Welcher Walimex...

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Welcher Walimex...

Beitrag von David »

Hallo!

Möchte mir nun 2 Blitze kaufen, von Walimex. www.walimex.de
Ich stehe jetzt vor folgender Entscheidung:

CY-250CR Studioblitzleuchte (140,- €)
CY-260K Studioblitzleuchte (130,- €)

Welchen von beiden?


Im Set mit Lampenstativ (mit Köcher/Tasche), weißem Durchlichtschirm (84cm) kostet der CR 170,- € und der K 160,- €.

Einzelpreise für die im Set enthaltenen Gegenstände:
Weißer Durchlichtschirm 19,- €
Lampenstativ 33,- €


Die Sets sind also eindeutig preiswerter. Deswegen wirds auf jeden Fall ein (oder zwei) Sets. Nur bleibt die Frage offen, ob es das CR oder das K-Modell werden soll.

Wer weiss da genaueres?


In eine große Softbox werde ich dann auch noch investieren. Aber erstmal die Blitzgeräte.

Danke für die Beratung. :)
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Meine Erfahrung zum Bajonett der K-Serie: der Softboxadapter ist eine Zumutung, ein winziges Kunststoffteil an jedem der drei "Zacken" ist bei mir schon ausgebrochen. Wenn Du größere Softboxen anschaffen willst würde ich von der K-Serie die Finger lassen.
Gruß Horst
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Maximal geplante Größe: Octagon Softbox mit 90cm Durchmesser.
Mir wurde, gerade wegen des Bajonetts, die K-Serie empfohlen? Des soll da besser sein? Die Aussage habe ich auch von einem Händler! Und das K ist dabei 10€ billiger. Ihm gehts also wohl nicht nur um Gewinne...
housy2
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Do 30. Jun 2005, 09:01
Wohnort: Schweiz

Beitrag von housy2 »

Hab mir die Blitzanlagen auch angeschaut, sehen wirklich interessant aus zu dem Preis. Was ist eigentlich der funktionale Unterschied von einem Durchlichtschirm und einer Softbox?
D70 Kit (AF-S 18-70 3.5-4.5G, AF 50 1.4D, AF 80-200 2.8D)
FrankK

Beitrag von FrankK »

David hat geschrieben:Ihm gehts also wohl nicht nur um Gewinne...
Der Umsatzerlös muß nichts mit dem Gewinn zu tun haben :wink:

Frank
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

housy2 hat geschrieben:Was ist eigentlich der funktionale Unterschied von einem Durchlichtschirm und einer Softbox?
Einige Softboxen haben eine mit reflektierendem Material ausgekleidete Hinterwand. Damit wird auch das vom Softener zurückgeworfene Licht, auf das Objekt geworfen. Bei Durchlichtschirmen hingegen geht ein Teil des zurückgeworfenen Lichtes eben im Raum verloren. Das kann außerdem dazu führen, dass das zurückgeworfene Licht über Objekte, die hinter dem Fotografen liegen (helles Studioequipment), die Belichtung beeinflusst (Reflexionen, Farbstich etc.). Da muss man eben zuvor beim Aufbau mehr Sorgfalt walten lassen.

Fazit: Softboxen sind effektiver bei der Lichtausbeute und gezielter einsetzbar - eben aber auch teurer.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

David hat geschrieben:Octagon Softbox mit 90cm Durchmesser.
Ich habe die 170er. Hier der mitgelieferte Adapter:

Bild

An der Stelle, wo die Niete greift, ist der Kunststoff ausgebrochen. Jetzt warte ich auf Ersatz und bin gespannt, ob der genauso aussieht. Zumindest auf dem Bild im Walimex-Shop haben sie einen etwas anderen Adapter.Mit dem anderen Zubehör gibt es keine Probleme.
Gruß Horst
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke für das Bild, Horst!
Ich werde mal abwarten und es einfach versuchen.


@ Marc Olivetti:
Was meinst. Ich wollte ja eh zwei große Softboxen: Entweder 2x Octagon Softbox mit 90cm Durchmesser. Oder einmal die "Octobox" und einmal eine normale, viereckige/rechteckige Softbox mit ~1m.

Kann ich auf die Schirme verzichten, wenn ich die Boxen kaufe und das Geld sparen? Oder sollte man die Schirme da haben?
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

@David

Wenn Softboxen in deinem Etat fixiert sind, nimm diese (überlege aber bei der Qualität). Schirme gehen auch gut, aber eben mit den genannten Einschränkungen. Wenn Du erstmal probieren willst, nimm Schirme und rüste später mal auf Softboxen auf. Für Quickies oder als Zusatzlicht (mit SB-800) kann man einen Schirm dann immer noch ganz gut gebrauchen.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Softboxen waren im geplanten Etat fixiert. Und mit Verzicht auf die Schirme könnte ich den Händler evtl. noch etwas im Preis drücken. ;) :) Mal schauen.
Antworten