Hola lemonstre,
das hab ich befürchtet, jetzt macht Ihr mir wieder Tinte schmackhaft...
Nimmst Du/Nehmt Ihr den R800 als einzigen Drucker, also auch für Text/Briefe, etc. bzw. würdet Ihr ihn nehmen, wenn Euer Umfang an "Bürodruck" nicht allzu hoch wäre?
Wie ist der R800 in Wartung/Pflege, vor allem bei seltener Benutzung? Hat sich da etwas zu früheren Generationen von Tintenstrahlern entscheidend verbessert oder ist das grundsätzlich ähnlich? Oder druckst Du zu häufig, um meine Probleme mit Tinte nachvollziehen zu können?
Danke für die Infos Jack. Wundert/erschreckt mich, daß die Thermoteile da nicht besser sind, schade.
ich hab seit ca. 9 Monaten den selphy CP-710 von Canon.
Huch, wie denn das? Auf der Messe gekauft?
In diesem Zusammenhang: IMHO sind die Druckwerke der CP600, CP400 und CP510 / CP710 identisch
Das ist gut zu wissen bzw. wollte ich eh den Händler fragen.
Meine absolute Kaufempfehlung: CP710. Hier die Gründe:
- kleiner Monitor: Super für "Auf-Reise-Ausdrucke" zum Auswählen der Bilder
- Kartenslots u. Picturebridge: Ebenfalls super auf Reisen
Ich dachte der Monitor ist nur ein einfaches LED-Display für Zahlen/Text? Und nur für die eingebauten Kartenleser ist der Mehrpreis des 710 etwas hoch, ich nehme an, am 510 kann man ber USB eine exteren kleinen Reader anschließen, oder? Oder nicht, weil er dazu einen Host emulieren muß?
Aber Moment, das Display ist ein "richtiges", man kann Bilder und Menü drauf sehen? Dann ist der Mehrpreis gerechtfertigt. Wie arbeite ich denn ohne Display/mit dem 510? Nur mir Kameradisplay und -menü und PictBridge? Noch nie gemacht. Aber wenn die Cam das nicht kann oder mir jemand nur eine Karte in die Hand drückt und sagt "Bild 871"? Hab ich dann beim 510/ohne Display geloost?
Der fehlende Akku (den man allerdings nachkaufen kann) habe ich noch nie vermisst. Strom ist bei mir immer da Ich drucke selten Fotos in der Namibwüste o.ä. Orten aus, da gibt es weder "Empfänger" noch Briefkästen
Dafür ist der Drucker so schön klein und handlich, dass ich ihn auf Reisen immer dabei habe. Mir bereitet es allergrößten Spass "selbstgemachte" Postkarten aus dem Urlaub zu verschicken. Canon war so clever auf dem Fotopapier (man kauft nicht nur die Thermofolie sondern auch dass Papier) auf dem Fotopaier auf der Rückseite die "Postkartenstriche" aufzudrucken.
Das ist ja eine ebenso einfache wie geniale Idee! Die drängt sich bei so einem Gerät ja gradezu auf. Ganz abgesehen davon, daß Postkarten sogar teurer wären, kann man damit Post/Postkarten toll personalisieren!
Grade dafür bietet sich aber eine mobile Akkulösung doch gradezu an. Man ist bei Tagesausflügen oder auch bei Feiern/Familienanlässen im Freien meist irgendwo, wo es keinen Strom gibt oder wo es erst Zeit&Mühe machen würde, welchen zu suchen, da wär es doch Klasse, wenn man da auch mal auf den Akku zurückgreifen kann.
Es geht einem NIEMALS irgendeine Tinte aus: man kauft einen Pack mit Thermotransferfolie mit Fotopapier und es ist vollkommen egal, ob man das Bild von "zwei Schwarze im Tunnel" oder "Schneesturm am Piz Palü" ausdrucken will. Im 72 Pack ist Material für 72 Bilder, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Sicher? Bedeutet das nicht, daß der Pack voll sein muß für 36/72 mal worst case, also alle Farben und der Rest ist dann für den (Sonder-)Müll und muß natürlich auch vorher bezahlt werden?
Wenn Du willst kann ich Dir auch mal ein "Belegexemplar" in die Post werfen.
Gerne, Adresse per PN.
Ich hoffe aber, daß ich im Laden einen Probedruck eines meiner Bilder bekommen kann. Wo hast Du ihn gekauft?
Ich denke, es wird erstmal so ein kleiner, wenn er mir nicht reicht, kann es immer noch ein R800 werden...
Merci an alle & Besten Gruß
Jo