Hmm, das habe ich nicht bemerkt, dass es eine solche Linse ist. Sieht aber trotzdem sehr komisch aus.Arkadiy hat geschrieben:Ich glaube das ist mit Shift & Tilt Objektiven normal, Timo.. obwohl es bei diesem Bild keinen Sinn macht.
Festbrennweite für Portraits
Moderator: donholg
Ich habe mich auch nicht festgelegt, dass es EBV ist. Ich habe es übersehen, dass es ein PC-Nikkor ist, daher hatte ich diese Möglichkeit nicht bedacht.gs hat geschrieben:Komisch, dass Unbekanntes immer so leichtfertig als EBV abgetan wird.
Gehört schon und in der Theorie auch bekannt, benutzt aber noch nicht.gs hat geschrieben:Noch nie was von Tilt gehört?
witzig, auch wenn ich keinen konkreten Anwendungsbereich dafür hätte.gs hat geschrieben:Dass per Tilt selbst sowas geht, hätte ich vorab auch nicht für möglich gehalten:
Moment mal, hast Du denn ein 85/1.4er dass Du das so genau beurteilen kannst? Diese Farbsäume treten nur bei extremen Lichtsituationen auf, daher solltest Du vorsichtig sein, dass so einfach zu pauschalisieren.gs hat geschrieben:So, jetzt aber wieder zurück zum Bokeh, welches in meinen Augen beim 1.4/85 AFD wegen bekannter Farbsäume im Unschärfebereich auch nicht so doll ist.
Wenn Du hir Vergleichbilder postet, die Du mit beiden Linsen gemacht hast zum gleichen Zeitpunkt vom gleichen Motiv, dann könnte man das Bokeh vergleichen, wenngleich das allerdings auch müssig ist, weil ich sehr zufrieden bin mit meinen total schlechten 85er.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder ...?gs hat geschrieben:So, jetzt aber wieder zurück zum Bokeh, welches in meinen Augen beim 1.4/85 AFD wegen bekannter Farbsäume im Unschärfebereich auch nicht so doll ist.

Ich habe alle Aufnahmen auf dem letzten Portrait-Workshop von Heiner in HH mit diesem Objektiv gemacht - fast alle mit Blende 2,0. Kannst ja mal in den Thread schauen und dann noch mal Deine Aussage wiederholen ...

Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren: Hier kann die Antwort nur 85/1,8 lauten (obwohl ich zum 1,4er raten würde, wenn's das Budget zulässt) - die Alternativen haben als Anfangsöffnung "nur" 2,8 und das ist manchmal halt schon zuviel ...
Mein 1.000. Posting! Hurra!


Gruss, Andreas
Womit wir wieder bei der schwachen Randleistung des 1.4/85 AFD an der D200 sowie der Aussage von Björn Rörslett bzgl. der Farbsäume wären. Siehe auch:piedpiper hat geschrieben:Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder ...?gs hat geschrieben:So, jetzt aber wieder zurück zum Bokeh, welches in meinen Augen beim 1.4/85 AFD wegen bekannter Farbsäume im Unschärfebereich auch nicht so doll ist.![]()
Ich habe alle Aufnahmen auf dem letzten Portrait-Workshop von Heiner in HH mit diesem Objektiv gemacht - fast alle mit Blende 2,0. Kannst ja mal in den Thread schauen und dann noch mal Deine Aussage wiederholen ...![]()
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=

