D70s od. D200? Ohne den Objektivpark einmotten zu müssen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

srohrlack
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 16. Mär 2006, 11:25
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von srohrlack »

Ich habe sowohl eine D70 und seit ca. einer Woche eine D200.

Die D200 ist schon eine tolle Kamera. Allerdings hat mir meine D70 über zwei Jahre auch sehr gute Dienste geleistet. Fakt ist, dass die D200 schon mehr Anforderungen an die Objektive stellt als die D70. Zum Einstieg kann ich dir eine D50/70 empfehlen und dazu noch das Kit Objektiv 18-70. Dieses Objektiv ist für den Preis ausgezeichnet und deckt auch etwas Weitwinkel ab. Deinen restlichen Objektivpark kannst du schon noch eine Weile weiterbenutzen.

Ich würde sogar eventuell über eine gebrauchte D70 mit wenigen Auslösungen nachdenken. Auch damit kann man noch viele Jahre wirklich Spass haben. Von dem gesparten Geld würde ich mir ein ordentliches Blitzlicht kaufen (SB600/800).

lg stefan
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

srohrlack hat geschrieben:Ich habe sowohl eine D70 und seit ca. einer Woche eine D200.
Was meinst du zu der Auflösung... kannst du die 10 MP gebrauchen? Oder empfindest du es eher hinderlich bei der Bildbearbeitung (RAW)? Stört dich das höhere Gewicht der D200 unterwegs? Ist die Farbwiedergabe der D200 allgemein sowie auch der Weissabgleich merklich besser als bei der D70?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Nilsemann hat geschrieben:Also Festbrennweiten sind ganz nett wenn man Zeit hat und eine große Tasche :P
Große Tasche muss nicht sein. Im Prinzip tauschst du einen großen Brennweitenbereich gegen eine hohe Lichtstärke. Nimm statt eines 18-70/3,5-4,5 mal ein 30/1,4 oder ein 50/1,4 mit und schau, welche Bilder besser werden. Mit Zoom biste zwar flexibler, aber aufgrund der Möglichkeiten mit Selektiver Schärfe werden Festbrennweitenbilder nicht selten besser. Aber es kommt halt auf deine Motivwelt an. Was fotografierst du denn vorzugsweise? Bilder wie unter www.effendibikes.de/Bokeh oder www.effendibikes.de/OutOfCam werden mit Zoom auf jeden Fall anders. 3 Blendenstufen (von 4 auf 1,4) sind eine Menge. Man muss es nur erstmal zu schätzen wissen ;).
Ich habe auch zwei Nikon Objektive eines mit einer Festbrennweite das ich fast nur zur dunklen Tageszeite benutze da es sehr wenig licht schluckt.
Das ist aber kein Grund 8) . Welche Objektive hast du bisher?
Hm villeicht nehm ich einfach ne D50 - ein aktuelles Objektiv und spar auf ne D200...
Ja, oder auf den D70s-Nachfolger. Kameras sind "kurzlebiger" (nicht so lange aktuell und verlieren schneller an Wert) als Objektive.
BTW: Ich würde dir auch nicht grundsätzlich zur billigeren Kamera raten, es kommt ganz auf deine bisherigen Objektive an und wieviel du bereit bist in der nächsten Zeit noch dafür auszugeben.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
srohrlack
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 16. Mär 2006, 11:25
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von srohrlack »

[quote="jenne"][quote="srohrlack"]Ich habe sowohl eine D70 und seit ca. einer Woche eine D200.[/quote]
Was meinst du zu der Auflösung... kannst du die 10 MP gebrauchen? Oder empfindest du es eher hinderlich bei der Bildbearbeitung (RAW)? Stört dich das höhere Gewicht der D200 unterwegs? Ist die Farbwiedergabe der D200 allgemein sowie auch der Weissabgleich merklich besser als bei der D70?[/quote]

10 MP sind schon sehr gut. Falls man mal etwas rausvergrößern will, ist der Spielraum etwas größer. Wirklich große Ausdrucke habe ich noch nicht gemacht. Bei meiner D70 sind Ausdrucke von 30x40 immer noch sehr gut.

