Coolpix 5000 neu: Softwarefehler?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Coolpix 5000 neu: Softwarefehler?

Beitrag von Arjay »

Gerade habe ich mir einen neue Coolpix 5000 zugelegt (preisgünstig, neu von einem deutschen Händler über Ebay), doch meine Freude über das neue Teil ist getrübt.

Mir scheint, die Kamera hat einige recht subtile Softwarefehler. Bevor ich reklamiere, kann mir jemand von Euch sagen, ob ich einen Bedienungsfehler gemacht habe, oder ob Euch schon einmal etwas ähnliches untergekommen ist? :?

Kamera-Info: Coolpix 5000, Firmware V. 1.7

1. Programm-Betriebsart (Anwendermodus 1 - manuell, Blitz ausgeschaltet): Wenn ich über das Drehrad die Blenden/Verschlußzeit-Kombination wähle (Programm-Shift, wird über ein "*" neben dem P-Symbol angezeigt), passiert etwas Paradoxes - Je kleiner die Blende wird (also je größer die F-Zahl), um so kürzer wird die Verschlusszeit (also um so größer wird der entsprechende Zahlenwert)!

2. In der gleichen Betriebsart scheint mir außerdem, dass die Kamera die längste Verschlußzeit manchmal in Abhängigkeit von der gewählten Brennweite einstellt (entweder 1/30 bei WW oder 1/125 in Tele-Stellung; dazwischen gibt's nichts). Das macht einen Programm-Shift Betrieb zur Farce.

3. S- und A-Betriebsart (Anwendermodus 1 - manuell, Blitz ausgeschaltet): Wenn ich Blende bzw. Verschlusszeit so einstelle, dass Unter- oder Überbelichtung zu befürchten ist, blinken die Blenden- bzw. Verschlusszeitwerte nicht (laut Bedienungsanleitung sollten sie das aber tun).

Die ganze Sache erscheint mir merkwürdig: Wenn das eine korrekte Funktion sein sollte, dann kann man die gesamten Belichtungsautomatiken der Kamera komplett vergessen. :shock:

Kann mich bitte jemand aufklären, was ich da evtl. falsch gemacht haben könnte? Ich komme mir ziemlich blöd vor, weil ich jetzt bereits seit fast einem Jahr problemlos mit einer Coolpix 995 gearbeitet habe, und die besitzt ja bekanntlich eine fast identische Bedienung.

... oder ist die Kamera doch kaputt?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Arjay,

langer Rede kurzer Sinn, ich glaube, dass deine Kamera in Ordnung ist!

zu 1.: ich sag mal so, wenn ich normal (P) F4 1/125 habe und das Rad eine Raste drehe, geht die Kamera auf (P*) F4.4 1/60 (kleinere Blendenöffnung => längere Belichtungszeit). Wenn dass bei dir anders ist, hast du ein Problem (oder nur das 1/ übersheen auf dem großen Display :wink).

zu 2.: macht Nikon immer schon automatisch, um verwackeln zu vermeiden, mit shift_P passiert da oft nichts, da die Kamera schon an einer ihrer begrenzten Blendenstufen (2,8 bis 8 für W und 4,8 bis 7,6 für T) angelangt ist. Außerdem muss man manchmal ein paar Stufen verdrehen, bis was sichtbares passiert.

zu 3.: macht meine auch, beim Auslöser halb-drücken blinkt es dann bei Fehlbelichtung.

Wenns anders sein sollte, frag ruhig noch mal!

Viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Coolpix 5000 neu: Softwarefehler?

Beitrag von Arjay »

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Mühe und für Deine ausführliche Antwort.

Meinen Zweifel sind leider noch immer nicht ausgeräumt. Ich hab die Kamera jetzt noch einmal genauer ausgetestet, und ich glaube noch immer, dass die Kamera wirklich korrekt funktioniert.

Zu 1.: P-Modus, Zoom in extremer WW-Stellung – hier eine Reihe von Belichtungskombinationen, die mir die Kamera bei komplett konstanten Lichtverhältnissen über Programm-Shift anbietet:
1/60’, F 2,8 -------- unter der
1/60’, F 3,1 -------- Annahme“krummer“
1/30’, F 3,5 -------- Belichtungszeiten
1/30’, F 4,0--------- könnte die Belichtung
1/30’, F5,0 --------- hier stimmen!
1/30’, F 5,6 - !!?
1/60’, F 6,3 - !!?
1/60’, F 7,1 - !!?
1/60’, F 8,0 - !!?

Bei keiner dieser Kombinationen blinkt irgendein Wert, wenn ich den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücke. Wenn ich also keine Gegenprobe in einem anderen Belichtungsmodus mache, wird die Kamera hier ohne Warnung falsch belichtete Aufnahmen machen.

