Kaufberatung: 8400, 8700 oder Fuji E900?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Szenario21
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 16:09

Kaufberatung: 8400, 8700 oder Fuji E900?

Beitrag von Szenario21 »

Hallo, ich wollte mir demnaechst eine neue Kamera zulegen und bin ueber die schon etwas aelteren Nikon Modelle 8400 und 8700 gestolpert.
Speziell die 8400 hat es mir, rein vom optischen, angetan, derzeit bekommt man sie fuer ca 360 - 400 Euro. Die 8700 gibt es fuer 400 Euro.

Nun ist die Frage, lohnt es sich noch diese cams zuzulegen? ist die 8700, abgesehen vom groeßeren Zoom bereich der 8400 in irgendeiner weise ueberlegen? ich sah das sie nur usb 1.1 (seltsam ist doch im selben jahr wie die 8400 released worden?) unterstuetzt und noch den alten Li-Ionen akku hat, im gegensatz zur 8400.

Auch wuerde mich interessieren ob man aufgrund des alters der Cams vielleicht doch eher zu einer neueren Cam wie der Fuji E900 raten koennte, zumal diese ca 100 Euro billiger zu haben ist.

ich bin auch offen fuer andere Vorschlaege :)
vielen dank schonmal.
Benutzeravatar
Hartmann
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Do 31. Mär 2005, 19:46

Nikon 8400

Beitrag von Hartmann »

Hey.
ich habe die 8400 als Zweitkamera neben meiner D70.
Ich habe es nicht bereut. Die 8400 ist eine tolle Kamera, die spitzen Aufnahmen ermöglicht. Solltest Du spezielle Fragen zu diesem Modell haben , beantworte ich sie gerne.

Gruß
Hardy


Nikon, diverse Objektive.
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Re: Kaufberatung: 8400, 8700 oder Fuji E900?

Beitrag von elektronikfreak »

Szenario21 hat geschrieben: Speziell die 8400 hat es mir, rein vom optischen, angetan, ...ist die 8700, abgesehen vom groeßeren Zoom bereich der 8400 in irgendeiner weise ueberlegen? ich sah das sie nur usb 1.1 (seltsam ist doch im selben jahr wie die 8400 released worden?) unterstuetzt und noch den alten Li-Ionen akku hat, im gegensatz zur 8400.
Auch wuerde mich interessieren ob man aufgrund des alters der Cams vielleicht doch eher zu einer neueren Cam wie der Fuji E900 raten koennte..
Das sind ja viele Fragen!
Die 3 Kameras sind untereinander ziemlich unterschiedlich, insofern ist die Frage, worauf es dir ankommt - Zoombereich, Bildqualität, Größe / Gewicht ...
Was sich so schon sagen lässt:
1. Nein, die 8700 hat gegenüber der 8400 außer dem größeren Zoombereich keinen Vorteil. Die Bildqualität ist eher geringfügig schlechter, weil ein starkes Zoom nun mal Kompromisse mit sich bringt.
2. Der Akku der 8400 unterscheidet sich von dem der 8700 in erster Linie durch einen wesentlich höheren Preis und viele Kompatibilitätsprobleme bei Fremdprodukten. Beides empfinde ich nicht gerade als Vorteil.
3. Die Fuji E900 überzeugt mich persönlich nicht besonders.Die nominelle Pixelzahl ist zwar etwas höher, aber in der Bildqualität sieht man davon nichts. Das bei der Anschaffung gesparte Geld geht für die teuren xD-Picture-Cards wieder drauf.

Wenn du konkret sagen kannst, welche Eigenschaften dir besonders wichtig sind, wirst du hier sicher noch qualifiziertere Tipps bekommen.
Szenario21
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 16:09

Beitrag von Szenario21 »

Hallo, danke erstmal fuer die antworten :)

Von der 8700 bin ich auch wieder ab, allerdings laesst mich die 8400 nicht los, obwohl sie mir eigentlich nicht ins budget passt, denn immerhin kostet sie mit cf karte und tasche ca 450 euro.
Besonders reizt mich der weitwinkel der 8400, allerdings habe ich etwas bedenken bezueglich des rauschverhaltens, da sollen die modelle von Fuji F10 / F11 / F30 und E900 ja deutlich besser abschneiden und selbst bei iso 400 noch ziemlich rauschfrei sein.

ich moechte halt auch mal nachtaufnahmen machen die ansprechend aussehen sollten und nicht total verrauscht, ist so etwas ohne viel aufwand mit der 8400 machbar?

Edit: zwischenzeitlich kam mir auch die 5700 in den sinn, allerdings haben
mich da die berichte ueber den langsamen AF abgeschreckt.

Edit2: ich suche nun schon die ganze Zeit nach Shops die einigermaßen guenstig sind und die 8400 auch auf Lager haben, leider sind die billigsten Shops meist nicht bei geizhals o.ä. gelistet so das man keine uebersicht ueber eine bewertung des shops hat.

das ist das billigste was ich gefunden habe: http://shop3.webmailer.de/cgi-bin/ePage ... 1&2D778686


gefolgt von: http://www.foto-beck.de/preislst.php?ai ... f9ba173d48 allerdings ist dort keine verfuegbarkeit angegeben.

ansonsten habe ich noch das gefunden: http://shop.rf-webworld.de/cgi-bin/ePag ... 790-720638 aber leider auch keine verfuegbarkeitsanzeige.

gibt es guenstigere angebote?
Szenario21
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 16:09

Beitrag von Szenario21 »

Ok dann nochmal konkreter an alle CP 8400 Benutzer hier :)

Wie ist das Rauschverhalten bei der CP 8400 einzustufen? Sind damit auch Nachtaufnahmen relativ rauschfrei moeglich?

ich werde wohl viele 10x15 evtl. auch ein paar nummern groeßer ausdrucken gelegentlich auch maal Din A4, dafuer sollte es schon reichen.

Edit: evtl. hat oder kann jemand ja mal vergleichsfotos mit iso 50 100 200 und 400 machen, jeweils mit selbem motiv.

gibts es sonst besondere tips zum gebrauch eineer cp 8400? was sollte man am anfang beachten?

danke schonmal.
Antworten