möchte in ferner Zukunft irgendwann mal ein Einbeinstativ haben und hätte ganz gerne ein automatisches. Von Manfrotto gibt es da ja ein paar glaube ich, bzw. hab ich ein paar gefunden im Netz.
Nun meine Frage: Wieviele gibt es dort, inwiefern unterscheiden die sich und gibt es vielleicht noch andere Anbieter, die sowas haben, oder sollte ich besser gleich bei Manfrotto bleiben?
Gibt es hier Leute, die so ein automatisches Einbein haben und die evtl. etwas dazu sagen können in Bezug auf handling.... ist das so praktisch, wie ich mir das vorstelle?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
Thomas
Was meinst Du mit automatisch?