Bilder drucken

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Cambridge
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 10:34
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Cambridge »

Hallo PeterS! :)
Als "fast cp3100 user" hab ich ein paar Fragen an dich! [Ich habe meine CP 3100 noch nicht, morgen aber! :wink:]
Auf welcher komprimierungsstufe hast du deine Fotos geschossen ?!
Alle auf "fine" ?
Und: Wie kamst du mit Speicherkarten und Akkus zu recht ?

Danke! :)
CP 3100 User! :D
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ich habe etwa 4 Jahre lang einen Epson Photo EX in Gebrauch gehabt. Die Ausdrucke waren am Anfang wirklich gut. Mit der Zeit (etwa nach 1 Jahr) wurden die Bilder immer "streifiger". Hauptsächlich störte mich aber der relativ hohe Tintenverbrauch und die hohen Patronenkosten. Fünf Farben in einer Patrone. Ebenfalls störte mich die permanente Düsenreinigung nach jedem Einschalten.
Seit etwa 4 Monaten habe ich nun einen Canon i950. Die Bilder sind deutlich besser und man braucht nicht in der höchsten Auflösung zu drucken um ansprechende Ergebnisse zu erzielen.
Naja, daß die Technik in den Tintenpissern innerhalb von 4 Jahren deutlich besser geworden ist, dürfte jedem aufgefallen sein :wink:
Früher war der HP 850 das Maß der Dinge, wenn man den gegen einen aus der heutigen 900er-Serie vergleicht...

Wie gesagt, ich war früher auch EPSON-Fan, aber mich störte auch der seperate Druckkopf, bei HP wird der mit der Patrone ausgetauscht. Hat man zwar eine nicht ganz so hohe Auflösung wie bei den aufwendigeren EPSON-Köpfen, aber wer kann 1440 dpi von 600dpi oder so unterscheiden :?: Ich kann das auf dem Papier nicht...

Daß die Patronen so teuer sind, hat ja nun rein marktwirtschaftliche Gründe, früher haben die Drucker ein Heidengeld gekostet (Mein erster Farbdrucker war ein EPSON Stylus Color, das erste Modell :!: ) da hat die Farbpatrone noch keine 40,- Mack gekostet. Heute sind die guten Tintenpisser relati günstig, dafür zahlt man für eine Farbpatrone nun knapp 100,- Mack :cry: Die wissen schon, wie man Geld verdient.

Die Aldi-HP´s sind Modelle der untersten Kategorie, echte Low-Cost Kisten.
Hab seit gut einem Jahr nen HP 970cxi, geb ich nicht wieder her :lol: :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

Ich hab seit einigen Monaten einen Canon i550. Kosten halten sich in Grenzen, da jede der vier Farben als Einzelpatrone (~ € 9,00). Mit der Qualität bin ich zufrieden. (Drucker kann randlos A4 und ist ziemlich flink) Ich drucke auf dem Hofer (Aldi) Fotopapier Glossy(210 g/m²). Bild ist kurz nach dem Ausdruck trocken. Nach Verpackung geeignet für: HP, Epson, Lexmark, Canon bis 2880 Dpi. Hab die Packung zu 25 Blatt für ~ € 6,00 gekauft.
Papier stammt von der Fa. Unicorn Direct GmbH:
http://www.unicorndirect.de
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
PeterS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Do 7. Aug 2003, 10:56
Wohnort: Bad Nauheim

Beitrag von PeterS »

Hi Cambridge,

habe die Standardeinstellung 3M normal (2048) gelassen.
Als Speicher habe ich mir zum Serien 16er einen Toshiba 256MB Highspeed gekauft (45€ :lol: ). Einzige Sache war die Firmware 1.1 - aber DANK dem Rate aus dem Forum habe ich mir gestern die Version 1.2 gezogen und gleich mal getestet - SUPER :wink:

Bis dann
CU Peter

Coolpix 3100 - EOS 300D
Antworten