Software zum Zerhackstückeln von Bildern

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Software zum Zerhackstückeln von Bildern

Beitrag von ManU »

Ihr kennt sicher die ein oder andere Webseite, wo sich das angezeigte Bild aus mehreren "Kacheln" aufbaut, zum Beispiel hier: http://www.flughafen-dortmund.de/orient ... bene1.html

Häufig fragt man sich als Homepage-Betreiber (bin ich selbst (noch) nicht, frage nur aus Interesse), wie man seine gezeigten Bilder vor allzu leichtem geistigen Diebstahl schützen kann. Das Sperren der rechten Maustaste fällt ja aus wegen ist nicht. ;-) Gar kein Bild zu zeigen ist auch nicht der Brüller. Auf Dauer bleibt die Gallerie dann ziemlich leer.

Als Lösung kam mir gerade in den Sinn, daß das zu zeigende Bild in viele kleine Kacheln zerstückelt wird, die nach und nach geladen werden. Dies könnte man zwar auch von Hand erledigen, nur ist das eine Menge Arbeit. Nicht nur das Auseinanderschnippeln sondern vor allem das richtige Zusammensetzen in der HTML-Datei. Also: eine Software muß her!

Kennt jemand ein Programm, welches ein Bild in kleine Kacheln zerlegt, die einzelnen Kacheln adäquat speichert und zusätzlich den benötigten HTML-Quellcode erstellt? Wenn es sowas nicht gibt, muß ich mich wohl mal selbst dran setzen und ein Java-Programm oder Java-Applet schreiben.

Mir ist natürlich bewußt, daß die "Kachelung" auch kein kompletter Schutz ist. So besteht weiterhin die Möglichkeit, daß Bild einfach per Screenshot in die Zwischenablage zu packen. Aber besser als die (nicht wirksame) Sperrung der rechten Maustaste finde ich es allemal. Hinzu kommt, daß mir persönlich Webseiten nicht gesperrter rechter Maustaste sehr unangenehm sind. Man stelle sich vor, man ist in einem Geschäft unterwegs und wird von einem Mann in schwarzem Mantel und Hut regelrecht verfolgt. Nimmt man ein Produkt zur genaueren Begutachtung aus dem Regal, rückt einem der Mantel-Mann bis auf einen Meter auf die Pelle und schaut ganz genau nach, daß man auch ja nichts einsteckt. Das heißt, eine gesperrte rechte Maustaste empfinde ich als Gesamtverurteilung aller Besucher der Seite (alle sind schlecht und wollen nur klauen). Aber ich schweife ab. ;-) Deshalb nochmal der Hinweis auf meine Frage bezüglich einer Software, die Kacheln sowie den HTML-Quellcode erstellt.
Da_Ul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Mi 23. Okt 2002, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Da_Ul »

Mit Adobe Image Ready kannst du ein Bild in mehrere Slices unterteilen.

Ich verstehe die Paranoia nicht so ganz, ist dir schon viel Ärger widerfahren? Mir wurden schon ein paar mal Bilder 'geklaut' aber das hielt sich alles in Grenzen, und ich konnte damit leben. Aber wenn du nicht willst, dass Leute deine Bilder abspeichern können, dann würde ich sie vielleicht gar nicht erst ins Internet stellen :D
Uli
Niki™4500
http://www.da-ul.de
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Aber legt Image Ready die Bilder auch so ab, daß sie wieder ohne große Mühe in eine HTML-Seite gepackt werden können?

Mir ist noch kein Ärger wiederfahren, da ich noch nie eine Homepage in Betrieb hatte, wo ich Bilder oder Ähnliches gezeigt hätte. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, daß man es den "Dieben" ruhig etwas erschweren kann, solange - und dies ist sehr wichtig - der "anständige" Nutzer nicht beeinträchtigt wird. Und dies ist bei gesperrter rechter Maustaste eindeutig der Fall.
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

Hi ManU,

markiere Deine Bilder doch einfach zB. mit

http://www.bildschutz.de/

oder ( mein Favorit , benutze es selbst )

http://www.photowatermark.com/index.html
Gruss Henry
Da_Ul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Mi 23. Okt 2002, 14:02
Kontaktdaten:

ImageReady

Beitrag von Da_Ul »

Hier ist mal ein Slicetest:

http://www.da-ul.de/slices/

Da habe ich das Bild in 100 kleine Bilder 'zerstückelt' :lol:

(nur hasst du nun aber auch eine Bildgrösse von 850 kb, statt 130 kb)
Uli
Niki™4500
http://www.da-ul.de
Da_Ul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Mi 23. Okt 2002, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Da_Ul »

Bildschutz, indem ich ein 'fettes', sichtbares Wasserzeichen in die Bilder platziere finde ich persönlich sehr nervig; sie zerstören die komplette Stimmung des Bildes, da man von den 'Bildstörungen' ständig abgelenkt wird! (IMHO) :D
Uli
Niki™4500
http://www.da-ul.de
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

so fett und sichtbar muss das Wasserzeichen ja nicht sein,da man ja je nach Bedarf die Transparenz ändern kann.
Gruss Henry
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Henry
Die schreiben beide etwas von unsichtbaren Wasserzeichen, aber auf den Beispielbildern sind dicke Einblendungen zu sehen. Mir ist schon klar, daß man unsichtbare Wasserzeichen schlecht am Bildschirm darstellen kann, aber ist es mit dieser Freeware möglich, ein unsichtbares Wasserzeichen einzufügen, welches vor allem nachträglich nicht entfernt/geändert werden kann?

@Da_Ul
Das mit der Bildgröße ist natürlich nicht so schön, wobei man einen goldenen Mittelweg bezüglich der Anzahl der Kacheln finden sollte. Ich denke, wenn man 32 oder 16 Kacheln nimmt, verschwindet der Overhead - erzeugt durch die Headerdaten - um ein beträchtliches Maß. Durch die größere Fläche der einzelnen Kachel hätte dann der JPEG-Algorithmus auch eine größere "Angriffsfläche".
Bei den sichtbaren Wasserzeichen stimme ich dir zu. Nervt genauso wie die gesperrte rechte Maustaste. Solche "verunstalteten" Bilder schaut sich keiner an.
Benutzeravatar
darkwing
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 26. Jul 2003, 21:52
Wohnort: Schweiz

pseudoschutz

Beitrag von darkwing »

also ich bin auch der meinung dass ein (mehr oder weniger) sichtbares wasserzeichen das entstellt was du eigentlich zeigen willst.

mach doch eine tabelle, definier das originalbild als hintergrund und
füg ein komplett transparentes gif mit den exakten abmassen des
originals in die gleiche tabelle ein. somit kann mit dem rechtsklick
nur das transparente gif gespeichert werden.

aber auch hier kann das bild natürlich aus den temporären internet-
dateien rausgeholt, oder mittels screenshot kopiert werden.
Wolle
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle »

Hi ManU,
die Freeware Splitimage kann, was du verlangst. Schau mal hier: http://www.thecastle.com/software.html

Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild
Antworten