Dann ist ALDI schuld. Aber die Gewissheit, dass die eigene Monitoranzeige stimmt, ist doch jede Menge wert. Vor allen Dingen, wenn man die Bilder anderer kritisieren und beurteilen will.

Aber dein Beispiel ist wirklich "heftig".

Moderator: pilfi
Die Rechnung für die Belichtungen musste ich auch nicht bezahlen, trotzdem führt die Schuldfrage nicht zum Ziel. Ich habe einmal bei einem Test von vier Printdiensten auch vier unterschiedliche Ergebnisse von den selben Dateien erhalten. Erstmals bei Saal Digital und fc-prints habe ich neulich ziemlich genau die Bilder bekommen, die mir der Softproof simuliert hat. Ich werde nur noch bei Dienstleistern Fotos bestellen, die mir ein ICC-Profil zur Verfügung stellen können, sonst bleibt ein gelungenes Bild Zufall. Daher auch meine Frage, ob es Anbieter für große Formate gibt, die das leisten.David hat geschrieben:@ Gisbert:
Dann ist ALDI schuld. Aber die Gewissheit, dass die eigene Monitoranzeige stimmt, ist doch jede Menge wert. Vor allen Dingen, wenn man die Bilder anderer kritisieren und beurteilen will.
Aber dein Beispiel ist wirklich "heftig".
Ich verstehe dieses Argument nicht ganz. Der Funktionsumfang istDavid hat geschrieben:Das wäre ja dann die bessere und sogar günstigere Alternative, zum "weniger guten" HUEY.
Bei fc-prints kann man sie hier herunterladen:David hat geschrieben:@ Gisbert:
FC-Prints gibt ICC-Profile raus?
Was ist mit Digitaloriginal? Bekommt man da evtl. auf Anfrage, die benötigten Profile?
(
Alexis hat geschrieben:Wenn seitens der Dienstleister (der Belichtungsstudios) keine Profile verfügbar sind, kann man für den Softproof das Profil "average Photo Printer" von photogamut.org verwenden.
Nein, für den Softproof taugt das Profil nicht besonders. Es ist sehr gut als Arbeitsfarbraum für die Bildbearbeitung vor der Belichtung geeignet, da es die Farbräume der gängigen Belichter umschließt, ohne weit darüber hinaus zu gehen.alexis_sorbas hat geschrieben:Wie schon an anderer Stelle des öfteren angemerkt:
Wenn seitens der Dienstleister (der Belichtungsstudios) keine Profile verfügbar sind, kann man für den Softproof das Profil "average Photo Printer" von photogamut.org verwenden. Das ist ein aus einer ganzen Reihe von Belichtern gemitteltes Profil, das ziemlich gut als Softproof funktioniert.
Ein "echtes" Profil des Belichters ist natürlich vorzuziehen... wenn man drankommt...
Nope Gisbert, was Du meinst, ist der Arbeitsfarbraum "PhotogamutRGBavg6.icc".Gisbert Keller hat geschrieben:...
Nein, für den Softproof taugt das Profil nicht besonders. Es ist sehr gut als Arbeitsfarbraum für die Bildbearbeitung vor der Belichtung geeignet, da es die Farbräume der gängigen Belichter umschließt, ohne weit darüber hinaus zu gehen....