Zum verkleinern finde ich pers. Bikubisch glatter völlig ungeeignet, da man viel zu stark nachschärfen muß um wieder einen vernünftigen Bildeindruck zu gewinnen, das leistet vor allem nachgeschärftem Rauschen einen Vortrieb (aber das ist schon sehr extrem) - Bikubisch beim verkleinern und eine relativ Seichte schärfe bei 800x600 (200%-400% bei 0,1-0,3px) reichen meist aus. Und wenn man es per Wert pardout nicht hinbekommt einfach mit einem leicht höheren Wert schärfen und dann per "Verblassen" an das rantasten was einem gefällt.
Wenn man dann noch weitermacht und einem Bild den Kontrast entzieht und evtl. sogar Weichzeichnet (das vllt. sogar über verschiedene Verkleinerungsschritte) hat man eine nette Pixelsuppe am Ende

Zum Vermeiden der Treppchenbildung kann es übrigens durchaus auch sinnvoll sein nicht immer stur auf z.B. 800*X zu bestehen sondern mal was darunter zu wählen, das ist aber meist nur durch Try&Error herauszufinden.