Selbstbau Panoramaadapter

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Hallo allerseits,
es ist an der Zeit, mal wieder etwas über den Panoramaadapter zu schreiben.
Durch die Osterzeit ist alles etwas verzögert worden aber nun geht es hoffentlich weiter.
Meine Werkstatt hat mich etwas im Stich gelassen, weil "angeblich" das ALU-Stangenmaterial für die Scheiben, die ja gedreht werden müssen, nicht lieferbar war. Jetzt soll es jedoch angekommen und die ersten Scheiben in Arbeit sein.
In der Zwischenzeit habe ich noch eine wichtige Verbesserung in den Adapter einfließen lassen. durch die Panos, die ich in den kanadischen Rockies fotografiert habe, hat sich diese Verbesserung regelrecht aufgedrängt.
Und zwar wird in den oberen Teller noch eine Dosenlibelle eingearbeitet, damit man den Adapter auf dem Stativ immer genau in Waage ausrichten kann. Ich hoffe, das ist in eurem Sinne.
Auf Grund der allgemeinen Verteuerung ist leider auch die erste, damalige Abschätzung des Preises für den Adapter von 25 -30 Euro nicht mehr zu halten.

Es ergibt sich jetzt folgende Kostenaufstellung:

Rohmaterial für die Scheiben: 20 Euro
Bearbeitung der Scheiben, wie Dreharbeiten, Bohrungen, Gewindeschneiden etc. 10,00 Euro
Haltewinkel inkl. Bearbeitung 6,00 Euro
Befestigungsschiene incl. Bearb. 4,00 Euro
Schrauben, Federn, Kugeln etc. 2,50 Euro
Kameraschraube 4,00 Euro
Dosenlibelle 4,00 Euro
-------------------------------------------------------------------
Gesamt: 50,50 Euro

Das ist die Zusammenfassung der Abschätzung, die ich von der Werkstatt bekommen habe, zuzüglich der Kosten, die ich bisher für die Bestellung der Einzelteile hatte.
Ich kann es keinem verdenken, daß er jetzt auf Grund dieser "Kostenexplosion" von der Bestellung zurück tritt, hoffe aber. das es keiner tut. :wink:
Wie der Prototyp aussieht könnt ihr euch hier noch mal ansehen: :arrow:
http://fotoalbum.web.de/gast/hajosto/Selbstbau

Das wars erstmal, alles weitere nach der Fertigstellung der ersten Adapter
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

:arrow: Juhhuuu, es tut sich was. :applaus:
Also ich bin noch dabei
Gruß mannomann72
Timo

Beitrag von Timo »

Ich bin auch noch dabei
wolliwupper
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 20:50
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von wolliwupper »

Ich bleib auch bei meiner Bestellung und freu mich schon auf das Teil.
Gruß
Wolfgang
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Jo es bleibt dabei... mit meiner aktuellen Lösung kann ich nur Panos mit horizontaler Kameraposition... da solls auf die 50 eur nimmer ankommen.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

chillie hat geschrieben:Jo es bleibt dabei... mit meiner aktuellen Lösung kann ich nur Panos mit horizontaler Kameraposition... da solls auf die 50 eur nimmer ankommen.
Drüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Da mein Adapter nur Hochkantphotos kann, bin ich am überlegen, ob eine Zusatzhalterung für horizontale Fotos interessant wäre.
Schreibt mal eure Meinung dazu.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich denke interessanter wären Multirowpanos als horizontale - zumal man ja viel einfacher den notwendigen Beschnitt beim hochkantpano setzen kann, als beim vertikalen den Bildausschnitt zu erweitern.
Ich finde das schon gut so.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Bin auch noch dabei!

Gruß

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schonsehrdarauffreu!! :D :D :D
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

na klar,

immer her damit :-)
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Antworten