Zum Einen hängt es von der Form des Loches ab durch die das Licht fällt (also die Blendenöffnung), zum Anderen wie das Licht in dem unscharfen Bereich im Brennpunkt gebündelt wird, also von den Linsen und deren Abstanden zueinander.weinlamm hat geschrieben:
Woran das liegt kann ich noch nicht mal sagen. Zum Teil hängt das Bokeh an den Lamellen - da hast du natürlich Recht - aber auch nur zum Teil. Ich vermute mal, es liegt einfach an der Ausrichtung des Objektivs in den Nahbereich. Wird genauso sein wie bei den Zooms - je größer die Brennweite, desto schlechter im Regelfall die Leistung.
Ausnahmen bestätigen ja immer nur die Regel - was ich bislang von dem 105-er VR gesehen habe sieht noch nicht mal so schlecht aus. Aber auch das kommt nicht an das 85-er ran. Und das hat, ganz nebenbei, auch noch den Vorteil, dass man es aktuell bekommt, günstiger ist, und auch jede Menge gebrauchte zu haben wären. In meinen Augen ein nicht ganz unwesentlicher Vorteil.
Bei den DC Objektiven (105 AF-D DC z.B.) kann man darauf direkt Einfluss nehmen, wie der Unscharfe Bereich aussehen soll (ich nehme mal an durch Verschiebung der Linsen).
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
gs hat geschrieben:Womit wir wieder bei der schwachen Randleistung des 1.4/85 AFD an der D200 sowie der Aussage von Björn Rörslett bzgl. der Farbsäume wären. Siehe auch:piedpiper hat geschrieben:Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder ...?gs hat geschrieben:So, jetzt aber wieder zurück zum Bokeh, welches in meinen Augen beim 1.4/85 AFD wegen bekannter Farbsäume im Unschärfebereich auch nicht so doll ist.![]()
Ich habe alle Aufnahmen auf dem letzten Portrait-Workshop von Heiner in HH mit diesem Objektiv gemacht - fast alle mit Blende 2,0. Kannst ja mal in den Thread schauen und dann noch mal Deine Aussage wiederholen ...![]()
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=


Gruss, Andreas
Ja, Rekursionen sind keine Erfindungen der IT. Um das Thema aber abzuschliessen, Björn Rörslett schrieb zum
1.8/85 AFD: "The only criticism of this lens, apart from its elevated price, is the possible presence of a slight colour fringing in high-contrast objects that are out of focus, given the lens is stopped well down. This results from the IF design used and the same problem occurs to a greater or lesser extent for all IF lenses. Occasionally, if you shoot test charts with the lens wide open, you can observe a reddish tinge to black objects immediately in front of the focus plane, with a greenish cast just behind it. The 200/2 behaves similar."
und zum
2.8/85 PCD Micro: "A stunning performer on the D2X, yielding images with superb sharpness, high contrast ,and virtually no CA issue."
sowie
"The 85 PC delivers a pleasantly 'rounded' view in the camera's viewfinder. This results because of its nice 'bokeh', that is, the out-of-focus parts of the image is rendered with considerable softness. The diaphragm operates with 9 blades so as to make the shooting aperture virtually circular. Moreover, the optical design itself obviously contributes to the pleasing effects obtained with the 85 PC"
Da aber beide Linsen in anderen Ligen spielen, sollte es hier nicht von Belang sein.

1.8/85 AFD: "The only criticism of this lens, apart from its elevated price, is the possible presence of a slight colour fringing in high-contrast objects that are out of focus, given the lens is stopped well down. This results from the IF design used and the same problem occurs to a greater or lesser extent for all IF lenses. Occasionally, if you shoot test charts with the lens wide open, you can observe a reddish tinge to black objects immediately in front of the focus plane, with a greenish cast just behind it. The 200/2 behaves similar."
und zum
2.8/85 PCD Micro: "A stunning performer on the D2X, yielding images with superb sharpness, high contrast ,and virtually no CA issue."
sowie
"The 85 PC delivers a pleasantly 'rounded' view in the camera's viewfinder. This results because of its nice 'bokeh', that is, the out-of-focus parts of the image is rendered with considerable softness. The diaphragm operates with 9 blades so as to make the shooting aperture virtually circular. Moreover, the optical design itself obviously contributes to the pleasing effects obtained with the 85 PC"
Da aber beide Linsen in anderen Ligen spielen, sollte es hier nicht von Belang sein.

Welche Rekursion?gs hat geschrieben:Ja, Rekursionen sind keine Erfindungen der IT.
Dein 85/2.8 ist schon eine tolle Linse. Für das Hauptanwendungsgebiet Proträt wäre mir die Anfangsöffnung von 2.8 trotzdem zu wenig.gs hat geschrieben:2.8/85 PCD Micro: "A stunning performer on the D2X, yielding images with superb sharpness, high contrast ,and virtually no CA issue."
Und um nochmal darauf zurückzukommen, das 1.4er mag auch seine Schwächen haben, die man halt nur kennen muss. Wenn Du die Linse nicht selbst getestet hast, solltest Du mit solchen Pauschalaussagen wie "schwacher Randleistung" vorsichtig sein. Die Probleme der Farbsäume treten wirklich nur bei extremen Lichtsituationen auf, wie sie gerade bei Porträts eher nicht vorhanden sind.