Gerade meine Urlaubsbilder von Colormailer bekommen...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Psionman
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 18:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Rahmen für Panos

Beitrag von Psionman »

Hallo

Bei IKEA habe ich Bilder mit Rahmen gesehen, ca. 100 x 30, das Bild kann man ja ersetzen. Ich glaube es waren 20€. Als ich die sah dachte ich auch gleich an meine Panoramen, aber gekauft habe ich noch keins.

Volker
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Auf der Homepage ikea.ch hat's Bilder mit Rahmen. Meinst Du die Volker?

http://www.ikea.ch/webapp/wcs/stores/se ... 0109*10246

Hab sie bei ikea.de leider nicht gefunden.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Solch ein Rahmen stand bzw. hing auch bei Zurbrüggen rum. Müßte auch so zwischen 20 und 40 € gekostet haben, wobei es, wenn ich mich recht erinnere, auch noch etwas breitere Rahmen gab (bei gleicher Höhe), wo man vier oder fünf Bilder reinsetzen konnte.
jockel

Beitrag von jockel »

Klasse. Noch mehr Tipps für Rahmen? Könnte ja mehrere Leute betreffen... :)
Psionman
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 18:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ikea Rahmen

Beitrag von Psionman »

Hallo

@monika
Die rahmen, die ich im Möbelhaus direkt gesehen habe waren doch größer als 72 und hatten schwarze oder MetallRahmen.
Nächste Woche muß ich wieder hin und werde genau nachsehen.

Volker
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hallo,

also ich baue mir die Rahmen für Panos (und andere Spezialformate) selbst. Das ist nicht so kompliziert, man braucht eine Gehrungsäge (oder einen entsprechenden Führungskasten, ist billiger) und Bilderleisten (gibts in jedem gut sortierten Baumarkt). Als Glas benutze ich Polystyrol (auch bekannt als Bastlerglas), das wird angeritzt (Teppichmesser) und dann über eine Kante gebrochen. Man kann auch Acryl nehmen, ist ein wenig teurer, dafür aber kratzfest. Bei Bedarf wird dann noch lackiert. Wer nicht gerade mit 2 linken Händen geschlagen ist, kann das eigentlich ganz gut hinkriegen.

So long
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Psionman
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 18:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Genaue Maße

Beitrag von Psionman »

Hallo

heute war ich wieder bei IKEA und habe mir alle Rahmen angesehen, die für Panoramen in Frage kommen:
Finspang 35 x 75 schwarz 15 €
Stenbrohult 34 x 93 dunklbraun 23 €
Ingaryd 44 x 91 birke 23 €
Norrsund 44 x 120 alu 50 €

Volker
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Benutzeravatar
birke
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo 14. Okt 2002, 10:06
Wohnort: Rangsdorf / nähe Berlin

Begeisterung hält sich in Grenzen...

Beitrag von birke »

Auf die positiven Erfahrungen hin, die andere hier mit colormailer gemacht haben, habe ich's auch mal ausprobiert.
Und ich muss sagen: Ich bin doch recht enttäuscht!!!

Die Bilder haben alle einen leichten Farbstich (rotviolett) und sind deutlich sichtbar streifig! Ganz als wären bei einem Tintenstrahler einige Düsen nicht mehr so 100%ig OK.

Ich habe danach nochmal "Kontrollabzüge" bei Schlecker gemacht (kostet pro Bild nichteinmal halb so viel) und die sind in der Tat für den Hausgebrauch erheblich besser!

Als Versuch das zu demonstrieren, habe ich von den Abzügen mal ein paar Macros gemacht:

Als erstes mal der entsprechende Ausschnitt aus der Original-Datei:
Bild

Nun der Ausschnit aus dem Abzug von Colormailer:
Bild


Nun derselbe Ausschnit aus dem Abzug von Schlecker:
Bild

Die (ich denke technisch bedingten) Artefakte beim Colormailer-Bild (insbes. am Auge zu erkennen) sind auf dem Abzug mit bloßem Auge nicht zu erkennen.

Fazit: Ich bleib erstmal bei Schlecker/Rossmann und Co...

Ach ja, obwohl die (Schlecker) 9x13 od. 10x15 "sagen" ziehen sie ein entsprechendes 3:4-Format ab.

So long,
Thomas
Tigger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: So 6. Jul 2003, 16:11
Wohnort: Völklingen

Beitrag von Tigger »

Hab auch mal Colormailer getestet, heute sind die Abzüge gekommen. Muss leider zustimmen, je nach Motiv treten ganz deutliche Streifen auf, die schon mit bloßem Auge zu erkennen sind, besonders an einfarbigen Flächen sieht man es sehr gut. Einen Farbstich kann ich hingegen nnicht ausmachen.
Was mir noch aufgefallen ist (wo man als Anfänger nicht unbedingt gleich drauf achtet), man sollte die Bilder vorher gründlichst entrauschen, auch wenn das Rauschen am PC kaum zu sehen ist. Auf dem Abzug tritt es dann sehr störend hervor :x

Fazit: nächstes mal wird ein anderer Dienst bemüht.

gruß Tigger
CP 2500
Troll
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 753
Registriert: Fr 11. Okt 2002, 19:45

Beitrag von Troll »

hab ich colormailer zugesandt: :oops:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 39&start=0

kann intersessant sein für euch,
antwort wird im forum veröffentlicht
zur not tuts auch ne NIKON cp 4500 mit was zubehör
Antworten