Alternative zum 17-55 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Chris:
Hast du auch mal Portraits mit dem 18-200 ausprobiert? :?: :)
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Herbert hat geschrieben:In der Kirche brauchte ich keinen Blitz. Ich habe keine Festbrennweite vermisst.
Das kommt auf die Kirche an. Ich bin auch schon nur mit 18-70 in einer Kirche ausgekommen, das ist aber leider nicht die Regel, oft wäre auch 2.8 nicht genug gewesen.

@cl2000
Sorry, aber weder die Bilder zum 17-55 noch die vom 18-200 sagen mir viel zum jeweiligen Objektiv. Ich geb zu, nur Bücherwände vom Stativ ablichten ist auch nicht das einzig Wahre zum Vergleichen, aber ein Schnappschuss wahllos im Raum ohne die Situation zu kennen und ohne Vergleichsbilder anderen Linsen sind nicht besser. Bei den 17-55 Bildern von Hamburg war ein Gedanke "So hübsche Verzeichnungen kann mein 18-70 auch..." und bei denen vom 18-200 "Wenn Wetter&Licht passen, bekommt man mit jedem Flaschenboden und ggf. etwas EBV schöne Schnappschüsse hin.." und beide Gedanken werden den beiden Linsen sicher nicht gerecht...
Aber den Schnappschuß mit den Sonnenschirmen find ich Klasse! Schade, daß da links unten noch der Balkon ist.

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

Jo, ja da gebe ich dir gerne recht. Sicher sollte man die Linsen unter selben Bedingungen mit dem selben Objekt vergleichen. Hatte ich auch schon gemacht.

Denke aber, was bringt das.. wichtig ist doch, dass einem die Bilder gut gefallen... dann ist doch nicht so relevant, ob's jetzt mit dem anderen besser geworden wäre... wichtig ist mir eben nicht nur die Bildqualität, sondern auch die Handhabung und Einsatzmöglichkeiten der Linsen. Wie gesagt, es gibt viele Bilder, die ich mit dem 18-200 gemacht habe, die ich mit dem 17-55 gar nicht hätte machen können. Das 18-200 ist ja auch eine Schön-Wetter Linse, für was anderes brauch ich es gar nicht. Für andere Fälle hat man dann ja das 17-55.

Also, ich sehe, auch du hast dir das 18-200 bestellt. Wirst es mit Sicherheit nicht bereuen und wirst auch viel Freude an der Linse haben.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

cl2000 hat geschrieben:Sicher sollte man die Linsen unter selben Bedingungen mit dem selben Objekt vergleichen. Hatte ich auch schon gemacht.
Denke aber, was bringt das.. wichtig ist doch, dass einem die Bilder gut gefallen... dann ist doch nicht so relevant, ob's jetzt mit dem anderen besser geworden wäre... wichtig ist mir eben nicht nur die Bildqualität, sondern auch die Handhabung und Einsatzmöglichkeiten der Linsen. Wie gesagt, es gibt viele Bilder, die ich mit dem 18-200 gemacht habe, die ich mit dem 17-55 gar nicht hätte machen können. Das 18-200 ist ja auch eine Schön-Wetter Linse, für was anderes brauch ich es gar nicht. Für andere Fälle hat man dann ja das 17-55.
Ja, es ist aber auch wichtig, daß das möglichst jeder so versteht und dass das eben für Dich zutrifft, ein anderer hat vielleicht überwiegend Einsatzgebiete, wo er nur mit einem 17-55 was anfangen kann, aber mit einem 18-200 nix. Die Gefahr ist halt groß, daß jemand bei der Entscheidungsfindung z.B. zwischen 17-55 und 18-200 sich zusammenreimt "Oh, der hat 17-55 und 18-200 und schwämrt so vom 18-200, dann ist das 17-55 sicher generell rausgeworfenes Geld..."

Ich halt's aber auch für Unsinn - was oft passiert - jeden Anfänger auf 17-55 und/oder 70-200/2.8 zu drängen, am Anfang kann er das gar nicht schätzen und kaum gewinnbringender einsetzen als ein "Suppenzoom" und irgendwann (oder nie...) kommt er sowieso von selbst auf die Vorzüge eines guten bzw. lichtstarken Objektivs. Ich lerne auch grade erst lichtstarke Festbrennweiten richtig schätzen und entwickle mich da noch.

