JackMcBeer hat geschrieben:I
...Vorallem die Montage auf der Stativhalterung der Objektive führt zu einer ungünstigen Schwerpunktlage: die Kamera+Objektiv wird ziemlich in der Balance gehalten, die Schwingungen begünstigt! Hat ein Teil übergewicht, werden Schwingungen (die immer auftreten) schneller gedämpft.
jan.
Dieser Teil ist wohl ohne tech. Hintergrundwissen entstanden. Die Dämpfung wird durch die verwendeten Materialien beeinflussst. Die Federung durch das Gewicht und die Steifigkeit.
Wenn also eine ungünstige Gewichtsverteilung vorliegt, ist die Eigenfrequenz geringer (und damit normalerweise "schlechter"), als bei einer gewichtszentrierten Montage.
Die Dämpfung an sich bleibt davon unbeeinflusst. Es kann nur sein, dass diese widerum frequenzabhängig ist, wobei es sich bei den Unterschieden in der Frequenz nicht sonderlich auswirken dürfte.
Ein "schwingendes" Stativ braucht überhaupt nicht auf Spiegelschlag (bzw. Klopfen an das bein) zu reagieren, da es sich zwar um eine "harte" Anregung handelt, die normalerweise viele Erregerfrequenzen beinhaltet, jedoch für niederfrequente Schwingungen nicht ausreichend Energie haben dürfte, vor allem da sie nicht periodisch auftritt, sondern nur einmalig.
Das Problem dürfte beim Spiegelschlag eher zu steife Stative bzw. Köpfe sein, welche die Erregungen auch nicht dämpfen.
Insofern könnte Jan's Vorschlag doch etwas bewirken, nämlich ,dass durch die ungünstige Gewichtsbalance sich die Eigenfrequenz senkt, und in diesem Falle dies Positiv ist, da sich die Erregung mit niederer Energie aus dem Spiegelschlag praktisch überkritisch, d.h. oberhalb der Eigenfrequenz abspielt.
Dazu würde passen, dass ich auch schon mal gelesen habe, dass bei fehlender SVA Profis zu nicht ganz so stabilen Kugelköpfen raten, da hierbei der Spiegelschlag gedämpft wird.
Edit: Habe das Ganze gerade nochmals durchgelesen und festgestellt, dass ich im letzten Satz wohl den gleichen Fehler gemacht habe wie Jan. Gedämpft ist hier umgangssprachlich gemeint. Natürlich wird die Schwingung durch den weicheren KK nicht gedämpft, sondern die Eigenfrequenz geändert. Daurch wird die Kombination (Stativ, Kopf, Kamera und Objektiv) gar nicht erst angeregt !
Gruß Roland...