alphastrike hat geschrieben:das stimmt.
aber die ergebnisse sind doch ziemlich dieselben, oder etwa nicht?

Nach genauerer Betrachtung diverser Bildbeispiele vermute ich, dass z.B. die Schattenpartien eines Bildes mit den Lichterpartien eines anderen Bildes kombiniert werden. Damit das resultierende Bild dem abbildbaren Tonwertumfang eines Bildschirms oder Papier-Ausdrucks entspricht, wird das Ergebnis dann aber noch komprimiert.
Der Charme dieser Technik wird offensichtlich, wenn man als Ausgangsmaterial RAW-Bilddateien verwendet: Hier kann man ein und dasselbe Bild einmal auf Detailwiedergabe in den Schattenpartien und einmal auf Detailwiedergabe in den Lichtern optimieren, und diese Bilder dann per DRI kombinieren.
Wenn das jemand fachlich kompetenterer noch genauer erklären kann, bitte ich um Wortmeldungen!