>Also, ich sehe, auch du hast dir das 18-200 bestellt. Wirst es mit Sicherheit nicht bereuen und wirst auch viel Freude an der Linse haben.

Vielleicht schenkt es Onkel Nikon mir ja bis Weihnachten... :-(

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kann ich Euch zustimmen. Fuer einen Anfaenger ist ein 18-70 oder 18-200 sicher eher zu empfehlen als ein 17-55.

Nur, ich bin auch "nur" blutiger Amateur und brauche in Prinzip kein 17-55. Ein 18-70 + 50/1.8 taete es genauso. Habe ich jahrelang prinzipiell auch so gehandhabt (an der F90X). Nur neuerdings schaut es ein bischen anders aus:

- der fuer mich wichtige WW Bereich ist wegen Crop Faktor schwieriger geworden (fuer die Objektivhersteller). Ein Standard-Zoom muss nun mindestens 20mm koennen und nicht nur 28mm.
- die preiswerten Nikon Linsen moegen optisch zwar gut sein, mechanisch gefallen sie mir aber gar nicht.

Ich konnte mich deswegen noch nie mit einem 18-55, 18-70 oder 18-200 anfreunden.

Das 17-55 wollte ich eigentlich auch nicht weil fuer einen Amateur eigentlich zu teuer.

Aber was bleibt ?

Sigma 18-50 und Tamron 17-50 zeigen purple fringing in hoechstem Masse. Warten auf Tokina 16-50 wollte ich nicht.

So habe ich halt in den sauren Apfel gebissen und die Kohle fuer das 17-55 ausgegeben. Und ich bin mir sicher: selbst wenn ich ein 18-200 zusaetzlich haette, es wuerde bei mir nur noch rumliegen. Das 17-55 ist verdammt geiles Teil.

Volker
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

Leute, bitte versteht mich nicht falsch, geht mir in keiner Weise darum, das 17-55 oder das 18-200 zu empfehlen oder vorzuziehen. Die Optiken sind wirklich kaum zu vergleichen, jede hat seinen Einsatzzweck. Ich hab sie nun wirklich gefunden und bin von beiden gleichermassen begeistert! Wie ihr sieht, liebe ich das 18-200 extrem auf Reisen, sehr gutes Suppenzoom, dass dazu leicht ist und noch VR bietet. Ist geradezu perfekt für mein Einsatzgebiet, eben Wandern oder Bahnreisen. In Städten, Hallen oder schlechter Witterung, auch wenn ich ganz extrem gute Bilder brauche.. (muss nächstens an einer Hochzeit fotografieren), da bevorzuge ich natürlich das 17-55. Find das auch eine absolute Traumlinse. Von der Verarbeitung her ist es natürlich schon noch 1-2 Klassen oberhalb des 18-200. Ist schliesslich eine Profilinse, die auch entsprechend mehr kostet (Metallgehäuse, spritzwasserfest). Das 18-200 ist aus Kunststoff, natürlich nicht die Wertigkeit eines 17-55, auch nicht so solide, aber doch für meinen Geschmack einiges besser als das 18-70 (hatte ich auch mal, beziehe dies aber nur auf die Verarbeitung), wenigstens klappert bei mir nichts, Zoomring läuft gleichmässig und gut. Aber eben, ist Amateurlinse mit guter Qualität, aber keine Spitzen-Profi-qualität! Aber eben, für mein Einsatzgebiet, wo ich es benütze, absolut super!
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Also ich glaub, wir nähern uns so langsam an... ;-)
Einer mit 18-200 seelig, einer mit 17-55 und ich dann vielleicht irgendwann mal mit 18-200 zusammen mit Festbrennweiten, nach dem Motto wenn schon denn schon... ;-)

