Vielen Dank für eure Erfahrungen!


Nach dem kommenden Studio-Workshop in Wedel am Samstag werde ich versuchen, weiter in diese Richtung zu fotografieren.
Moderator: pilfi
Der zweite Blitz sollte über die Fotozelle ausgelöst werden. Über Kabel wäre doch ein wenig umständlich. Falls du einen Blitz hast, den man manuell runter regeln kann (z.B. SB 800), kannst du auch den zum Auslösen der Blitze nehmen. Das kann unter Umständen das Bild beeinflussen, abhängig vom Raum und Position von sonstigen reflektierenden Material.David hat geschrieben: Eine blöde Frage habe ich aber noch:
Wenn ich jetzt ein zweites Blitzgerät kaufe, wie binde ich dieses in das dann bestehende Set mit ein? Wie wird es ausgelöst? Ich verbinde ja meine Kamera per Kabel mit einem der Blitzgeräte. Wie löse ich das andere aus? NOCH EIN Kabel? Oder kann ich eine Blitzgerät-zu-Blitzgerät Verbindung aufbauen? Oder löst es per Fotozelle mit aus?
Funkauslösung ist erst für viel später vorgesehen.Gibt es ja auch nicht umsonst.
Ja, der zweite Blitz wird über Fotozelle ausgelöst. Diese lässt sich aber nicht abschalten. D.h. sobald der Blitz angeschalten ist, löst dieser auch aus, wenn was anderes blitzt.David hat geschrieben:
Eine blöde Frage habe ich aber noch:
Wenn ich jetzt ein zweites Blitzgerät kaufe, wie binde ich dieses in das dann bestehende Set mit ein? Wie wird es ausgelöst? ... Oder löst es per Fotozelle mit aus?