Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Hoschi hat geschrieben:Wenn es nicht am Geld liegt und dir überwiegend 200mm reichen, nimm das 70-200/2,8 ! Die restliche Brennweite für den Zoo, kannst Du mit einem Konverter ausgleichen.
.
@Hoschi: Was für ein Konverter würdest Du einsetzen und wieviel würde der Kosten?

@Swix: 80-200/2.8 ist ein schönes (schweres) Objektiv mit wirklich guten Abbildungsleistungen (ist m.E. nach sogar berühmt dafür). Ich vermisse lediglich bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen das VR!

Gruss Alex
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Beitrag von Swix »

UweL hat geschrieben:ein 1,4fach Konverter schluckt eine Blende. Aus 2.8 wird also 4.0.
Wenn ich mich schon als Doofmann oute, dann gleich richtig:
Wie kommst du von 2.8 auf 4.0 mit der Aussage, das sei 1 Blende (müsste doch 1.2 sein ... aber ich bin nicht so der Mathematiker und der Physiker schon gar nicht ...) :?:
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Wenn ich mich schon als Doofmann oute, dann gleich richtig:
Wie kommst du von 2.8 auf 4.0 mit der Aussage, das sei 1 Blende (müsste doch 1.2 sein
2,8 x 1,4 = 3,92 also Blende 4.

Und welchen Konverter, entweder den 1,7 oder den 2er.
Aber schau mal bei Sir Freejack auf der Page. Der hat viele Fotos mit einer der Kombinationen.
Gruss aus Efringen, Thomas
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

Hoschi hat geschrieben: 2,8 x 1,4 = 3,92 also Blende 4.
:?: :?: Entschuldigung, aber das verstehe ich nun überhaupt nicht!

Wieso rechnet man jetzt die Lichtstärke mal 1.4? Ich dachte, dass die 1.4 bezogen auf die Verlängerung der Brennweite bezogen ist?
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Wieso rechnet man jetzt die Lichtstärke mal 1.4? Ich dachte, dass die 1.4 bezogen auf die Verlängerung der Brennweite bezogen ist?
Jo das stimmt. Aber die Blende verändert sich im selben Verhältnis.

Hier mal eun Auszug vom Sigma Konverter (sigma.de)
Durch die Kombination mit dem 2,0x Konverter verdoppeln Sie die Brennweite des angesetzten Objektivs. Dabei reduziert sich natürlich auch die Blende um diesen Wert. Je nach Lichtstärke und Kamerasystem bleibt der AF dabei erhalten oder nicht. So wird dann z. B. aus einem F5,6/300-800mm ein F11/600-1600mm MF.
Zuletzt geändert von Hoschi am Mo 3. Apr 2006, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss aus Efringen, Thomas
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Beitrag von UweL »

Swix hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:ein 1,4fach Konverter schluckt eine Blende. Aus 2.8 wird also 4.0.
Wenn ich mich schon als Doofmann oute, dann gleich richtig:
Wie kommst du von 2.8 auf 4.0 mit der Aussage, das sei 1 Blende (müsste doch 1.2 sein ... aber ich bin nicht so der Mathematiker und der Physiker schon gar nicht ...) :?:
grins.... nein, keine Angst. Hier wird niemand gebissen oder ausgelacht (Vorteil dieses Forums...).

2.8 - 4.0 - 5.6 - 8 - 11. Zwischen all diesen liegt eine Blende jeweils. Grob gesagt, wie Hoschi schon meinte, Faktor 1,4 und passend gerundet :wink: Letztendlich liegt hinter der Zahl 1,4 Wurzel 2. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

Edit: Blödsinn korrigiert
Zuletzt geändert von UweL am Mo 3. Apr 2006, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Beitrag von Swix »

