Capture NX - erste Erfahrungswerte

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben: Nur mit den Nikon Programmen, (auch Nikon View), hast du fast die Schnelligkeit von JPGs und kannst doch alle Vorteile der RAWs nutzen.
Und ich dachte immer der Vorteil von RAW Dateien im Vergleich zu JPEG liegt darin, das ich im Nachhinein Einstellungen ändern und optimieren kann... Wenn ich die Bilder direkt aus der Kamera ausdrucken will wähle ich JPEG direkt in der Kamera... :roll:
Warum JPG nehmen, wenn RAW die Vorteile beider Formate vereint. Das geht aber eben nur mit Nikon View und Capture.
lemonstre hat geschrieben:Was sind das denn für bahnbrechende Einstellungen die Du in der Kamera einstellst, die andere RAW Konverter nicht erkennen oder nicht mit einfachen Presets übernommen werden können?
Es sind schlicht alle Einstellungen die auch bei einem JPG zu einem brauchbaren Bild führen würden. Du findest keine Presets in ACR, die zu gleich guten Ergebnissen führen und du musst immer konvertieren bzw. dich mit der Anzeige von Bridge zufrieden geben.
Ich zeige meinen Kunden immer während des Shootings die Zwischenergebnisse mit Nikon View. Ich kann ihnen auf dem Hauptmonitor bildschirmfüllend ansehnliche Bilder zeigen und auf dem Palettenmonitor die Thumbs. Wenn es eilig sein sollte, geht das sogar direkt von der Karte. Wenn es sein muss, haben sie zwei Minuten nach der Aufnahme einen Ausdruck.
Die Qualität direkt aus der Kamera bzw. aus Nikon View/Capture erreiche ich mit keinen Presets in ACR. Nach intensiver Bearbeitung in Capture wird der Qualitätsabstand noch größer. Wenn bald der RawShooter bei Adobe für die Konvertierung sorgt, wird die Qualität vermutlich noch weiter sinken.
Photoshop ist mein Lieblingsprogramm, ACR ist für mich aber bestimmt keine Alternative zu den Nikonprogrammen.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Gisbert Keller hat geschrieben:Es sind schlicht alle Einstellungen die auch bei einem JPG zu einem brauchbaren Bild führen würden.
Und welche sind das genau??? :roll:
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Es sind schlicht alle Einstellungen die auch bei einem JPG zu einem brauchbaren Bild führen würden.
Und welche sind das genau??? :roll:
Ich kann meine Standardeinstellungen für die D2x nennen: Weißabgleich A, Scharfzeichnung +1, Tonwertkorrektur A, Farbraum Adobe RGB, Farbwiedergabe II. Bei der D70 ist die Farbsättigung außerdem noch auf Verstärkt gestellt.
Vor allem die Scharfzeichnung +1 und starke Farbsättigung würde ich bei JPGs nicht wählen, bei RAWs riskiere ich keine überschärften Bilder und Zeichnungsverluste, da ich bei einer Bearbeitung alles nach Bedarf korrigieren kann. Trotzdem kann ich sofort ansehnlich Bilder ohne Konvertierung sichten und drucken.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Gisbert Keller hat geschrieben:Ich kann meine Standardeinstellungen für die D2x nennen: Weißabgleich A, Scharfzeichnung +1, Tonwertkorrektur A, Farbraum Adobe RGB, Farbwiedergabe II. Bei der D70 ist die Farbsättigung außerdem noch auf Verstärkt gestellt.
Vor allem die Scharfzeichnung +1 und starke Farbsättigung würde ich bei JPGs nicht wählen, bei RAWs riskiere ich keine überschärften Bilder und Zeichnungsverluste, da ich bei einer Bearbeitung alles nach Bedarf korrigieren kann. Trotzdem kann ich sofort ansehnlich Bilder ohne Konvertierung sichten und drucken.
Der Weissabgleich ist die wichtigste Einstellung einer RAW Datein und diese wird von jedem RAW Konverter dierekt aus der Datei gelesen! Der Farbraum sollte, wenn Du einen geordneten Workflow hast und Farbmangement betreibst unverändert bleiben und natürlich kann man diese Einstellung auch in jeder Raw Software voreinstellen oder bei manchen Anwendungen auch individuell für jedes Bild auswählen.

