Schärfeproblem bei D2H

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Bin mir eigentlich sichr das Deine Frau das Problem ausgelöst hat , denn wie schon festgestllt sind Reling und Türrahmn scharf . Ergo nuß sich dein Schatz wohl "irre gefreut" haben , passiert schon mal ;)

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Ich denke auch das es an der freudigen Hüpfbewegung deiner Frau liegt, als an der Kamera.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Georg1971
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Mai 2003, 15:06
Wohnort: Neuss

Beitrag von Georg1971 »

Auch ich schliesse mich an, eindeutig Bewegungsunschärfe!

Kleine Korrektur an Mattes: Auch bei Schärfepriorität hat/hätte die Kamera ausgelöst, die Kamera konnte ja offensichtlich völlig korrekt fokussieren. Die Schärfeprio beurteilt natürlich keine Bewegungsunschärfe durch zu lange Belichtungszeit sondern sperrt nur den Auslöser wenn der Fokus sein Ziel nicht oder nicht schnell genug finden kann.

Gruß
Georg
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Deniz hat geschrieben:Ich denke auch das es an der freudigen Hüpfbewegung deiner Frau liegt, als an der Kamera.
Na gut, dass kann schon sein. Ich hab mir die Serie nochmals durchgeschaut (waren so 5 / 6 Bilder), da "hüpft" sie wirklich aus dem Auto raus......

Hab gestern mich noch mal an meinen Hundies versucht und die Kamera mal auf AF-s statt AF-c eingestellt. Da sieht es schon wieder besser aus mit der Schärfe. Seht selbst:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31240

Ich bin im Moment etwas daneben. Mit der D70 hatte ich die Probs auch gehabt, zweimal zum Service wegen dem AF-Problem, und danach waren die Bilder scharf. Wegen unschärfe habe ich dann kaum noch Ausschuß gehabt. Mit der D2H ist der Anteil inzwischen recht hoch. Vom Gefühl her war es am Anfang besser (Kamera im Dezember 05 gekauft). Ich hatte sie ja deswegen schon mal bei Nikon gehabt. Hat aber nicht wirklich was gebracht.

Viele Bilder sind knackscharf, und andere wieder total unscharf, und das bei den gleichen Einstellungen und aus einer Serie.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Wow, das nenn ich Markentreue! :super:
Hätte ich wie du solche Service-Fälle(Vermutungen), würd ich wohl schon längst mit Oly E-1 knipsen. :oops:

Gruss

Martin

PS: benutze an der D2h IMMER af-c mit Schärfeprio
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Chaoslhb hat geschrieben:Wow, das nenn ich Markentreue! :super:
Hätte ich wie du solche Service-Fälle(Vermutungen), würd ich wohl schon längst mit Oly E-1 knipsen. :oops:
Und was würdest Du tun wenn Du nach einem teuren Wechsel die Probleme immer noch hättest?

Gerade an diesem Beispiel sieht man doch daß es eine Fülle von geräteunabhängigen Ursachen für Fehlfokussierungen geben kann.

Grüße
Andreas
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Andreas H hat geschrieben: Und was würdest Du tun wenn Du nach einem teuren Wechsel die Probleme immer noch hättest?
Mit der Gewissheit weiterfotografieren, dass es an mir liegt, und mein Equipment i.O. ist.

Mal ehrlich, es gibt Erlebnisse sachen, da hat man an einer Marke einfach kein Spass mehr. Geht ja z.b. vielen mit Sigma so. Bei anderen ists Opel oder Fiat usw. Meist sind das unglückliche Umstände, für die der jeweilige Hersteller nichts kann. Nachdem mich die Leute, die mich zu Nikon gebracht haben, bitter enttäuscht haben, wär ich fast gewechselt, weil ich die Ware einfach ne zeitlang nicht mehr sehen konnte(auch wegen den drohenden Rückrufproblemen). Aus finanziellen und logischen Gründen(z.b. Reparatur auch ausserhalb Garantie :super: ) bin ich aber trotzdem bei Nikon geblieben.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Chaoslhb hat geschrieben:
Mal ehrlich, es gibt Erlebnisse sachen, da hat man an einer Marke einfach kein Spass mehr. Geht ja z.b. vielen mit Sigma so. Bei anderen ists Opel oder Fiat usw.
Bei mir ist es FORD................ Hab lange Jahre Ford gefahren.

In den letzten 30 Jahre einige gebrauchte (Escort, Mondeo, Scorpio) mit denen ich wirklich sehr zufrieden wahr. In den letzten Jahren dann drei Neuwagen. Fiesta: Bei dem hat sich nach 1000 KM ein Kühlwasserschlauch gelöst, mit dem Ergebniss, dass es einen Motorschaden gab, einen Focus, der technisch i.O war, aber gesoffen hat wie ein Loch ohne dass die Werkstatt das in den Griff bekommen hat und jetzt zuletzt meinen Mondeo.... Nichts als Ärger bis hin zur versuchten Wandlung. Elektronikprobleme ohne Ende und keinerlei entgegenkommen von Ford.. eins weiß ich heute, FORD ist MORD!

Mit Nikon bin ich bisher immer sehr zufrieden gewesen, und werde denen bestimmt auch in Zukunft treu bleiben. Die Kameras machen einfach Spass, und die technik bekommen wir auch noch in den Griff..... :D

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Eine übertriebene Markentreue ist genauso wie panisches Markengewechsel sicher Blödsinn. Einer Marke mit der ich immer gut gefahren bin kann ich aber ruhig vertrauen ohne daß es gleich eine übertriebene Markentreue ist, auch wenn mal ein paar Probleme vorkommen. Das ist nämlich immer und überall so. Entscheident ist wie sie gelöst werden. (Das war jetzt alles völlig allgemein)
Wenn ich jedoch ein Problem habe ist es auch klug erst einmal genau zu überprüfen worin denn dieses Problem besteht. Sonst kann ich es nämlich nie lösen.
So hatte ich z.B. mit meiner D70 tatsächlich ein leichtes tech. Problem mit dem AF und meinem Kit. Der Support konnte es für mich lösen. Aber deswegen kann ich nun nicht mit jedem unscharfen Bild meiner D200 zum Kundenservice rennen. Hier muß ich zuerst einmal aufs neue überprüfen woran es liegt, und bisher war wohl immer ich es schuld :oops: .
Genauso ist es wohl hier. An dem eingangs gezeigten Bild kann der Support nichts machen. So unbequem das auch ist. Aber deswegen ist Nikon nicht schlechter als alle anderen.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

doubleflash hat geschrieben: Genauso ist es wohl hier. An dem eingangs gezeigten Bild kann der Support nichts machen. So unbequem das auch ist. Aber deswegen ist Nikon nicht schlechter als alle anderen.
Deswegen versuche ich ja auch mit Eurer Hilfe zu einer Lösung meines Problems zu kommen.

Mir macht Nikon SPASS! Bin schon seit 1978 Nikonkunde (FM, FE, 301, 801s, F90x) und gebe bestimmt nicht so leicht auf, sondern gehe den "unbequemen" Weg der Problemsuche.....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Antworten