Patentlösung für genaue Nodalpunktermittlung?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Patentlösung für genaue Nodalpunktermittlung?

Beitrag von multicoated »

Aloha Forum,

ich habe nun den halben Nachmittag, Abend und einen guten Teil der Nacht darauf verwendet, das www nach Seiten zum Thema Nodalpunkt (der eigentlich wohl etwas anderes bezeichnet ;o) ) abzusuchen und das ganze umzusetzen.

Ich würde nun gerne die Punkte für meine Objektive ermitteln, da ich für keines der Interessanten Angaben finden konnte. Doch nun kommt auch schon das Problem: wie mache ich das am genauesten? Das Finden ist ja nicht das Problem, eher das Ermitteln der korrekten Werte in Zahlen! Ich habe momentan leider nur einen Kugelkopf und eine Blitzschiene zur Verfügung - taugt eigentlich für erste Pano-Versuche ganz gut.
Aber: gibt es irgendein Patentrezept, etwa wie das folgende für die Ermittlung de Höhenposition des Sensors, auf das man nur einfach mal kommen muß?
Arjay hat geschrieben:
aim65 hat geschrieben:ich habe mal angefragt wie der Abstand Boden-Objektivmitte für meine D100/MB100 sei (für die Einstellung des Winkels bei Hochformat-Aufnahmen).
Na, der ist aber relativ einfach auszumessen:
  1. Batterieteil (soweit vorhanden/verfügbar) aufschrauben.
  2. Objektiv abnehmen
  3. Kamera mit Bodenplatte auf einen Tisch legen
  4. Mit Schublehre den Abstand zwischen Bodenplatte (Tisch) und unterer bzw. oberer Innenkante des Bajonetts messen.
  5. Beide Werte zusammenzählen und dann durch 2 teilen - voilà.
Fragt sich nur noch, ob es sonderlich sinnvoll ist, Panoramen mit aufgesetztem Batterieteil zu fotografieren:
  • Das Teil könnte Ungenauigkeiten in die Anordung einbringen, wenn es wackelt.
  • Das Teil vergrößert den Abstand zwischen Panoramakopf und senkrechtem Montagearm - manche Köpfe können diese größere Entfernung nicht mehr kompensieren.
  • Die ganze Anordnung wird noch schwerer - wer schon mal Panoramen an abgelegenen Orten fotografiert hat, weiss, wie wichtig es ist, bei solchen Touren möglichst jedes Gramm Gewicht einzusparen.
Sooo schön einfach - Schieblehre habe ich ja ;o) - ich will aber den Wert D70-Stativgewinde-NP oder Sensorebene-NP messen, leider habe ich kein Werkzeug, dass die ganze Konstruktion richtig umfassen könnte...
Das Problem ist, dass ich da nun alls am "rumtüddeln" bin mit Bleistiftstrichelchen auf der Schnellwechselplatte und der Schiene, aber ob es mm-genau ist...naja, wohl eher leider nicht.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Timo

Beitrag von Timo »

Ich hätte da etwas für Dich, ich warte zwar noch auf meinen Panoramaadapter, so dass ich noch keine eigenen Erfahrungen habe, aber was hier beschrieben steht, klingt einfach und einleuchtend. Vielleicht hilft es ja.
Hier stellt man den Nodalpunkt vor jeder Aufnahmen ein. Ob das jetzt soooo genau ist, wage ich aber eher zu bezweifeln. :wink:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Zuletzt geändert von Arjay am Di 4. Apr 2006, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
pure
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Sa 25. Mär 2006, 23:09

Beitrag von pure »

hallo timo, hast du meine email bekommen?

peter
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Nö, habe bisher keine Mail erhalten. Würde mich auch überraschen, denn meine Mailadresse habe ich hier nicht öffentlich sichtbar hinterlegt. Und nein, eine PN habe ich auch nicht gekriegt.

Hehe - vielleicht meinst Du meinen Namensvetter Timo, aber nicht mich?!
Zuletzt geändert von Arjay am Di 4. Apr 2006, 15:50, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
pure
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Sa 25. Mär 2006, 23:09

Beitrag von pure »

ja, hab ich ja geschrieben, timo...
:lol:
Timo

Beitrag von Timo »

Jo, habe ich bekommen. Ich sitze gerade in der Uni, da kann ich nicht auf Emails antworten. Melde mich heute abend, da dies nicht hierher gehört :wink:
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

Lesezeichen!
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Antworten