Entscheidungshilfe SB600 oder SB800
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Ah wunderbar. Gut zu wissen. Denke mal, dann hol ich mir erstmal nur einen Satz Akkus, denn ist ja nicht gut, wenn die ungenutzt rumliegen normalerweise. Versuche dann mal und wenns nicht langen sollte bzw. wenn ich mal nen ganzen Tag fotografieren muss mit Blitz kann ich mri ja immer noch flott nen Satz mehr kaufen.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Ich hänge mich einfach mal mit meiner Frage dran. Ich besitze bereits den SB-800 und denke über einen zusätzlichen Blitz nach. Was bleibt mir von den gennanten Vorteilen des SB-800 bei der Benutzung als Zweitgerätes noch übrig. z.Zt. tendiere ich zum SB-600 allerdings bin ich mir nicht sicher ob, ich ev. nicht doch einen Mehrwert des SB-800, bei der Verwendung als Slave übersehen habe.
Der einzigste Punkt der mir bis jetzt aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Bedienerführungen der beiden Blitzgeräte. Da ich den SB-600 jedoch nur als Slave einsetze, sollte das ja nicht weiter stöhren, da ich den Blitz nach meinem Kenntnisstand über den Master ja komplett steuern kann.
Gruss Sascha
Der einzigste Punkt der mir bis jetzt aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Bedienerführungen der beiden Blitzgeräte. Da ich den SB-600 jedoch nur als Slave einsetze, sollte das ja nicht weiter stöhren, da ich den Blitz nach meinem Kenntnisstand über den Master ja komplett steuern kann.
Gruss Sascha
_________________
S3Pro+D70 -> iMatch -> BibblePro -> CS2 -> Drucker -> Schredder -> weiter üben
S3Pro+D70 -> iMatch -> BibblePro -> CS2 -> Drucker -> Schredder -> weiter üben

Als Zweitgerät wird's bei mir wohl auch ein 600er werden.
Wenn's um die Kaufentscheidung für den ersten Blitz geht, möchte ich noch auf zwei Features vom SB-800 hinweisen, die mir besonders wichtig sind:
1. Das "Einstellicht" finde ich ausgesprochen hilfreich. Besonders bewährt hat es sch bei "entfesseltem" Blitz mit aufgesetztem Lumiquest BigBounce. Da läßt sich das Licht richtig schön modellieren, wie es mit Testblitzen allein kaum ginge. Der SB-600 kann das nicht.
2. Im "AA"-Modus mit der eigenen Fotozelle gibt es den lästigen Doppelblitz nicht, was bei Aufnahmen von Leuten immer wieder praktischer ist als der manuell ausgelöste Vorblitz. Solange der Blitz auf der Kamera bleibt und die Situationen einigermaßen normal ist, ist das mit der Belichtung kein Problem.
Und die Filterfolie, die den Blitz auf Kunstlichttemperatur bringt, habe ich auch schon oft gebraucht. So werden Mischlicht-Situationen viel natürlicher.
Schöne Grüße
Rainer
Wenn's um die Kaufentscheidung für den ersten Blitz geht, möchte ich noch auf zwei Features vom SB-800 hinweisen, die mir besonders wichtig sind:
1. Das "Einstellicht" finde ich ausgesprochen hilfreich. Besonders bewährt hat es sch bei "entfesseltem" Blitz mit aufgesetztem Lumiquest BigBounce. Da läßt sich das Licht richtig schön modellieren, wie es mit Testblitzen allein kaum ginge. Der SB-600 kann das nicht.
2. Im "AA"-Modus mit der eigenen Fotozelle gibt es den lästigen Doppelblitz nicht, was bei Aufnahmen von Leuten immer wieder praktischer ist als der manuell ausgelöste Vorblitz. Solange der Blitz auf der Kamera bleibt und die Situationen einigermaßen normal ist, ist das mit der Belichtung kein Problem.
Und die Filterfolie, die den Blitz auf Kunstlichttemperatur bringt, habe ich auch schon oft gebraucht. So werden Mischlicht-Situationen viel natürlicher.
Schöne Grüße
Rainer