Bertl St. hat geschrieben:Wird dadurch nicht die ganze Optik verzerrt??
Je länger die Brennweite, desto wichtiger die Qualität des Filters.
Es kommt dabei nicht nur auf die Qualität der Vergütung an (das sollte eine Mehrschichtvergütung eines vertrauenerweckenden Filterherstellers sein und keine Hausmarke irgendeines Versenders) sondern auch auf vernünftig planparallele Flächen des Glases. Sonst gibt es Restbrechwirkungen im Filter, und je höher deren Anteil an den Brechkräften des Objektivs ist desto stärker wirken sie sich aus.
Ich würde deshalb - wenn denn überhaupt - auf ein Telezoom nur mehrschichtvergütete Markenfilter (Beispiel: B&W) setzen.
Ob der Filter überhaupt Sinn macht hängt meiner Ansicht nach stark von den Einsatzbedingungen ab. Wenn Wasserspritzer oder Staub zu befürchten sind würde ich auf jeden Fall einen Filter verwenden. Wenn man bei gutem Wetter im Tierpark unterwegs ist würde ich der Schutzwirkung der Sonnenblende vertrauen.
Grüße
Andreas