8x00 Autofocus Tipps

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
claus_1958
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 08:23

8x00 Autofocus Tipps

Beitrag von claus_1958 »

Ich hab jetzt eine 8700 ... und die mir von der 8800 bekannten Autofocus Probleme sind (natürlich) nahezu identisch. Ich habe oft relativ kleine Objekte im Nahbereich und verwende ein zentrales AF-Meßfeld. Leider stellt die Kamera oft irgendwo auf die weitere Umgebung dieses AF-Feldes scharf. Gibt es dazu irgendwelche Tipps - oder wie geht ihr damit um ??
LG Claus
Walti

Beitrag von Walti »

Ich hatte mir damals mit der 5700 so geholfen, dass ich meine Hand oder ein Blatt Papier hinter das Objekt hielt - das hat in manchen Fällen funktioniert. Hast du bei der 8700 den Makromodus eingeschaltet (Tulpe im Display sichtbar)?
claus_1958
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 08:23

Beitrag von claus_1958 »

Der Makromodus ist natürlich an ;-)
Es ist einfach so, daß wohl der Autofocus-Meßbereich nicht klein genug ist. Dazu kommt auch noch ein Problem je nach Objektkontrast/Helligkeit. Ich mache es dann meist so, daß ich meine Hand in ca der Objektentfernung anfocussiere und dann nochmal auf das Objekt schwenke. Es ist halt nur schwer im Display exakt scharf zu stellen. Ich muß mal etwas aufbauen und messen.
Jedenfalls kann einen dieses Verhalten schon fast wahnsinnig machen. Von meiner Canon Pro1 kenne ich sowas jedenfalls nicht. Da trifft der Autofocus immer was ich anpeile ;-) Aber Autofocus war noch die Coolpix-Paradedisziplin. Schade ...
Gruß Claus
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Re: 8x00 Autofocus Tipps

Beitrag von elektronikfreak »

claus_1958 hat geschrieben:Ich habe oft relativ kleine Objekte im Nahbereich und verwende ein zentrales AF-Meßfeld. Leider stellt die Kamera oft irgendwo auf die weitere Umgebung dieses AF-Feldes scharf. Gibt es dazu irgendwelche Tipps
Der AF ist bei der CP8700 und CP8800 wahrlich kein Ruhmesblatt, und dieser seltsame manuelle Fokus hilft auch meistens nicht weiter.

Ich hatte mal genau die gleiche Frage wie du hier im Forum gestellt und, ich weiß nicht mehr von wem, den Tipp bekommen, einfach eine Ersatzfokussierung vorzunehmen, d.h. ein Objekt mit viel Struktur und Kontrast in der gleichen Entfernung ins Bild zu halten und darauf zu fokussieren. Funktioniert ganz wunderbar mit Taschenkamm, Tannenzapfen und derartigen Objekten.
Noch ein paar weitere Tipps von mir:
1. Das AF-Messfeld ist ein gutes Stück größer als das, was die Kamera anzeigt. Daher hilft es meistens nicht, zu versuchen, das Objekt "genau" ins Messfeld zu bekommen.
2. Der AF kommt mit senkrechten Strukturen besser zurecht als mit waagerechten. Also den Kamm waagerecht halten, damit die Zähne senkrecht sind.
3. Der AF fängt bei der Entfernung zu suchen an, auf die er zuvor erfolgreich fokussiert hat. Daher hilft es für dein Problem manchmal, zunächst auf einen ganz nahen Gegenstand zu fokussieren (z.B. einfach auf den Boden) und dann erst auf das eigentliche Objekt.

Grüße und viel Erfolg!
claus_1958
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 08:23

Beitrag von claus_1958 »

Es stimmt - wenn der (unerwünschte) HIntergrund ein kontrastreicher ist erliegt der Autofocus dieser Verlockung und stellt auf ihn scharf statt auf meinen Käfer :-( DIe Hilfsfocussierung ist ja kein Problem - aber dann die richtige Entfernung am Display abzuschätzen schon. Dieses ist sowieso recht schlecht. (Im Vergleich zur Pro1 zB) Meist sind die Aufnahmen jedoch um Klassen besser als der Eindruck den ich am Display hatte. Im Gegensatz dazu ist der Sucher recht gut. Aber wenn ich durch den Sucher schauen muß um scharfzustellen fallen die wesentlichen Vorteile der Kompakten ja gleich weg - dann nehm ich lieber meine DSLR und seh WIRKLICH was ich einstelle.
Mein Wunsch: Eine Coolpix 9000 mit einem Klappdisplay so groß wie bei der Samsung 815 und dem Autofocus (und Blitz) der Canon Pro1 .... und wenn's denn schließlich eine Sony PBC1 wäre ;-))
Gruß Claus
Cobra
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 20:07
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Cobra »

Hallo, danke für die Tips. Hab die Beiträge aufmerksam gelesen, den ich bin bei meiner CP8700 auch schon auf diese Probleme gestoßen. Werde das was ihr schreibt mal umsetzen !! ;)
Gruß Klaus
Antworten