Nikon 18-200 VRII - automatisches ausfahren des Tubus

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mb2k
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Nikon 18-200 VRII - automatisches ausfahren des Tubus

Beitrag von mb2k »

Hiho,

nach nun ein paar Monaten nutzen des 18-200 kann ich sagen das Teil gefällt, bis auf eine Kleinigkeit:

Wenn ich die D50 mit dem 18-200er am Gurt um die Schulter gehängt trage fährt bei leichten Bewegungen der Tubus komplett aus ... so bin ich schon beinahe im letzen Urlaub an einem Betonpfeiler hängen geblieben, wenn meine besser Hälfte nicht "acht" gegeben hätte...

Was kann man dagegen tun ? Mein Sigma Suppezoom vorher hatte einen Verrieglungsschalter - fand ich super praktisch ...

Wie handelt ihr dieses Problem ?

Viele Grüsse
mb2k 8)
The camera doesn't make a bit of difference. All of them can record what you are seeing. But, you have to SEE.
*Ernst Haas
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

meines ist zum glück (noch) recht stramm und fährt (noch) nicht selbständig aus. dennoch würde mich eine antwort darauf auch interessieren, da es sicher nur eine frage der zeit ist ...
finde es im übrigen ziemlich arm, bei der kosntruktion eines solchen objektivs auf dieses feature zu verzichten!
nichtsdestotrotz: ich möchte das objektiv nicht mehr missen.
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Mi 10. Mai 2006, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

dürfte leider normal sein. Meines macht das auch so ab 30mm. Darunter fährt es nicht aus. Dafür fährt es selbstständig ein wenn man bei etwa 170mm senkrecht nach oben fotografiert. Irgendeiner hatte das Objektiv deshalb schon bei Nikon und bekam zur Antwort, daß dies normal sei.

Gruß Michael
mb2k
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von mb2k »

Echt tolle Sache bei einem Teil was über 700 Öcken kostet ...

Naja dann werde ich wohl mal basteln müssen und mir eine Art Sperre ausdenken ...

Ich habe die Kamera meist über der Schulter hängen, und dann stört es doch gewaltig wenn alle 10minuten das Ding von alleine ausfährt ;-)
The camera doesn't make a bit of difference. All of them can record what you are seeing. But, you have to SEE.
*Ernst Haas
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Ich trage die Kamera allermeistens in der Hand mit einer einfachen Handschlaufe à la Matin Grip I - so habe ich sie immer "schussbereit". Den Mittelfinger halte ich beim Tragen immer ausgestreckt (bitte nicht falsch verstehen ... :wink: ) am Zoomring, der somit blockiert wird. So kann das Objektiv nicht ausfahren. Habe mir diese "Trageart" schon vor langem angewöhnt, empfinde es auch nicht als unbequem. Mache das bei allen Objektiven so, denn man rastet ja das Zoom-Lock auch nicht immer ein.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Nikon 18-200 VRII - automatisches ausfahren des Tubus

Beitrag von weinlamm »

mb2k hat geschrieben:...wenn meine besser Hälfte nicht "acht" gegeben hätte...

Was kann man dagegen tun ? ...

Wie gut, dass es die Frauen gibt. Bei mir ist es allerdings meist etwas anders herum. Ich passe bestens auf meine Kamera auf ( regelmäßig in meiner Tasche um den Hals hängend - Hand am "Colt" um schnell Schussbereit zu sein ) - dafür passt dann mein Weibchen schon auf mich auf, damit ich nicht irgendwo gegen nen Pfeiler laufe...

So herum hats auch den Vorteil: ich heile automisch, mein Kamera wohl nicht... :alcohol:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Nikon 18-200 VRII - automatisches ausfahren des Tubus

Beitrag von mc.manu »

weinlamm hat geschrieben:
mb2k hat geschrieben:...wenn meine besser Hälfte nicht "acht" gegeben hätte...

Was kann man dagegen tun ? ...

Wie gut, dass es die Frauen gibt. Bei mir ist es allerdings meist etwas anders herum. Ich passe bestens auf meine Kamera auf ( regelmäßig in meiner Tasche um den Hals hängend - Hand am "Colt" um schnell Schussbereit zu sein ) - dafür passt dann mein Weibchen schon auf mich auf, damit ich nicht irgendwo gegen nen Pfeiler laufe...

So herum hats auch den Vorteil: ich heile automisch, mein Kamera wohl nicht... :alcohol:
Das kenne ich auch, bin im letzten Urlaub trotzdem beim Rückwärtslaufen auf einmal mit einem Bein 20cm tief in einem Kübel voll Wasser gestanden. Die warnenden Rufe kamen leider zu spät...
René Hoffman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 312
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 19:59
Wohnort: Dresden DE/Green Bay USA

Beitrag von René Hoffman »

Mein Tubus fährt nur selbstständig ein, wenn man es senkrecht nach oben hält, nach unten ist es "noch" fest. :P
Viele Grüße,
René
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei aller Liebe zu dem opt. doch recht anspruchsvollen Suppen-Zoom.

Das ist für mich der letzte Grund das 18-200 nicht zu nehmen. Das kann doch nicht sein an einem Objektiv für 750€. Dann hätten ise es halt für 760 verkaufen sollen - ohne ausfahrenden Tubus !
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Batteriegriff kaufen, dann steht es immer (nach vorne)! :lol: :lol:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten