Alternative zum 17-55 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Gogolo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 09:10

Beitrag von Gogolo »

Noch mal zum Sigma 18-50. Ich habe meinen Kauf nicht bereut bis jetzt. Abstriche wie Vignettierung bei WW und Offenblende habe ich in Kauf genommen (auf den allermeisten Aufnahmen nicht erkennbar, ausser ich habe eine weisse Wand abgelichtet :super: )

Ich habe keine Fokusprobleme, finds angenehm schnell und grad noch erträglich klein für so ein Zoom. Der Schärfegewinn fällt auf beim abblenden, aber hey ... das Objektiv war für mich immerhin bezahlbar ;)

Also neben all den Unkenrufen mal ein positives Feedback...
Gruss
Olivier
D80+Sigma18-50/2.8+30/1.4
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Die Fotos sind alle vieeeeel zu groß, bitte verkleinern auf max. 800 Pixel :!: :!: :!:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

aber die Bilder sind hervorragend.

Habe mir die Exifdaten angeschaut und werde gleich versuchen, ein Exemplar des 18-200 VR zu bekommen.

Danke

Helmut
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

hajamali hat geschrieben:Die Fotos sind alle vieeeeel zu groß, bitte verkleinern auf max. 800 Pixel :!: :!: :!:
Hans, sorry, aber habs zuerst versucht, dann sieht man überhaupt nichts mehr.... hoffe lässt es trotzdem stehen, ist ja eine Seite zurück, die werden nicht mehr alle hochladen. Sind ja zudem auf einem externen Server, braucht also keinen Platz bei euch... :(

Zu den Fotos, ich finde, hat durch das Komprimieren leicht die Farben verändert, bei mir auf dem Bildschirm sehen sie besser aus.

Als wer die Originalen will, einfach eine PM mit email-Adresse an mich.

Und nochmals, finde das 18-200 VR auch extrem Klasse und würde es nicht mehr hergeben.. Qualität find ich gut und der Zoombereich ist für Reisen extrem wertvoll, vor allem Bahnreisen, wo es wichtig ist, innert kürzester Zeit von Weitwinkel auf Tele zu wechseln. Hier hat man defintiv keine Zeit, eine Linse zu wechseln.. dann wäre der Zug bereits über alle Berge.... hingegen so erwischt man fast alles... bin total begeistert von dem Objektiv und kann es jedem Reisenden uneingeschränkt empfehlen. Sicher gibts bessere, nur dort hat man nicht die tolle Variabilität! Zudem muss dann schwer geschleppt werden... :cry:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Bitte verkleinere die Bilder wie es Hans geschrieben hat, oder setze sie als Textlinks rein!

Alternativ gibt es auch noch diese Möglichkeit: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29232
Reiner
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Beeindruckendes vom 18-200VR. :) :!:
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

cl2000 hat geschrieben: Und nochmals, finde das 18-200 VR auch extrem Klasse und würde es nicht mehr hergeben.
Tja - ich schwanke nun zwischen sofort eins kaufen zu wollen und dich zu bitten, ans nächste Schweizer Usertreffen zu kommen ... :D

Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

Hallo Koni
Swix hat geschrieben:
cl2000 hat geschrieben: Und nochmals, finde das 18-200 VR auch extrem Klasse und würde es nicht mehr hergeben.
Tja - ich schwanke nun zwischen sofort eins kaufen zu wollen und dich zu bitten, ans nächste Schweizer Usertreffen zu kommen ... :D
Wir können uns ja mal bei Hawk in Zug treffen, Du holst Dir das VR 18-200 und ich das andere Teil mit der 200 im Namen :cool:

Aber ernsthaft, ich finde die Bildqualität des VR 18-200 überraschend gut, für ein so langes (und vergleichsweise günstiges) Zoom ist das ja schon beeindruckend.
Zuletzt geändert von D100-Fan am Mo 17. Jul 2006, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

cl2000 hat geschrieben: Und nochmals, finde das 18-200 VR auch extrem Klasse und würde es nicht mehr hergeben.. Qualität find ich gut und der Zoombereich ist für Reisen extrem wertvoll, vor allem Bahnreisen, wo es wichtig ist, innert kürzester Zeit von Weitwinkel auf Tele zu wechseln. Hier hat man defintiv keine Zeit, eine Linse zu wechseln.. dann wäre der Zug bereits über alle Berge.... hingegen so erwischt man fast alles... bin total begeistert von dem Objektiv und kann es jedem Reisenden uneingeschränkt empfehlen. Sicher gibts bessere, nur dort hat man nicht die tolle Variabilität! Zudem muss dann schwer geschleppt werden... :cry:
Ganz kann ich Dich nicht verstehen. Du hast ein 17-55 und ein 18-200. Irgendwie sind diese beiden Optiken doch voellig unterschiedlich und polarisieren sehr stark. Beide haben Vor- und Nachteile und normalerweise ist man entweder ein 17-55 Typ oder ein 18-200 Typ, aber beide gleichzeitig :o

Wann benutzt Du das eine und wann das andere ?

Ich denke ich komme auch auf Reisen mit dem 17-55 prima klar. Gut ich habe keine 200 mm, aber wann brauch ich das ? Und bis 100 mm kann man mit der Kombi D200 / 17-55 per Ausschnittvergroesserung gut hinkommen.

Volker
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

Also früher habe ich immer das 17-55 mitgenommen, heute ist es das 18-200VR, wenn ich nur Kamera und ein Objektiv mitschleppen will. Ich liebe einfach den grossen Zoombereich, wo schnell zwischen Weitwinkel und starken Tele-Zoom umgestellt werden kann, ohne ein Objektiv zu wechseln. Das fehlt mir einfach beim 17-55. Diese benutze ich eigentlich nur noch bei Städtereisen, ca. 2x im Jahr. Ich weiss, ist schade, ist eine absolute Spitzenlinse und von der Qualität schon noch besser wie das 18-200VR. Aber ich liebe dieses Objekt, wegen dem Brennweitenbereich, dem super funktionierenden VR und der absolut super Bildqualität. Da ich das Objektiv auf Wanderungen oder Bahnreisen einsetze, spielt auch die Lichtstärke keine Rolle. Da dann Wetter schön und mehr als genügend LIcht vorhanden ist. Wo ich dann das 17-55 einsetze, ist in Gebäuden. Dort finde ich es ungeschlagen. Aber was die D200 mit dem 18-200VR leistet, ist einfach ein Traum, bin wirklich restlos glücklich damit und möchte nichts anderes mehr. Auch die Kamera ist eine Wucht. Ich habe kein "Bildabfall" mehr, sämtliche Bilder absolut perfekt belichtet, AF funktioniert tadellos und schnell, Bedienung super und Bildqualität der absolute Traum! Mit der alten D70 hatte ich immer ca. 20-30% Ausschuss, da falsch belichtet oder nicht scharf. D70S war in dieser Beziehung schon welten besser, vielleicht noch 5-10% Ausschuss, bei der D200 lösche ich jeweils 1 Bild auf 500!!!! Denke das sagt schon viel. Aber was sagen schon tausend Worte! Seht euch Bildchen an!

War heute mal wieder in der Westschweiz auf dem Gletscher und habe mir das Matterhorn aus der Ferne angesehen. Mit dem 17-55 hätte man davon nicht viel gesehen, aber bei 200mm doch schon recht nah... da seht ihr auch, wie wertvoll es ist, schnell zwischen 18 und 200mm switchen zu können..... Als Gegenbeispiel ein paar schöne Bildchen vom neuen Mercedes Museum. Hier alles mit dem 17-55 fotografiert. Bei mir wie immer direkt aus der Kamera in jpg fotografiert.. (bin einfach zu faul für Rohdateien und nachträglicher Bearbeitung. Bei mir muss es perferkt zur Kamera rauskommen... ;) ). Beim 18-200VR hatte ich heute einen Skyfilter (HTMC) montiert, um den Dunst etwas rauszukriegen und die Himmelfarben leicht zu verstärken....

Hier ein je ein Beispiel:

Bild
Bild

Wie gesagt, für Indoor ist das 17-55 perfekt.. da gibts nichts besseres...
Hier noch mein Lieblingsbild... hatte ich sehr lange als Bildschirm-Hintergrund... finds einfach genial:

Bild
Zuletzt geändert von cl2000 am Sa 22. Jul 2006, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten