Schnellwechselsystem ohne Kugelkopf kaufen zu müssen

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schnellwechselsystem - jetzt suche ich nen Stativ...

Beitrag von Hanky »

weinlamm hat geschrieben:Was haltet ihr von dem 055 Pro B?
ein erstklassiges Stativ, sehr stabil und funktionell
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

weinlamm hat geschrieben: Ich glaube schon. Ich will ja nicht bloß 6 Schnellwechselplatten ( diverse Kameras und Objektive ) sondern auch noch 3 Schnellwechseladapter ( wird wahrscheinlich der Manfrotto 323 ) - letzter für 3 Stative.
geh bitte...das macht doch nur sinn wenn du mit allen drei stativen gleichzeitig unterwegs bist! und ich glaube ich nicht, daß du das tust...

mein "rezept" sieht so aus:
linhof stativ + manfrotto 410. die wechselplatte sitzt permanent an meiner linhof.
manfrotto 055pro + linhof kopf II + linhof qickfix I. die quickfix-wechselplatten werden an den body und an das 70-200 nur dann angebracht wenn ich etwas vorhabe wo das stativ benötigt wird.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Macht schon Sinn - wenn schon nen System, dann mit System. :bgrin:

Ich hatte von meiner Planung vor überhaupt nie wieder irgendwas umschrauben zu müssen ( geht ja jetzt: Ausnahme D1 weil Hochformatauslöser nicht mehr vernünftig zu bedienen ).
Wenn ich schon Geld ausgebe, dann will ich im Endeffekt nicht an 20 Euro für eine zusätzlichen Adapter sparen. Das macht dann doch keinen Sinn ( m.E. ). Entweder immer schrauben oder nie wieder!


@Hanky:
Danke schon mal für deine positive Meinung bezüglich des Stativs
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

weinlamm hat geschrieben: @Hanky:
Danke schon mal für deine positive Meinung bezüglich des Stativs
Machst Du viele Makros?
Dann würde ich eher das Giottos 8170MT oder 9170MT nehmen, weil die Mittelsäule wesentlich flexibler einsetzbar ist (Ich habe den Wechsel gerade hinter mir :wink: ).

Wenn nicht, liegst Du mit dem 055pro von Manfrotto schon goldrichtig :)
Reiner
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Danke. Ne - mache nicht so viele Makros. Hab mir vor ca. 6-8 Wochen auch erst das Cosina 100/3,5 zugelegt ums mal überhaupt zu testen. Makros sind nicht schlecht, aber werden wohl nicht wirklich meine Welt...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dann ist das 055pro eine prima Wahl und grundsätzlich ist es ja auch für Makros gut geeignet. Nur der Schwerpunkt "Makro" sollte vielleicht nicht darauf liegen....
Reiner
Antworten