Nikon 80-400 VR oder SIGMA 80-400 OS ???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Nachdem ich ein Sigma 80-400 OS für 2 Tage hatte und es dann schnell wieder zurück gegeben habe, bin ich auf Nikon 80-400 VR umgestiegen.

Offensichtlich kämpft Sigma mit argen Serienstreuungen, welche es bei nikon in der Form wohl nicht gibt.

Allerdings hat mich das 80-400 VR auf Grund mangelnder Lichtstärke und langsamen AF nun auch wieder verlassen.

Es gibt m.E. nur eine Alternative: 70-200 VR mit Konverter. Da das nötige Kleingeld fehlte, wurde es ein Sigma 70-200 mit Konverter. :oops:

gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jupp2002 hat geschrieben:Es gibt m.E. nur eine Alternative: 70-200 VR mit Konverter. Da das nötige Kleingeld fehlte, wurde es ein Sigma 70-200 mit Konverter. :oops:
Ein 70-200er Zoom - egal von welchem Hersteller - mit 2x Konverter reicht aber mit einiger Sicherheit nicht an ein 80-400 von Nikon oder Sigma heran. Es ist eine Notlösung für gelegentliche 400mm-Aufnahmen, mehr nicht.

Grüße
Andreas
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

jupp2002 hat geschrieben:Nachdem ich ein Sigma 80-400 OS für 2 Tage hatte und es dann schnell wieder zurück gegeben habe, bin ich auf Nikon 80-400 VR umgestiegen.

Offensichtlich kämpft Sigma mit argen Serienstreuungen, welche es bei nikon in der Form wohl nicht gibt.

Allerdings hat mich das 80-400 VR auf Grund mangelnder Lichtstärke und langsamen AF nun auch wieder verlassen.

Es gibt m.E. nur eine Alternative: 70-200 VR mit Konverter. Da das nötige Kleingeld fehlte, wurde es ein Sigma 70-200 mit Konverter. :oops:

gruß Jupp


Hmmmm nun lass mich mal überlegen du hast dir wegen der Lichtstärke ein 70-200 2.8 + 2xKonverter gekauft
auf wass für ne Lichtstärke kommen wir den da ? Grübel sind es etwa durchgehend 5.6 :???:
Gruß, Oliver
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jupp2002 hat geschrieben:Offensichtlich kämpft Sigma mit argen Serienstreuungen, welche es bei nikon in der Form wohl nicht gibt.
Stimmt. Manchmal verstreuen die eine Serie sogar weltweit.
jupp2002 hat geschrieben:Allerdings hat mich das 80-400 VR auf Grund mangelnder Lichtstärke und langsamen AF nun auch wieder verlassen.
Die Lichtstärke kam sicherlich völlig überraschend. Wer kann denn auch ahnen daß 5,6 drin ist wenn 5,6 draufsteht.
olivers hat geschrieben:Hmmmm nun lass mich mal überlegen du hast dir wegen der Lichtstärke ein 70-200 2.8 + 2xKonverter gekauft
auf wass für ne Lichtstärke kommen wir den da ? Grübel sind es etwa durchgehend 5.6 :???:
Da man mindestens eine Blende abblenden sollte sogar eher noch weniger.

Grüße
Andreas
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Andreas H hat geschrieben:Stimmt. Manchmal verstreuen die eine Serie sogar weltweit.
Bild
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
StefanM

Beitrag von StefanM »

jupp2002 hat geschrieben:Offensichtlich kämpft Sigma mit argen Serienstreuungen, welche es bei nikon in der Form wohl nicht gibt.
Du bist der erste, der so eine Erfahrung beim 80-400OS kund tut. Dieses Objektiv hat zusammen mit den 50/2,8 105/2,8 und 150/2,8 wohl mit die wenigsten bis gar keine Klagen bei Sigma ;)
jupp2002 hat geschrieben:Es gibt m.E. nur eine Alternative: 70-200 VR mit Konverter.
Wegen des VR ja, aber in der Bildqualität sind das aktuelle 80-200 AF-D und das Sigma EX 70-200/2,8 DG besser. Es gibt sogar Tests in Zeitschriften, die dem Sigma eine deutlich bessere Bildqualität bescheinigen.

