Hast du auch mal Portraits mit dem 18-200 ausprobiert?


Moderator: donholg
Das kommt auf die Kirche an. Ich bin auch schon nur mit 18-70 in einer Kirche ausgekommen, das ist aber leider nicht die Regel, oft wäre auch 2.8 nicht genug gewesen.Herbert hat geschrieben:In der Kirche brauchte ich keinen Blitz. Ich habe keine Festbrennweite vermisst.
Ja, es ist aber auch wichtig, daß das möglichst jeder so versteht und dass das eben für Dich zutrifft, ein anderer hat vielleicht überwiegend Einsatzgebiete, wo er nur mit einem 17-55 was anfangen kann, aber mit einem 18-200 nix. Die Gefahr ist halt groß, daß jemand bei der Entscheidungsfindung z.B. zwischen 17-55 und 18-200 sich zusammenreimt "Oh, der hat 17-55 und 18-200 und schwämrt so vom 18-200, dann ist das 17-55 sicher generell rausgeworfenes Geld..."cl2000 hat geschrieben:Sicher sollte man die Linsen unter selben Bedingungen mit dem selben Objekt vergleichen. Hatte ich auch schon gemacht.
Denke aber, was bringt das.. wichtig ist doch, dass einem die Bilder gut gefallen... dann ist doch nicht so relevant, ob's jetzt mit dem anderen besser geworden wäre... wichtig ist mir eben nicht nur die Bildqualität, sondern auch die Handhabung und Einsatzmöglichkeiten der Linsen. Wie gesagt, es gibt viele Bilder, die ich mit dem 18-200 gemacht habe, die ich mit dem 17-55 gar nicht hätte machen können. Das 18-200 ist ja auch eine Schön-Wetter Linse, für was anderes brauch ich es gar nicht. Für andere Fälle hat man dann ja das 17-55.
Ja das Bild hab ich auch gesehen und auch gehört, dass der Zoomtubus von alleine ausfährt. Ich denke aber, dies betrifft vor allem Objektive aus der ersten Serie. Bei meinem könnte ich jedenfalls nichts daran aussehen. Gut, einen Nagel würde ich damit nicht einschlagen.. eben wegen den 2 Teilen nachher. Aber Zoomtobus bleibt wo er hingehört, Zoomring läuft gut, es klappert nicht und auch kein Spiel beim Tubus. Also insgesamt eine gute Qualität, auch wenn aus Plastik. Fühlt sicher aber zum Glück nicht gleich danach an. Also neuer Linsen kann ich sicher empfehlen, würde aber auch keins von den allerersten Serien nehmen. Einem Profi würde ich das Ding auch nicht in die Hand geben, wenn man sieht, wie die teilweise mit den Linsen umgehen. Aber für den Amatur, der den Preis ehrt und die Linse entsprechend sorgsam behandelt, wird sicher sehr sehr lange daran Freude haben...vdaiker hat geschrieben:Und wenn ich dann vom 18-200 hoere, dass der Zoomtubus von selber ausfaehrt oder es relativ einfach in zwei Teile zerlegt werden kann, dann mag ich gleich zwei Mal nicht mehr.
Nur deshalbcl2000 hat geschrieben:Gut, einen Nagel würde ich damit nicht einschlagen.. eben wegen den 2 Teilen nachher.vdaiker hat geschrieben:Und wenn ich dann vom 18-200 hoere, dass der Zoomtubus von selber ausfaehrt oder es relativ einfach in zwei Teile zerlegt werden kann, dann mag ich gleich zwei Mal nicht mehr.