Ich fotografiere fast nur in RAW. Bei der D200 ist ein unkomprimiertes RAW etwa 15 MB ein komprimiertes etwa 8MB groß. Bei der D70 sind es etwas mehr als 5MB. Da werden auch große Speicherkarten schnell recht klein.

Auch die Bildbearbeitung (AMD 2800+, 1BG) wird bei NC noch langsamer. NC ist schon nicht so richtig schnell. Da werde ich wohl in Zukunft aufrüsten. Das hätte ich sonst wahrscheinlich noch etwas hinausgeschoben. Durch die höhere Auflösung hat man schon etwas mehr Bearbeitungsspielraum.

Die allgemeine Farbabstimmung scheint etwas "wärmer" zu sein als die bei der D70. Der Weissabgleich sitzt in den aller meisten Fällen perfekt. Ich fand den bei der D70 aber auch sehr gut. Durch RAW Bearbeitung spielt das aber nicht so eine große Rolle.

Meiner Ansicht nach ist der Autofokus wirklich besser bei der D200. Er ist um einiges schneller, flexiebler und er sitzt auch häufiger.

Das Gewicht stört mich persönlich nicht. Ich finde, dass die D200 perfekt in der Hand liegt und sich perfekt anfühlt.

Was wirklich viel viel besser ist, ist der helle und große Sucher der D200, die tolle Verarbeitung und das wirklich große Display.

lg Stefan
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

jenne hat geschrieben:
srohrlack hat geschrieben:Ich habe sowohl eine D70 und seit ca. einer Woche eine D200.
Was meinst du zu der Auflösung... kannst du die 10 MP gebrauchen? Oder empfindest du es eher hinderlich bei der Bildbearbeitung (RAW)? Stört dich das höhere Gewicht der D200 unterwegs? Ist die Farbwiedergabe der D200 allgemein sowie auch der Weissabgleich merklich besser als bei der D70?
j.
Durch die 10 MP wird NC natuerlich noch etwas langsamer, aber das ist fuer mich nicht so wichtig, denn wirklich schnell ist und war NC nie, von daher alles relativ.

Was mir aufgefallen ist: an der D200 sehe ich auf ein Mal CAs wo an der D70 noch keine waren (bei demselben Objektiv), jedenfalls glaube ich das (ich habe keine direkten Vergleiche gemacht, ist also subjektiv).

Ausserdem passt der Weissabgleich der D200 wohl tatsaechlich besser. Das ist bislang der Hauptgrund gewesen weshalb ich mit der D70 nur in RAW fotografiert habe. Das koennte sich mit der D200 vielleicht aendern. Muss ich mal sehen.

Volker
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Danke Stefan und Volker, das sind interessante Eindrücke. Um mit der D200-Bearbeitung so schnell zu sein wie die D70 beim Athlon 2800+, müsste man wohl auf ca. 4400+ upgraden. Leider wachsen die CPU-Geschwindigkeiten in der letzten Zeit nicht mehr so sehr wie damals. Mein 2600+ ist mehr als 2 Jahre alt. Damals (in den 90ern) verdoppelten sich die MHz/GHz jährlich. Für den Preis meines 2600+ müsste man demnach heute einen 10400+ bekommen... :-). Ich habe auch NC und fotografiere fast nur RAW. Daher sage ich mir, dass ich mit meiner D70 doch prima bedient bin ;-). Den Sucher, den Monitor und die wohl etwas sauberere Bildverarbeitung würde ich mir aber auch wünschen, kommt ja vielleicht im D70s-Nachfolger, mit weniger als 10 MP. Draussen ist der Weissabgleich meiner D70 meist ok. (nicht immer), drinnen ist das eher ein Weissglutabgleich ;). Aber das frustet nun auch nicht mehr seit ich öfter den ganz manuellen Weissabgleich nehme. RAW sehe ich jedoch möglichst nicht als Ausrede, mich beim Fotografieren nicht um den korrekten Weissabgleich zu kümmern, weil ich auch gerne Stapelverarbeitung nutze und die Einzelbearbeitung so gut es geht meide.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Nilsemann
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 13:08
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nilsemann »

Na was soll ich sagen ich hab ein PowerBook mit G4 und 1,25 Ghz....