Nur frage ich mich, wo nun Deine Alternative Sinn macht, denn der Konverter geht mächtig zu Lasten der Bildqualität und nun hast Du 400mm, ebenfalls f/5,6 und keinen VR/OS

Mit der Kombination bist Du nun zum reinen Schön(st)wetterfotograf degradiert :((
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Na da hab ich ja wieder mal was losgetreten.... :roll:

@Andreas H: ein Sigma 70-200 der aktuellen Variante ist m.E. mit Konverter nicht schlechter als ein 80-400 VR.

@Olivers: F 5,6 hab ich beim 80-400 VR bei 400 mm auch, abblenden muss ich bei beiden. Dafür hab ich aber bis 200mm F 2.8. Das lässt mich oft und gerne auf den VR verzichten.

@Der Fotograf: Das aktuelle Sigma ist sicher nicht schlechter als Nikon, dehalb hab ichs ja gekauft. Mit Konverter s.o.

Schönwetterfotograf wäre ich auch bei Nikon. Aber bei der Sigma Kombi hab ich bis 200 mm noch Lichtstärke. Und wenns dann schlechteres Wetter wird muss ich auf dem Stativ den VR beim Nikon eh abschalten....

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
StefanM

Beitrag von StefanM »

jupp2002 hat geschrieben:@Der Fotograf: Das aktuelle Sigma ist sicher nicht schlechter als Nikon, dehalb hab ichs ja gekauft. Mit Konverter s.o.

Schönwetterfotograf wäre ich auch bei Nikon. Aber bei der Sigma Kombi hab ich bis 200 mm noch Lichtstärke. Und wenns dann schlechteres Wetter wird muss ich auf dem Stativ den VR beim Nikon eh abschalten....
Tut mir leid, aber Du irrst. Mit dem Sigma hast den Bereich 200-400mm mit Konverter max. eine ähnliche Bildqualität - von gleich gut kann keine Rede sein.

Schönwetterfotograf bist Du mit VR/OS nicht :!: Du hast es anscheinend nicht richtig ausprobiert - man kann 1/125s mit Bildstabilisator bei 400mm durchaus knackscharf hinbekommen. Mit einer 1/200s bist Du locker dabei.

Mit einem 400/5,6 brauchst Du an digitalen Nikons jedoch schon mindestens 1/600s - deshalb läufst Du jetzt auch mit Stativ rum :P

Du hast meiner Meinung nach die Lage etwas falsch eingeschätzt. Für den Bereich 70-200 hast Du sicherlich eine um Klassen bessere Lösung. Genau aus diesem Grund werde ich das EX 70-200/2,8 in Kürze auch noch zusätzlich kaufen. Im Bereich 200-400mm hast Du jetzt aus oben genannten Gründen jedoch eine deutlich schlechtere Lösung, die keinesfalls an das OS/VR heranreicht. Weder vom Nutzwert noch von der Bildqualität!
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

jupp2002 hat geschrieben:Na da hab ich ja wieder mal was losgetreten.... :roll:

@Andreas H: ein Sigma 70-200 der aktuellen Variante ist m.E. mit Konverter nicht schlechter als ein 80-400 VR.
Da liegen Welten dazwischen ...!

Im übrigen: Wer an Zoom-Objektiven regelmäßig 2fach-Konverter benutzt, frisst auch kleine Kinder ... :cool:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:
jupp2002 hat geschrieben:Na da hab ich ja wieder mal was losgetreten.... :roll:

@Andreas H: ein Sigma 70-200 der aktuellen Variante ist m.E. mit Konverter nicht schlechter als ein 80-400 VR.
Da liegen Welten dazwischen ...!
Dem schließe ich mich an. Ich habe das Sigma und beide Konverter. Mit dem 1,4er ist die Leistung recht gut. Der 2x-Konverter ergibt ein 400mm Notfalltele, mehr nicht. Ich habe kein modernes Zoom zum Vergleich, aber die Bilder meines steinalten Vivitar TX 5,6/400 (Billigobjektiv aus den 70ern, noch mit Gabelkupplung) sind deutlich schärfer. Ich mag den Konverter trotzdem. Er ist immer dabei, ein längeres Tele wäre das nicht.
piedpiper hat geschrieben:Im übrigen: Wer an Zoom-Objektiven regelmäßig 2fach-Konverter benutzt, frisst auch kleine Kinder ... :cool:
So würde ich es nicht ausdrücken. Ich würde sagen, wer glaubt mit irgendeinem 2x-Konverter hinter einem Zoom ein längeres Tele ersetzen zu können der wird entweder sehr enttäuscht sein oder ist stark fehlsichtig.

Grüße
Andreas
Antworten