es ist an der Zeit, mal wieder etwas über den Panoramaadapter zu schreiben.
Durch die Osterzeit ist alles etwas verzögert worden aber nun geht es hoffentlich weiter.
Meine Werkstatt hat mich etwas im Stich gelassen, weil "angeblich" das ALU-Stangenmaterial für die Scheiben, die ja gedreht werden müssen, nicht lieferbar war. Jetzt soll es jedoch angekommen und die ersten Scheiben in Arbeit sein.
In der Zwischenzeit habe ich noch eine wichtige Verbesserung in den Adapter einfließen lassen. durch die Panos, die ich in den kanadischen Rockies fotografiert habe, hat sich diese Verbesserung regelrecht aufgedrängt.
Und zwar wird in den oberen Teller noch eine Dosenlibelle eingearbeitet, damit man den Adapter auf dem Stativ immer genau in Waage ausrichten kann. Ich hoffe, das ist in eurem Sinne.
Auf Grund der allgemeinen Verteuerung ist leider auch die erste, damalige Abschätzung des Preises für den Adapter von 25 -30 Euro nicht mehr zu halten.
Es ergibt sich jetzt folgende Kostenaufstellung:
Rohmaterial für die Scheiben: 20 Euro
Bearbeitung der Scheiben, wie Dreharbeiten, Bohrungen, Gewindeschneiden etc. 10,00 Euro
Haltewinkel inkl. Bearbeitung 6,00 Euro
Befestigungsschiene incl. Bearb. 4,00 Euro
Schrauben, Federn, Kugeln etc. 2,50 Euro
Kameraschraube 4,00 Euro
Dosenlibelle 4,00 Euro
-------------------------------------------------------------------
Gesamt: 50,50 Euro
Das ist die Zusammenfassung der Abschätzung, die ich von der Werkstatt bekommen habe, zuzüglich der Kosten, die ich bisher für die Bestellung der Einzelteile hatte.
Ich kann es keinem verdenken, daß er jetzt auf Grund dieser "Kostenexplosion" von der Bestellung zurück tritt, hoffe aber. das es keiner tut.

Wie der Prototyp aussieht könnt ihr euch hier noch mal ansehen:

http://fotoalbum.web.de/gast/hajosto/Selbstbau
Das wars erstmal, alles weitere nach der Fertigstellung der ersten Adapter