So heute hab ich endlich mal wieder meinen Objektivpark in den Händen:

Ein Tamron AF Aspherical LD 28 - 200mm 1:3,8 - 5.8 mit 72mm Filtergewinde.

Dann ein AF Nikkor 35 - 70 mm 1:3.3-4.5

und ein altes schätzchen das ziemlich genial Fotot:

Nikon Lens Series E 28mm 1:2,8

So auf welche features müsste ich mit meinem Tamron/Nikon verzichten?

Die Linse mit der Festbrennweite ist 100% rein manuell, was wird da funktionieren?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nilsemann hat geschrieben:Na was soll ich sagen ich hab ein PowerBook mit G4 und 1,25 Ghz....


So heute hab ich endlich mal wieder meinen Objektivpark in den Händen:

Ein Tamron AF Aspherical LD 28 - 200mm 1:3,8 - 5.8 mit 72mm Filtergewinde.

Dann ein AF Nikkor 35 - 70 mm 1:3.3-4.5

und ein altes schätzchen das ziemlich genial Fotot:

Nikon Lens Series E 28mm 1:2,8

So auf welche features müsste ich mit meinem Tamron/Nikon verzichten?

Die Linse mit der Festbrennweite ist 100% rein manuell, was wird da funktionieren?
Tja, den Objektivpark wuerde ich verscherbeln und ein gebrauchtes 18-70 dafür kaufen, weil:
28-200 Suppenzoom kann ich zwar nicht beurteilen, aber 28mm sind unten herum zu wenig und Lichtstärke 5.8 bei 200mm verheist auch nichts guites.
35-70 damit kannste nicht viel anfangen an einer DSLR weil da aus 35mm gleich 35*1.5=52mm werden und damit null Weitwinkel
28mm Serie E ist ein AI-S Objektiv. Das Objektiv mag ja ok sein, aber an einer D50 / D70(s) / D100 macht das keinen Spass weil weder AF noch Belichtungsmessung funktionieren.
Sorry für die schlechte Nachricht. Aber ich würde wie gesagt ein 18-70 dazukaufen und dann kannste für den Anfang das Tamron noch als Telezoom benutzen.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dazu kommt noch daß selbst eine D70 die optische Schwäche des Serie E 2,8/28 gnadenlos offenlegt. Es ist wohl das schlechteste 28er das Nikon je hatte. Nikon hatte die Optik auch im ersten AF 28er verbaut, nicht ohne Grund wurde es dann durch ein besseres ersetzt.

Ich würde auch die Gelegenheit nutzen und mich optisch neu ausstatten. Alle drei Objektive hatte ich auch mal, es ist keins dabei was an der DSLR wirklich Spaß verspricht.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Ich würde die D70 nehmen. Die D200 wird die nächsten zwei Jahre bestimmt noch an die 1000 EURO Marke kommen, spätestens wenn Ihr Nachfolger rauskommt. Und die Kinderkrankheiten dürften auch behoben sein. Dann hast Du praktisch die D70 geschenkt bekommen. Habe ich mit meiner D100 auch so gemacht. Die hat mal 2800 EURO gekostestet, zum Schluß lag sie bei 1000 EURO. Ich benutzte das 12-24 von Nikon, das 24-120VR und ich warte nur noch auf ein neuentwickeltets 70-300 oder 100-300 mit VR. Sigma Objektive kann ich nicht empfehlen. Diese Erfahrung hat mich mehrere hundert EURO gekostet.
Antworten