Tonwertkorrektur, Farbwiedergabe und Scharfzeichnung kann man natürlich auch in jeder Anwendung voreinstellen und verändern oder per Profil auf Knopfdruck wechseln. Das sind ja auch nicht Dinge die man permanent bei jeder Aufnahme wechselt sondern eher Dinge die man sich erarbeitet hat und individuel beibehält.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben: Der Weissabgleich ist die wichtigste Einstellung einer RAW Datein und diese wird von jedem RAW Konverter dierekt aus der Datei gelesen!
Führt aber zu völlig anderen Ergebnissen
lemonstre hat geschrieben:Tonwertkorrektur, Farbwiedergabe und Scharfzeichnung kann man natürlich auch in jeder Anwendung voreinstellen und verändern oder per Profil auf Knopfdruck wechseln. Das sind ja auch nicht Dinge die man permanent bei jeder Aufnahme wechselt sondern eher Dinge die man sich erarbeitet hat und individuel beibehält.
Wenn du glaubst alle Konverter kommen sowieso zum gleichen Ergebnis und du musst dir nur den vom Wokflow angenehmsten und schnellsten aussuchen, irrst du.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Gisbert Keller hat geschrieben:Führt aber zu völlig anderen Ergebnissen
Ein Weissabgleich ist erst mal die Findung eines Referenzpunkts für die Farbwiedergabe. Das funktioniert bei jedem Programm gleich und ist nur ein Messwert für die neutralen Töne.
Wenn du glaubst alle Konverter kommen sowieso zum gleichen Ergebnis und du musst dir nur den vom Wokflow angenehmsten und schnellsten aussuchen, irrst du.
Über die Unterschiede der verschiedenen Konverter habe ich in diesem Forum glaube ich schon genug geschrieben um nicht als komplett Ahnungsloser zu gelten...

aber wenn Du meinst können wir heute Abend ja nochmal das "Spiel" wiederholen welches ich schon vor einiger Zeit mit Volkerm gespielt habe... -> http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=18034 :bgrin:

und auch wenn ich mich ungerne wiederhole: -> http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=169090#169090
"mit jedem der werkzeuge kann man sehr gute ergebnisse erzielen wenn man bereit ist sich damit auseinander zu setzen... entscheident ist für mich am ende mit welchem werkzeug man am einfachsten und am schnellsten zu ziel kommt..."

...und das Nikon Capture ein "lahmer Hund" ist sage nicht nur ich hier... ;)
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Führt aber zu völlig anderen Ergebnissen
Ein Weissabgleich ist erst mal die Findung eines Referenzpunkts für die Farbwiedergabe. Das funktioniert bei jedem Programm gleich und ist nur ein Messwert für die neutralen Töne.
Wenn du glaubst alle Konverter kommen sowieso zum gleichen Ergebnis und du musst dir nur den vom Wokflow angenehmsten und schnellsten aussuchen, irrst du.
Über die Unterschiede der verschiedenen Konverter habe ich in diesem Forum glaube ich schon genug geschrieben um nicht als komplett Ahnungsloser zu gelten...

aber wenn Du meinst können wir heute Abend ja nochmal das "Spiel" wiederholen welches ich schon vor einiger Zeit mit Volkerm gespielt habe...
Ja, können wir machen. Das wäre doch nicht uninteressant.
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

lemonstre hat geschrieben:Nikon Capture 3 kann auch keine Raw Files von neueren Kameras öffnen und Nikon Capture 4 wird auch kein Update mehr bekommen (z.b. für die D2Xs). Und bis jetzt bietet Nikon noch nicht mal Updates auf neuere Versionen an... :roll: ;)

Soviel zum Thema Investitionssicherheit und langfristige Unterstützung bei Softwareherstellern!
Du hast ja fast recht ;)

Nur kostet das Update von CS auf CS2 bei Adobe 301,29 €. Dafür kriege ich zwei NX Vollversionen zum Listenpreis. Bei aller Liebe doch etwas viel für die Möglichkeit Raw Files von neueren Kameras zu verarbeiten ...
Tschau
Jürgen
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

e5000 hat geschrieben:Du hast ja fast recht ;)

Nur kostet das Update von CS auf CS2 bei Adobe 301,29 €. Dafür kriege ich zwei NX Vollversionen zum Listenpreis. Bei aller Liebe doch etwas viel für die Möglichkeit Raw Files von neueren Kameras zu verarbeiten ...
Die Gleichung kann nicht aufgehen, da: Bildbearbeitung ungleich RAW Konverter.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

e5000 hat geschrieben:Nur kostet das Update von CS auf CS2 bei Adobe 301,29 €. Dafür kriege ich zwei NX Vollversionen zum Listenpreis. Bei aller Liebe doch etwas viel für die Möglichkeit Raw Files von neueren Kameras zu verarbeiten ...
Sorry, aber der Vergleich hinkt nicht nur, er siecht geradezu vor sich hin...

ACR gabs nämlich bisher sogar kostenlos.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten