Erfahrungsbericht D2H vs. D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Letzte Möglichkeit, Sensor mal abwischen(unwahrscheinlicher Schmutzfilm). Sonst ab zum Händler und um Gewährleistung bitten.
Als Händler muss er 2 Jahre geben. Ähm moment, du hast die ja noch gar nicht gekauft oder :roll: ?
Der Sensor ist ein sehr wichtiges Feature. Für Graukarte hab ich meist keine Zeit.....
Zuletzt geändert von Chaoslhb am Fr 17. Feb 2006, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Nee, gekauft ist sie noch nicht.
Aber ich bin schon etwas gierig geworden. Dieses Exemplar muss er dann erst noch mal bei Nikon richten lassen, bevor ich die D2h in meine Fototasche aufnehme ...


Schöne Grüße


Frank
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich hab das gestern bei meiner auch gehabt, und festgestellt, dass sie LICHT braucht zum messen...... Ich war in einem ehr schlecht beleuchteten Raum, nur einige Glühlampen im Kronleuchter. Bei Blende 1.4 und ISO 800 hab ich nur so 1/30 sec. hingebracht. Im Nachberraum war es etwas heller (1/60 sec.) da ging es einwandfrei. Hab dann im dunklen Raum den Sensor unmittelbar neben die Glühbirne gehalten da ging es dann.

Im dunklen Raum ging es auch mit einem weißen Blatt (Formatfüllend und mit Auslöser).

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Macht doch mal den Okularverschluss zu wenn Ihr die Taste drückt! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Hammer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 188
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammer »

Bei mir funktioniert der Sensor-Abgleich auch nicht... ich kann mir nicht vorstellen, dass gleich mehrere Kameras mit nicht funktionierendem Ambientsensor ausgeliefert werden.

In der Anleitung steht, dass der Sensor nicht bei zuviel oder zuwenig Licht funktioniert und bei Kunstlicht versagen kann. Vielleicht ist ja genau das unser Problem? Ich werde es morgen nochmal bei Tageslicht versuchen.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hammer hat geschrieben:In der Anleitung steht, dass der Sensor nicht bei zuviel oder zuwenig Licht funktioniert
siehe meinen Beitrag oben...... Hatte wohl zu wenig Licht (meine Vermutung)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Hammer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 188
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammer »

Ich habs heute morgen nochmal im morgendlichen (Tages-)Dämmerlicht versucht und siehe da - es funktioniert! Der Ambient-Sensor als solches ist also nicht kaputt.

Aber bei keiner Kunstlichtquelle (Glühlampe, Halogenfluter, Energiesparlampe, Neonlicht) hat es bisher geklappt, weder mit viel noch mit wenig Licht. Auch geschlossenes oder offenes Okular macht keinen Unterschied.

Gerade bei Kunstlicht könnte man einen besseren Weissabgleich gebrauchen - und genau da klappt es irgendwie nicht... :roll:
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hammer hat geschrieben:Ich habs heute morgen nochmal im morgendlichen (Tages-)Dämmerlicht versucht und siehe da - es funktioniert! Der Ambient-Sensor als solches ist also nicht kaputt.

Aber bei keiner Kunstlichtquelle (Glühlampe, Halogenfluter, Energiesparlampe, Neonlicht) hat es bisher geklappt, weder mit viel noch mit wenig Licht. Auch geschlossenes oder offenes Okular macht keinen Unterschied.

Gerade bei Kunstlicht könnte man einen besseren Weissabgleich gebrauchen - und genau da klappt es irgendwie nicht... :roll:
Da klappt es aber manuell, eine Graukarte oder ein weißes Blatt und dann formatfüllend belichten (siehe Bedienungsanleitung der D2H)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Antworten