Häßliche Artefakte vom Verkleinern und Schärfen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Naja am besten interpoliert man meiner Meinung nach eine Datei aus dem RAW (z.B. per ACR) - ich würde wetten das aus 10 Dateien die wenigsten erkannt würden ob vom RAW aus interpoliert wurde oder nicht. Alternativ in PS CS selbst gilt das was Oli gesagt hatte.

Zum verkleinern finde ich pers. Bikubisch glatter völlig ungeeignet, da man viel zu stark nachschärfen muß um wieder einen vernünftigen Bildeindruck zu gewinnen, das leistet vor allem nachgeschärftem Rauschen einen Vortrieb (aber das ist schon sehr extrem) - Bikubisch beim verkleinern und eine relativ Seichte schärfe bei 800x600 (200%-400% bei 0,1-0,3px) reichen meist aus. Und wenn man es per Wert pardout nicht hinbekommt einfach mit einem leicht höheren Wert schärfen und dann per "Verblassen" an das rantasten was einem gefällt.

Wenn man dann noch weitermacht und einem Bild den Kontrast entzieht und evtl. sogar Weichzeichnet (das vllt. sogar über verschiedene Verkleinerungsschritte) hat man eine nette Pixelsuppe am Ende ;)
Zum Vermeiden der Treppchenbildung kann es übrigens durchaus auch sinnvoll sein nicht immer stur auf z.B. 800*X zu bestehen sondern mal was darunter zu wählen, das ist aber meist nur durch Try&Error herauszufinden.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Rudi-Carrera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
Wohnort: Seesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-Carrera »

Ich hab mich einmal daran gemacht und ein paar Varianten der Schärfung ins Netz gestellt. Letzten Endes sind die Unterschiede marginal:
http://www.woelkers-fotowelt.de/Navigat ... il_17.html

Gruß

Rolf
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
andYpsilon
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 11:53
Wohnort: NRW

Beitrag von andYpsilon »

Hmm ... ich weiss nicht, ob Deine USM-Einstellungen so optimal sind. Ich vermute, dass die Artefaktbildung durch den großen Radius unterstützt wird. Versuch' doch bitte mal, mit einem Radius von 0,4 bis 0,6, aber dafür relativ hohen Schärfegraden (350 % bis 450 %) zu arbeiten und durch einen entsprechenden Schwellenwert (zwischen 5 und 15) die Scharfzeichnung in Bereichen geringer Kontraste (also Flächen) abzufangen. Ich glaube, das könnte Dich weiter bringen. :wink:
Rudi-Carrera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
Wohnort: Seesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-Carrera »

Mit den Einstelungen ist das Bild vollkommen überschärft.

Wer möchte, kann das Bild ja mal als Original bekommen, um sich zu versuchen.

Einfach ne Mail an: rolf.woelkerwoelker.net

Rolf
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
Rudi-Carrera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
Wohnort: Seesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-Carrera »

Ich habe soeben einmal eine Testversion von NIK-Sharpener-Pro downgeloadet und ausprobiert. Da war das Ergebnis etwas besser.

Kann das sein??

Rolf
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
Rudi-Carrera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
Wohnort: Seesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-Carrera »

Kennt jemand NIK-Sharpener und kann was dazu sagen? Ich hab den Eindruck, man kann dort besser und selektiver schärfen.

Gruß

Rolf
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
Antworten