Nur eins muß ich - zum wiederholten Male - noch sagen: Ich weiß nicht, warum so viele in Verzückung geraten bei der Verarbeitung des 17-55. Ich fand es im Vergleich zum 18-70 oder 24-120 besser aber nicht so viel besser, für eine Profilinse dieser Preisklasse war ich eher enttäuscht. Und ich hab eigentlich kaum eigene Erfahrung mit unverwüstlichen alten Nikkoren, mit denen man nach Jahrzehnten noch Nägel in die Wand kloppen kann. Deine Wahl Volker ist doch sicher auch durch solche "Prügel" aus analoger Zeit mitgeprägt, oder? Demgegenüber ist das 17-55 allenfalls "gute Mittelklasse" aber nichts, was ich besonders lobenswert finde.
Allerdings muß ich aus eigener Erfahrung zugeben, die 18-70 Verarbeitung ist eine Zumutung, wenn ich es so weiter nutze hält es mit viel Glück bei mir nochmal so lang, um dann nach fünf Jahren ohne Gewalt, Unfall oder Sturz vermutlich zu Staub zu zerfallen, ein Berufsfotograf mit täglicher Nutzung würde es vermutlich in einem Jahr zerlegen.
Aber für mich persönlich ist das für dieses Preis-/Leistungsverhältnis ok, nur wenn ein doppelt so teures 18-200 auch nach ein paar Jahren auseinanderfallen würde, wär ich schon schnupfig...

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich wuerde das 18-70 z.B. mit dem 28-105 aus analogen Zeiten vergleichen. Die Objektive haben denselben Einsatzbereich und denselben Zoombereich wenn man das 18-70 als DX Linse mit Cropfaktor betrachtet. Und sie kosten ungefaehr gleich viel.

Nur, wenn ich die beiden Objektive in die Hand nehme, dann liegen da Welten dazwischen. Das 28-105 macht einen richtig soliden Eindruck. Damit konnte ich mich anfreunden. Ich muss allerdings sagen, dass vermutlich sowohl das 18-70 als auch das 18-200 eine bessere optische Leistung bieten, zumindest an einer DSLR. Nur, wenn ich so ein Objektiv in der Hand habe will ich es schon gar nicht haben. Ich mag diese Plastikbomber einfach nicht. Und wenn ich dann vom 18-200 hoere, dass der Zoomtubus von selber ausfaehrt oder es relativ einfach in zwei Teile zerlegt werden kann, dann mag ich gleich zwei Mal nicht mehr.

Das 17-55 ist fuer meinen Geschmack sehr gut verarbeitet, was besseres hatte ich noch nicht. Ich bin wie gesagt kein Profi sondern einfacher Amateur.

Volker
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

vdaiker hat geschrieben:Und wenn ich dann vom 18-200 hoere, dass der Zoomtubus von selber ausfaehrt oder es relativ einfach in zwei Teile zerlegt werden kann, dann mag ich gleich zwei Mal nicht mehr.
Ja das Bild hab ich auch gesehen und auch gehört, dass der Zoomtubus von alleine ausfährt. Ich denke aber, dies betrifft vor allem Objektive aus der ersten Serie. Bei meinem könnte ich jedenfalls nichts daran aussehen. Gut, einen Nagel würde ich damit nicht einschlagen.. eben wegen den 2 Teilen nachher. Aber Zoomtobus bleibt wo er hingehört, Zoomring läuft gut, es klappert nicht und auch kein Spiel beim Tubus. Also insgesamt eine gute Qualität, auch wenn aus Plastik. Fühlt sicher aber zum Glück nicht gleich danach an. Also neuer Linsen kann ich sicher empfehlen, würde aber auch keins von den allerersten Serien nehmen. Einem Profi würde ich das Ding auch nicht in die Hand geben, wenn man sieht, wie die teilweise mit den Linsen umgehen. Aber für den Amatur, der den Preis ehrt und die Linse entsprechend sorgsam behandelt, wird sicher sehr sehr lange daran Freude haben... :bgrin:
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

cl2000 hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Und wenn ich dann vom 18-200 hoere, dass der Zoomtubus von selber ausfaehrt oder es relativ einfach in zwei Teile zerlegt werden kann, dann mag ich gleich zwei Mal nicht mehr.
Gut, einen Nagel würde ich damit nicht einschlagen.. eben wegen den 2 Teilen nachher.
Nur deshalb :?: Also mir fallen da ne Million weitere Gründe ein, weshalb ich mit einem VR 18-200 (oder mit einem beliebigen anderen Objektiv) keine Nägel einschlagen würde, dass es dafür Hämmer gibt ist z.B. nur einer davon :alcohol:

Na Denn prost... ;-)
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Antworten