UweL hat geschrieben:. Grob gesagt, wie Hoschi schon meinte, Faktor 1,4 und passend gerundet :wink: Letztendlich steckt hinter der 1,4 die Zahl pi. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende
Danke für den Link ... der war sehr interessant ... und ich glaube mir auch schon ein Korrektur an deiner Aussage erlauben zu können: die 1.4 stammen von der Wurzel aus 2 und nicht von pi (was 3.1415927 wäre) ... hoffentlich ...
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Beitrag von UweL »

Swix hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:. Grob gesagt, wie Hoschi schon meinte, Faktor 1,4 und passend gerundet :wink: Letztendlich steckt hinter der 1,4 die Zahl pi. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende
Danke für den Link ... der war sehr interessant ... und ich glaube mir auch schon ein Korrektur an deiner Aussage erlauben zu können: die 1.4 stammen von der Wurzel aus 2 und nicht von pi (was 3.1415927 wäre) ... hoffentlich ...
gerade eben sah ich meinen Unsinn gesehen und habe ihn korrigiert (kommt davon, wenn man n>1 Dinge parallel tut, bin halt keine Frau... ;) ) - und nun sehe ich, dass Du es gesehen hast bevor ich es korrigiert habe :oops:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Beitrag von BLAckthunDEr »

Andreas H hat geschrieben:Man muß bei Sigma wohl die verschiedenen Baureihen unterscheiden. Die EXe sind deutlich besser verarbeitet als die einfachen preisgünstigen Modelle.
Das war ein 28-70/2,8 - also auch ein EX. :(

Andreas H hat geschrieben:Wenn es wirklich nur im Fernbereich verwendet wird dann ist es ein sehr gutes Objektiv.
Normalerweise nutze ich ein Tele nicht unter 5m Entfernung. Aber weiß man das immer so genau, was sich ergibt? :? Vielleicht sollte ich mein Nutzungsverhalten in der Hinsicht über längere Zeit beobachten.

Andreas H hat geschrieben:Wenn man allerdings öfter mal kleines Viehzeug in 2m Abstand fotografieren will, dann sollte man es nicht an der DSLR verwenden
Du meinst als "Makro"? Mit Vorsatzlinse oder ohne? Aber ich glaube, so habe ich mein Tele noch nie benutzt. :roll:

Andreas H hat geschrieben:Außerdem würde ich mir grundsätzlich kein Objektiv für so viel Geld kaufen das eine solche Funktionseinschränkung hat. Ich verstehe da auch Nikon nicht.
Das hört sich ja fast nach einem Feature an. ;)

Andreas H hat geschrieben:(analog ist mir in 15 Jahren kein Problem aufgefallen).


Das allerdings eher nach einem Fehler an digital. Gibt es das Glas denn schon seit 15 Jahren? :o
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Beitrag von Andreas H »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Normalerweise nutze ich ein Tele nicht unter 5m Entfernung. Aber weiß man das immer so genau, was sich ergibt? :? Vielleicht sollte ich mein Nutzungsverhalten in der Hinsicht über längere Zeit beobachten.
Bei 200mm und 1,5m Entfernung hat man einen schönen Bildausschnitt für Frösche, Libellen und andere Kleintiere. Die Entfernung reicht mit etwas Glück aus um außerhalb der Fluchtdistanz zu bleiben, bei einer kürzeren Brennweite wäre das schon schwerer. Welches Objektiv sollte man für diese Bilder sonst nehmen?

Wenn man bei Sachaufnahmen Details herauspicken will, dann kann diese Brennweiten- und Entfernungskombination auch sehr schön sein. Mitunter ist dann auch die Offenblende zum Freistellen hilfreich.

Ich hätte mein Nikon 80-200 behalten wenn ich nicht in den letzten zwei Jahren so viel falsch fokussierte Bilder im Nahbereich bekommen hätte.
BLAckthunDEr hat geschrieben:Gibt es das Glas denn schon seit 15 Jahren? :o
Seit 18 Jahren. Das Objektiv kam 1988 als Schiebezoom heraus. Laut Nikon System Online wurde die Optik in all den Jahren nicht verändert.

Grüße
Andreas
Antworten