Zu 2. (a): S-Modus, Zoom in extremer WW-Stellung – hier eine Reihe von Belichtungskombinationen, die mir die Kamera bei komplett konstanten Lichtverhältnissen bei jeweils unterschiedlichen, eingestellten Verschlusszeiten anbietet:
1/60’, 1/30’, 1/15’, 1/8’, F 2,8 – Unterbelichtung, es blinkt kein Wert b. 1. Druckpunkt!
¼’, F 2,8 – korrekte Belichtung
½’ , F4,0 – korrekte Belichtung
1’, F 5,6 – korrekte Belichtung
2’, F 8,0 – korrekte Belichtung
4’, F 8,0 – Überbelichtung – Verschlusszeit blinkt
8’, F 8,0– Überbelichtung – Verschlusszeit blinkt

zu 2. (b): A-Modus, Zoom in extremer WW-Stellung – hier eine Reihe von Belichtungskombinationen, die mir die Kamera bei komplett konstanten Lichtverhältnissen bei jeweils unterschiedlichen, eingestellten Blendenwerten anbietet:
1/60’, F 2,8– Unterbelichtung, es blinkt kein Wert b. 1. Druckpunkt!
...
1/60’, F 8,0– Unterbelichtung, es blinkt kein Wert b. 1. Druckpunkt!

Eine längere Belichtungszeit als 1/60s wird überhaupt nicht angeboten!

Zu 2. (c): M-Modus, Zoom in extremer WW-Stellung:
Balkenanzeige funktioniert; als korrekter Belichtungswert wird ¼’, F 2,8 angezeigt.

2a, 2b und 2c: Die hier ermittelten Belichtungswerte gelten jeweils für identische Helligkeitswerte.

Sonderbar finde ich auch, dass mir die Kamera im A- und P-Modus eine längste Belichtungszeit vorschreibt. Bei der Coolpix 995 war das besser gelöst: Hier konnte ich aus eigener Kompetenz entscheiden, ab wann ich die Kamera auf ein Stativ montieren musste. Jedenfalls hat die Kamera Belichtungszeiten bis herunter zu 8 sec vorgeschlagen, und zwar unabhängig von der eingestellten Brennweite.

P.S. kann man diese Einschränkung in irgendeinem Konfigurationsdialog abschalten, oder gab es diese Einschränkung in einer früheren Firmwareversion evtl. nicht?

... oder ist hier nicht doch was faul?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
es gibt nur einen Weg herauszufinden was die Kamera gemacht hat.
Schau dir mal die Aufnahmedaten der Bilder an.
Z.B.: Beim Wiedergabemodus der Kamera oder mit Nikonview.

Vermutlich varriert die Kamera die Empfindlichkeit...... :D

MfG
M. Krämer
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Mkraemer hat geschrieben:Vermutlich varriert die Kamera die Empfindlichkeit...... :D
Ach ja, das vergass ich zu erwähnen: Ich hatte die Kamera-Empfindlichkeit fest auf 100 ASA eingestellt. Daran kann's also nicht liegen.

Aufnahmen habe ich dazu nicht gemacht, sondern einfach die jeweiligen Einstellungen durchgespielt und die Werte notiert.

Damit bleibt meine Frage (ob da was faul ist) nach wie vor unbeantwortet ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hmpf, da weiss ich jetzt (23h und 32°, ächz) auch nich mehr weiter :?

Einen hätt ich noch, probiers mal mit Spot Belichtungsmessung, wenn integriert wird kann der Prozessor auch schon mal flexibel entscheiden :wink:

Ansonsten mach mal Testbilder, daran kann man am ehesten beurteilen, obs Software oder Lichtverhältnisse sind.

Viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
kann es sein dass der Blitz aktiviert (evtl. AUTO) ist ?
Dann passen diese Werte !

MfG
M. Krämer
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Optionsdschungel!

Beitrag von Arjay »

Du hast recht! :oops:

Dazu kommt, dass ich den Blitz in meiner Not auch noch über das Setup-Menü/Blitzeinstellungen deaktiviert habe. Das hat mich dann endgültig in den Wald geführt.

Also Vorsicht: Die beiden Einstellungen beeinflussen sich gegenseitig, ohne dass das Gerät eine entsprechende Warnung ausgibt! Das Verhalten ist so, wie es Mkraemer beschrieben hat, der Blitz löst aber nicht aus (so wie ich es wollte).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

@arjay, für jedes Problem gibts eine Lösung :wink:

@mkraemer, wie hast du das gefunden :shock: probiert, eigene leidvolle Erfahrung? unglaublich! Vielen Dank für diesen Tipp, werd ihn speichern!! :D !!
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
mir ist aufgefallen dass die Tabellen immer mit 1/60s enden....
Das ist der Weg zum Blitz nicht mehr weit....

MfG
M. Krämer
Antworten