gs hat geschrieben:Alleine schon aus der Sicht der bekannt großzügigen Auslegung der Lichtstärke seitens des Herstellers ...
Bitte hier nicht zwei Dinge verwechseln: Die F-Blende und die T-Blende.
Bei der F-Blende - und nur die wird normalerweise auf Objektiven angegeben - handelt es sich um einen rein geometrischen Wert. Der ist für den Hersteller einfach zu errechnen (Öffnung der Blende/Brennweite) aber bei einem fertigen Objektiv ohne Demontage kaum nachzuprüfen. Ich halte deshalb nichts davon hier Gerüchte zu verbreiten. Wenn jemand sein Objektiv zerlegt und nachmißt dann glaube ich die Zahlen, sonst nicht.
Bei der T-Blende handelt es sich um die um den Transmissionsgrad des Objektivs bereinigte Blende. Aufgrund von Lichtverlusten durch Streulicht etc. weicht diese Blende immer von der F-Blende ab. Normal sind Abweichungen von 0,3 bis über eine Blende, je nach Linsenzahl und Qualität der Vergütung. Hier mag es Unterschiede zwischen irgendwelchen Herstellern geben. Da aber die T-Blende im Bereich der Fotografie überhaupt nicht angegeben wird kann da auch niemand gemogelt haben.
Grüße
Andreas