Versuche mir gerade die Details der CP5000 Bedienung zu Gemüte zu führen, und eines habe ich dabei nicht verstanden:
Welchen Mehrwert bringt die besagte AE-L/AF-L Taste? Ich denke, die gleiche Funktion lässt sich doch auch mit den kombinierten Einstellungen Fokus/AF-Messfeld/Manuell + Fokus/AF-Betriebsart/Einzel-AF + Messcharakteristik/Autofokus+Spot erreichen?
Oder bewirkt die etwas anderes? Ich fände es gut, wenn ich diese Taste komplett vergessen könnte, denn die sorgt (dank ihrer überaus ergnomischen Platzierung) eh nur für Verrenkungen und Krämpfe in der Hand.
Hat jemand Ezzes?
CP5000: Finger-Verknotungen bei AE-L/AF-L Taste vermeiden?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
CP5000: Finger-Verknotungen bei AE-L/AF-L Taste vermeiden?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Ne, ne, AE-L/AF-L Taste speichert die ermittelten Fokus/Belichtungswerte und geht damit einen Schritt weiter als der halb gedrückte Auslöser. Die Taste ist interessant, um Panoramen mit automatischer Belichtung zu machen. Hält man die Taste gedrückt, kann man mehrere Aufnahmen mit gleichen Belichtungs/Entfernungs-Einstellungen machen. Ergonomie, vielleicht bin ich ja ein "Langfinger", mein Mittelfinger ist lang genug, um nicht nur den Blitzsensor zu verdecken, sondern auch um die Lock-Taste zu halten. Nikon hat da schon furchtbarere Lösungen gehabt!
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Batterie6
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 14:55
- Wohnort: Das Unterbewustsein
- Kontaktdaten: