D200-AF hier ausreichend?...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

D200-AF hier ausreichend?...

Beitrag von jenne »

Ich habe für das Kaninchenforum.com einige Bilder von den unseren beiden Kaninchen geschossen. Die Leute (91% Frauen :)) waren ganz begeistert. Aber man muss es halt so sehen, dass dort fotografisch sonst sehr einfache Bilder gezeigt werden :roll: . Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass der AF meiner D70 für diesen Fall wohl zu langsam ist. Naja, ich hatte die Dynamische Messfeldsteuerung nicht drin :cry: . Ob es damit zu machen wäre? Wie sind eure Erfahrungen? Ich frage mich, ob der AF der D200 bei so rasenden, hakenschlagenden Kaninchen ausreichend wäre. Zumindest eine D2Hs dürfte hier sicher deutliche Vorteile haben. Klar, es kommt auch auf den Fotografen an, denn es ist sauschwer, die Bewegung mitzumachen, wenn sie da so langzischen. Auch ist die Belichtungszeit unerhört kurz zu wählen. 1/1000 Sek. reichte öfter noch nicht mal aus. Die andere Möglichkeit, den AF zu entlasten, wäre mehr Schärfentiefe, also geschlossenere Blende. Aber dann käme ich bei den kurzen Zeiten in zu hohe Isos, die ich wegen der Ausschnitte (mit vollem Tele erwischt man sie nicht!) lieber meiden wollte. Für die Speedbilder habe ich meist auf ca. 2,8 abgeblendet. Übrigens ist RAW bei den Serien ganz schlecht. Nach 4 Bildern ist Schluss und dann flitzen sie gerade erst so richtig gut...
Bilder (oftmals Ausschnitte) sind z.B. unter
www.effendibikes.de/Kaninchen3 (~1 MB)
www.effendibikes.de/Kaninchen2 (~4 MB)
www.effendibikes.de/Kaninchen (~2-3 MB)
j.

Beispiel, wo der AF nicht klar kam:
Bild
Zuletzt geändert von jenne am So 19. Feb 2006, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Bei einem so beweglichen Motiv bekommst du auch mit einer D2H(s) deine Probleme mit der Scharfstellung. Der Ausschuß dürfte allerdings deutlich niedriger als bei der D70 sein. Ich spekuliere mal, das die Trefferquote einer D200 irgendwo zwischen der D70 und D2xy liegen dürfte .. :wink:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Also eins kann ich schon mal recht sicher sagen: die dynamische Meßfeldsteuerung hätte in diesem Fall nicht geholfen. Die Viecher sind für die gewählte Brennweite zu klein. Damit eine Übergabe an ein anderes Meßfeld erfolgen kann, müssen erst einmal beide Meßfelder abgedeckt sein, damit die Kamera erkennt daß da ein Objekt das Meßfeld wechselt.

Ich habe schon mal Nikon mit Fragen zur dynamischen Meßfeldsteuerung genervt, dazu gibt es irgendwo auch einen Thread.

Das Kernproblem scheint mir aber ein anderes zu sein. Ein heller gut strukturierter Hintergrund und ein kleines, dunkles, nicht so gut strukturiertes Zielobjekt führen dazu daß der AF immer wenn er kann sich für den Hintergrund entscheidet. Mit Sicherheit tut er das wenn das gewählte AF-Meßfeld nur zum Teil durch das Zielobjekt abgedeckt wird.

Das wird auch durch einen besseren AF nur zum Teil lösbar sein.

Grüße
Andreas
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas H hat geschrieben:Also eins kann ich schon mal recht sicher sagen: die dynamische Meßfeldsteuerung hätte in diesem Fall nicht geholfen. ....
Jau, das sehe ich auch so.
Am Besten verwendet man nur das mittlere Meßfeld und verfolgt die Biester. Allerdings sind die dunkle Farbe und die fehlende Struktur wirklich schwer für den AF.

Der AF der D200 ist zwar besser, als bei der D70, aber ob man damit rasende Kaninchen verfolgen kann, das weiß ich auch nicht.
Welche Kamera kann denn sowas? Die D2X vielleicht?
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Blue Heron hat geschrieben: Welche Kamera kann denn sowas? Die D2X vielleicht?
Ja, vielleicht! Es hängt aber auch entscheidend vom Fotografen und vom Hasen ab :D Ich stelle es mir sehr schwierig vor, den Hasen in den AF-Feldern zu halten. Aus kürzerer Distanz fast unmöglich. Ein Problem ist halt auch die Unberechenbarkeit des Hasen.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Schubi hat geschrieben:.... Ich stelle es mir sehr schwierig vor, den Hasen in den AF-Feldern zu halten.....
Also wenn ein Mensch das Kaninchen nicht mehr verfolgen (in einem AF Feld halten) kann, dann kann man wohl auch dem AF keinen Vorwurf mehr machen. Das Kaninchen ist einfach zu klein, um vom AF sauber verfolgt zu werden.

Mein Rat: Blende zu, ISO hoch für kurze Zeiten, und grob auf die Umbebung scharf stellen. Dann das Bild ordentlich verkleinern und schon isses scharf ;)
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Blue Heron hat geschrieben:Mein Rat: Blende zu, ISO hoch für kurze Zeiten, und grob auf die Umbebung scharf stellen. Dann das Bild ordentlich verkleinern und schon isses scharf ;)
Ich hatte auf oftmals 1/1600 Sek. bei Blende 2,8 oder 2,0. Weiter abgeblendet hätte es dann nicht immer gereicht, um hell genug zu belichten, da die Iso-Automatik manchmal auch bis auf Anschlag (1600) ging. Weiter abblenden würde das Risiko bergen, nicht unbedingt gut zu belichten. Auf RAW (zwecks nachträglichem "Puschen") habe ich zuletzt verzichtet, weil ich nach 4 Serienschüssen immer diese Blockade hatte, da hilft dann nur Jpeg. Ist wohl einfach ein kritischer Fall mit den Kaninchen :( , aber mehr Licht (der Sommer wird kommen) dürfte helfen. Spaß macht es trotzdem und man freut sich um so mehr, wenn man welche gut erwischt hat :). Darf ja auch nicht zu einfach sein :D .
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ganz ehrliche Antwort: Die zuverlässigste Fokussierung bei derart fixen Viechern dürfte wohl eine geübte Hand bei ausgeschaltetem AF sein.
Ich habe letzten Sommer mit Großlibellen gekämpft. Hab es immer wieder mit AF (HSM) versucht... KEINE Chance, die Biester zu treffen.
Wenn man aber einen gewissen Raum vorfokussiert, hat man mit etwas Glück den Hasen oder was auch immer in der Schärfeebene.
Im Grunde das Tier mit dem manuellen Fokus "verfolgen" und dann jpg-Dauerfeuer. So hab ich die Libellen auch erwischt, auch wenns gut 3 Stunden gedauert hat :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

:arrow: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 201#272201

Ich weiß ja nicht, wie fix die Kannickel sind, aber der Hase ging ab wie Schmitzkatze. Da war schon die D2H an den Grenzen. Von den 8 Bildern waren 2 zu gebrauchen...;)
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

ich würde hier auf einen Bereich vorfocussieren und dann den autofokus abschalten. wenn der hase in dem bereich ist, abdrücken!

Ich mache das beim Springreiten so. Keine Ahnung ob die Karnickel noch schneller sind als die Pferde.
D70
Antworten