Ich habe den auch von NYC. Von so einem Teil darf man keine Wunder erwarten, aber er bringt schon was. Man setzt ihn ganz leicht nach oben gerichtet ein. So erhält man einen gewissen indirekten Lichtanteil und das Licht wird etwas weicher.
Ich finde so ein teil besonders bequem zum mitnehmen. Braucht kaum Platz. Geht nicht kaputt ,,,
Joachim
Diffusor für SB-600
Moderator: pilfi
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
- Wohnort: Ahrensburg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Also ich mache das mit Joghurtbecher und Klebeband; allerdings benutze ich das Ding nicht so sehr oft ( liegt aber eher daran, dass ich nicht so gerne blitze ):

Der Versuch kostet ca. 50 Cent und nen bißchen Arbeit ( sauber machen und beschriften, damit mein Weibchen das Ding nicht versehentlich entsorgt... ).

Der Versuch kostet ca. 50 Cent und nen bißchen Arbeit ( sauber machen und beschriften, damit mein Weibchen das Ding nicht versehentlich entsorgt... ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1404
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Plastehäubchen müssten mittlerweile angekommen sein. Wie klappt's? Wäre schön 2 Vergleichsfotos mit und ohne zu sehen.
Arkadiy
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
- Wohnort: Ahrensburg
FrankK schrieb:
Nun habe ich den Nachbau. Passt bestens und kostete knapp 10 EUR incl, Porto aus USA.
Ergebnisse identisch.
Bei einem so simplen Bauteil kann man wohl kaum von wichtigen qualitativen Unterschieden reden. Passgenauer ist das pr3eiswerte Teil.
Wer gerne 28 EUR mehr ausgibt und damit leben kann das ihm das Teil dauert abfliegt, soll gerne zum Original greifen.
Allerdings ist hier auch der Image-Effekt nicht besonders hoch, da das Stoffen leider nicht dick draufgedruckt ist. Es sieht keiner, daß man mit dem berühmten Original arbeitet.
Ich hatte kurz das Stoffen Original. Passte nicht vernünftig für den SB-600, kostete ca. 38 EUR. Mein Händler nahm es auch sofort zurück, nach dem er die Passgenauigkeit selber begutachtet hatte. Er sagte: Die schicke alle zurück. Inzwischen soll der besser passen.ch habe mir für meinen SB-600 einen Stofen Omni-Bounce gekauft, also das vielgerühmte Original. Beim Händler umme Ecke, etwa 30 Euro.
Ich möchte doch auch keine Kamera, die ähnlich wie meine Nikon aussieht und auch noch fast so heisst, aber irgendwo mit der heissen Nadel gestrickt wird.
Nun habe ich den Nachbau. Passt bestens und kostete knapp 10 EUR incl, Porto aus USA.
Ergebnisse identisch.
Bei einem so simplen Bauteil kann man wohl kaum von wichtigen qualitativen Unterschieden reden. Passgenauer ist das pr3eiswerte Teil.
Wer gerne 28 EUR mehr ausgibt und damit leben kann das ihm das Teil dauert abfliegt, soll gerne zum Original greifen.
Allerdings ist hier auch der Image-Effekt nicht besonders hoch, da das Stoffen leider nicht dick draufgedruckt ist. Es sieht keiner, daß man mit dem berühmten Original arbeitet.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Guten Morgen zusammen,
in einem anderen größerem Forum wird dieses hier gerade belobhudelt: http://store.garyfonginc.com/licl.html
Kennt Ihr das Teilchen und wenn ja, was haltet Ihr von dem Ding?
edit: Ich habe das Stofen-Original auch auf dem SB600, kann aber von "Abfliegen" nichts berichten. Das Ding sitzt super fest. Möchte es auch nicht mehr missen und nehme es mit Sicherheit nicht mehr ab! Damit macht Blitzen erst richtig Spaß, wie ich finde!
Gruß, Hendrik.
in einem anderen größerem Forum wird dieses hier gerade belobhudelt: http://store.garyfonginc.com/licl.html
Kennt Ihr das Teilchen und wenn ja, was haltet Ihr von dem Ding?
edit: Ich habe das Stofen-Original auch auf dem SB600, kann aber von "Abfliegen" nichts berichten. Das Ding sitzt super fest. Möchte es auch nicht mehr missen und nehme es mit Sicherheit nicht mehr ab! Damit macht Blitzen erst richtig Spaß, wie ich finde!
Gruß, Hendrik.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Mal ganz was anderes ( was von der roten "Konkurrenz" ):
http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm
Habs zufällig gefunden, finds genial - heute schon ausgedruckt ( passt wohl auch für meinen Sigma-Blitz ) und werde mich demnächst mal ans Basteln begeben.
Hab schon einiges bei mir in der Küche bzw. im Werkzeugkeller gefunden - nach dem Plexiglas werde ich demnächst mal suchen.
http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm
Habs zufällig gefunden, finds genial - heute schon ausgedruckt ( passt wohl auch für meinen Sigma-Blitz ) und werde mich demnächst mal ans Basteln begeben.
Hab schon einiges bei mir in der Küche bzw. im Werkzeugkeller gefunden - nach dem Plexiglas werde ich demnächst mal suchen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hab heute den Feiertag und den Regen mal genutzt, um ein bißchen zu basteln. Sieht ( noch ) nicht so schön aus, wie auf der Seite der Konkurrenz, aber das Teil funktioniert wirklich beachtlich gut. Und die Materialkosten sind ( wie man auch sieht ) recht gering.








Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1404
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Respekt! Jetzt habe ich auch Lust bekommen auf Basteln.. und auf Pizza... 
Arkadiy

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ja, wie gesagt: funktioniert wirklich gut und sogar die TTL-Messung funktioniert ohne Korrektur. Bei meiner bisherigen Joghurtbecher-Variante ( siehe oben ) musste ich dann den Blitz immer relativ weit runter regeln. Das ist hier nicht notwendig.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
So. Hier nochmal nen paar Ergebnisse vom Blitzen. Gemacht mit D1 + Cosina 100/3,5. Es kommt hier auf den Blitz an, nicht auf die Makros:










Zuletzt geändert von weinlamm am Fr 16. Jun 2006, 06:50, insgesamt 2-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...