Belastung Manfrotto MA 322RC2 Kugelkopf

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
digitalquelle
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 15:29
Wohnort: NRW

Beitrag von digitalquelle »

>>>Vordergründig funktioniert der Actiongrip sehr gut. Mich nervte aber, das er unpräzise einzustellen ist und ständig nachrutscht. Für eine schwere Kombi wie D1x + 80-400 kann ich ihn absolut nicht empfehlen! Für D70 + 18-70 geht er voll in Ordnung.

Das passiert, wenn man sich mit den Features des 322 nicht auskennt ;-).

Die Einstellmöglichkeiten wurden ja schon mal erwähnt.

Ich habe mit meiner D200 + MB D200 + 70-200/2,8 VR keine Probleme, sitzt alles bombenfest.

Gruss Jürgen
Nikon D300, Nikon D200, Nikon D70, Nikkor AF-S 17-55/2,8 D, AF-S 70-200/2,8 VR, SB 800, AF-S 105/2,8 D VR, AF 1,8/85 D, AF 2,8/60 Micro, MC-36
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

[quote="digitalquelle]
Das passiert, wenn man sich mit den Features des 322 nicht auskennt ;-).

Die Einstellmöglichkeiten wurden ja schon mal erwähnt.

Ich habe mit meiner D200 + MB D200 + 70-200/2,8 VR keine Probleme, sitzt alles bombenfest.

Gruss Jürgen[/quote]

So so, du bist also der Experte!? 8)

Du willst doch jetzt nicht allen ernstes behaupten, das der 322 nach Fixierung bei dieser Komination nicht noch nachrutschen würde??
Benutzeravatar
digitalquelle
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 15:29
Wohnort: NRW

Beitrag von digitalquelle »

Ich habe nicht behauptet ein Experte zu sein, ich kann nur meine Erfahrung mit meiner Kombi bestätigen.

Nein Frank, er rutscht definitiv nicht nach.

Gruss Jürgen
Nikon D300, Nikon D200, Nikon D70, Nikkor AF-S 17-55/2,8 D, AF-S 70-200/2,8 VR, SB 800, AF-S 105/2,8 D VR, AF 1,8/85 D, AF 2,8/60 Micro, MC-36
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

digitalquelle hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet ein Experte zu sein, ich kann nur meine Erfahrung mit meiner Kombi bestätigen.

Nein Frank, er rutscht definitiv nicht nach.

Gruss Jürgen
Stimmt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, der 322RC2 rutsch auch bei mir nicht nach (D100, MB-D100, VR 80-400) auch nicht bei 400mm.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

digitalquelle hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet ein Experte zu sein, ich kann nur meine Erfahrung mit meiner Kombi bestätigen.

Nein Frank, er rutscht definitiv nicht nach.

Gruss Jürgen
Na ja, dann sind die teuren Stativköpfe wahrscheinlich für die vielen Deppen gedacht, die bsp. einen 322er nicht richtig einstellen konnten. :lol:
Meiner rutschte nämlich bei so einer Kamera-Objektiv-Kombi nach, was beim Classicball 5 definitiv nicht mehr der Fall ist.
FrankK

Beitrag von FrankK »

Ich hatte mal die Stativplatte leicht verkantet an der Kamera montiert, da gabs dann auch bewegte Bilder.
Da lobe ich mir dann die grössere Platte, die z.B. beim MA 410 Verwendung findet.

Der 322 ist nicht der Weisheit letzter Schluss aber ein sehr guter Kopf für Immerdrauf, mein persönliches 20-300VR 8) .

Frank
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Schubi hat geschrieben: Na ja, dann sind die teuren Stativköpfe wahrscheinlich für die vielen Deppen gedacht, die bsp. einen 322er nicht richtig einstellen konnten. :lol:
Nanana... vertragt Euch! :nono:
Schubi hat geschrieben: Meiner rutschte nämlich bei so einer Kamera-Objektiv-Kombi nach,
was beim Classicball 5 definitiv nicht mehr der Fall ist.

Der Classicball ist aber wiederum ein Kugelkopf ohne "Action Grip",
die Tragkraft ist mit 12kg gespect und er ist 3x so teuer.

Ich denke ich werde den 322er anschaffen und meine eigenen Erfahrungen
machen muessen. Aufgrund der weitgehend positiven Erfahrungen
hier im Thread kann er eigentlich so schlecht auch wieder nicht sein.
Und wenn doch werde ich mich an Deine Warnungen erinnern und
seufzen "...der Schubi hat's ja gleich gesagt" ;-)

Danke nochmal fuer alle Beitraege.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Der 322er war für mich wg. der einfachen Bedienung anfangs sehr interessant.

Ein "Stresstest" im Fachgeschäft hat mich aber an der "Durchrutschfestigkeit zweifeln lassen. Für leichtes bis mittelschweres Equipment dürfte er stabil genug sein, aber mit meiner D200 + 80-400 wollte ich dann doch sicher gehen.

Empfehle Dir daher vor dem Kauf dringend einen Test vor Ort/im Fachgeschäft.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

zyx_999 hat geschrieben:Empfehle Dir daher vor dem Kauf dringend einen Test vor Ort/im Fachgeschäft.
Danke fuer den Tip, Klaus.
Wenn man etwas laendlich wohnt ist es allerdings nicht immer
ganz einfach einen Fachhaendler in seiner Naehe zu finden, der
so ein Teil vorfuehrbereit hat (und das dann moeglichst noch zu einem
akzeptablen Preis).
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wohl war, aber gerade beim Stativ/-Kopf wollte ich sicher gehen. Habe daher den Kopf auch im Fachhandel gekauft und für den Service (Beratung top + Ausprobieren) mit gutem Gewissen mehr bezahlt. Hätte dort auch gerne das Stativ gekauft, aber die haben dort wohl nicht die Marke, die ich mir dann ausgesucht habe.

Vorteil ist aber, dass jedes halbwegs sortierte Fachgeschäft den 322 haben könnte. In München habe ich den jedenfalls in 2 von 3 Geschäften gesehen.

Ich würde das nicht über´s Knie brechen. Der 322er kostet ja auch schon 3-stellig.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Antworten