Welches Objektiv sollte ich für Sportaufnahmen verwenden.

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Andreas H hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:@Volker: Nicht böse sein, aber als (positives) Beispielfoto taugt der Adler nur bedingt, da er eben nicht scharf ist (da wo er's sein soll, nämlich an den Augen)!!!
Rein technisch gesehen (hier geht es ja nicht um Bildkritik) sollte das Bild da scharf sein wo das AF-Meßfeld lag. Das könnte durchaus hinkommen.
Da hättest Du natürlich recht, aber woher weisst Du, wo das AF-Meßfeld lag (vielleicht stehe ich ja jetzt irgendwie auf dem Schlauch ...)?
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:...aber woher weisst Du, wo das AF-Meßfeld lag (vielleicht stehe ich ja jetzt irgendwie auf dem Schlauch ...)?
Der Punkt ist eben daß wir es nicht wissen.

Wenn das Bild nicht beschnitten ist und das mittlere Meßfeld aktiv war dann könnte das Ergebnis stimmen, ansonsten müßte Volker uns erst mal schlau machen.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Weil das Tokina 80-200/2,8 anfangs angesprochen wurde.

Bilder sind sehr gut, bei Offenblende zu gebrauchen, Mit 1,5x Konverter auch OK - aber

absolut langsamer Autofocus. Für deine Zwecke nicht geeignet.
Ich würde dir auch zum Sigma 70-200 raten, wenn es preislich geht. Ist neu ab 800€ zu bekommen. Und wenn du 300 mm brauchst kannst du günstig mit dem 1,4x KOnverter aufrüsten.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das Adlerbild ist freilich nicht 100%ig richtig scharf, aber es war so ziemlich das Beste was ich hingekriegt hatte. Und es lag nicht am Equipment, sondern an mir dass es nicht besser ging:

Bild

Das Bild hat insofern Aussagekraft, als dass es zeigt dass das Ganze sehr schwierig ist. Ausserdem zeigt es, dass ohne AF-S oder zumindest HSM für den Laien nicht viel zu machen ist. Im übrigen stören mich bei dem Bild die Leute im Hintergrund mehr als der De-Fokus.

In der Nähe von mir sass zur selben Zeit einer mit 'ner D50 und einem AF 300/f4, sicher kein schlechtes Objektiv. Aber der AF ist grottenlangsam im Vergleich zu einem SIgma HSM Objektiv. Allerdings habe ich es verpasst sein Objektiv mal an meine D200 zu schrauben, vielleicht wäre da ja der AF schneller gewesen.

Volker
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

vdaiker hat geschrieben:Im übrigen stören mich bei dem Bild die Leute im Hintergrund mehr als der De-Fokus.
Was wieder für Lichtstärke spricht ... 8)
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich glaube beim Adlerbild liegt das Problem nicht in der AF-Geschwindigkeit. Mitten im AF-Meßfeld liegt eine kontrastarme dunkle Fläche. Der waagerechte Teil des Kreuzsensors dürfte nach den Seiten noch in den Bereich der Schwanzfedern reichen (er ist größer als die Suchermarkierung, und die ist größer als die Markierung in Capture). Der beste Kontrast für den waagerechten Teilsensor dürfte damit die Rumpfseite des Vogels sein. Der senkrechte Teilsensor reicht vom hellen Kopfgefieder bis zum Hinterleib zwischen den Beinen. Aus diesen Teilzielen in unterschiedlichen Entfernungen muß der AF nun eine sinnhafte Auswahl treffen.

In diesem Fall konnte der AF dann wohl nicht besser treffen. Das dürfte aber vom Kameramodell weitgehend unabhängig sein.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

OK, nun die Frage an die Profis: wie macht man so etwas besser ?

Haette ich tatsaechlich den Kopf im mittleren AF Messfeld gehabt, dann waere der Bildausschnitt unguenstig gewesen. Ich haette vermutlich den AF auf "kuerzestes Objekt waehlen" einstellen muessen mit der Hoffnung, dass dann die Cam den Kopf in einem besser geeigneten Messfeld findet und so besser fokusiert.

Oder was waere eine bessere Loesung gewesen ?

Volker
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

vdaiker hat geschrieben:OK, nun die Frage an die Profis: wie macht man so etwas besser ?

Haette ich tatsaechlich den Kopf im mittleren AF Messfeld gehabt, dann waere der Bildausschnitt unguenstig gewesen. Ich haette vermutlich den AF auf "kuerzestes Objekt waehlen" einstellen muessen mit der Hoffnung, dass dann die Cam den Kopf in einem besser geeigneten Messfeld findet und so besser fokusiert.

Oder was waere eine bessere Loesung gewesen ?

Volker
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber das AF-Messfeld kann man doch verlagern - insofern kollidiert doch die Wahl des Messfelds nicht mit der Wahl des Bildausschnitts ... :roll:
Gruss, Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hast Du schon mal versucht einen fliegenden Vogel zu fotografieren ? Da geht es um Zehntel Sekunden, da kann man - oder zumindest ich - nicht mal schnell das AF Messfeld wechseln. Ich bin da froh, wenn ich den Vogel nicht aus dem Sucher verliere.
Ne, fuer solche Sachen braucht ein ungeuebter User ein Equipment das einem die Arbeit abnimmt. Und gerade deshalb gibt es ja die verschiedenen AF Verfahren in den Cams, man muss sie nur richtig anwenden.

Volker
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

piedpiper hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber das AF-Messfeld kann man doch verlagern - insofern kollidiert doch die Wahl des Messfelds nicht mit der Wahl des Bildausschnitts ... :roll:
na ja, wenn man sehr viele Messfelder hat, dann stimmt das sicher. Aber manchmal passen Ausschnitt und AF-Messfeldpositionen nicht ganz zusammen.

Fliegende Vögel sind sowieso ein wenig schwer... Bildausschnitt festlegen ist da auch bei mir eher Glückssache :)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten