Erfahrung mit Sigma 17-70 mm DC

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Erfahrung mit Sigma 17-70 mm DC

Beitrag von agerer »

Hallo,

hat jemand schon Erfahrung bzw. Tests des neuen

Sigmas 17-70 mm DC?

Schöne Grüße :?:
Beinhart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Lüneburg

Re: Erfahrung mit Sigma 17-70 mm DC

Beitrag von Beinhart »

agerer hat geschrieben:Hallo,

hat jemand schon Erfahrung bzw. Tests des neuen

Sigmas 17-70 mm DC?

Schöne Grüße :?:
habe es seit 1 woche und ca 200 bilder gemacht bin super zufrieden.17-70mm 2,8-4,5 :D :D :D
Gruß Beinhart.
Nikon D 80 D 80 SB 900 Sigma 70-300 DG 4,-5,6
Tokina 11-16.2,8 Tamron 90 mm 2,8.Nikon 50 mm 1,8 Nikon 18-70mm .3,5-4,5
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Du hast die Linse seit einer Woche schon?
Und hast hier noch nicht berichtet... :) Na los, hau' in die Tasten.
Wie verhält es sich denn bei 17mm in Sachen Vignettierungen bei Offenblende/leicht abgeblendet?

Bildbeispiele! :!:
:alcohol:
bigjahcop
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do 15. Dez 2005, 19:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von bigjahcop »

au ja BILDER :nono:
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Quaterbag
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 09:24

Beitrag von Quaterbag »

Mich würde auch interessieren, in welchen abständen sich die blende erhöt. also bis wo blende 2,8 geht, etc.

wäre nett wenn du das mal auflisten könntest für einige brennweiten.


vielen dank im Vorraus
D70 + 18-70 Kit, 17-35 Sigma , 80-200, 28-70 , SB800
bigjahcop
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do 15. Dez 2005, 19:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von bigjahcop »

was ist jetzt mit bildern? ein vgl. 18-70 wäre ja sicher auch interessant!
17-55 wohl eher nicht, da das 17-55 ein vielfaches kostet (und der unterschied neues sigma <-> neues nikon nur im zweitselligem berreich liegt)
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

17-55 ist klar ne ganz andere Liga. So ein Vergleich hätte wenig Sinn.
:) Aber Bilder wären wie gesagt super!
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

17-70 DC: Alleine schon aus der Sicht der bekannt großzügigen Auslegung der Lichtstärke seitens des Herstellers dürfte ein Vergleich mit dem 18-70 von Nikon deutlich angebrachter sein, womit es preislich dann auch an der richtigen Adresse wäre.
Zuletzt geändert von gs am Do 2. Mär 2006, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
bigjahcop
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do 15. Dez 2005, 19:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von bigjahcop »

du meinst also, dass sigma tendenziell den objektiven mehr lichtstärke zuschreibt als nikon es bei seinen objektiven tut?
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

gs hat geschrieben:Alleine schon aus der Sicht der bekannt großzügigen Auslegung der Lichtstärke seitens des Herstellers ...
Bitte hier nicht zwei Dinge verwechseln: Die F-Blende und die T-Blende.

Bei der F-Blende - und nur die wird normalerweise auf Objektiven angegeben - handelt es sich um einen rein geometrischen Wert. Der ist für den Hersteller einfach zu errechnen (Öffnung der Blende/Brennweite) aber bei einem fertigen Objektiv ohne Demontage kaum nachzuprüfen. Ich halte deshalb nichts davon hier Gerüchte zu verbreiten. Wenn jemand sein Objektiv zerlegt und nachmißt dann glaube ich die Zahlen, sonst nicht.

Bei der T-Blende handelt es sich um die um den Transmissionsgrad des Objektivs bereinigte Blende. Aufgrund von Lichtverlusten durch Streulicht etc. weicht diese Blende immer von der F-Blende ab. Normal sind Abweichungen von 0,3 bis über eine Blende, je nach Linsenzahl und Qualität der Vergütung. Hier mag es Unterschiede zwischen irgendwelchen Herstellern geben. Da aber die T-Blende im Bereich der Fotografie überhaupt nicht angegeben wird kann da auch niemand gemogelt haben.

Grüße
Andreas
Antworten